Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun Zell am See-Kaprun, Salzburg

Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-Kaprun
Kaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-KaprunKaprun Hochgebirgsstauseen - Kaprun - Zell am See-Kaprun

Auf den Spuren der Wasserkraft

Erleben Sie das einmalige Zusammenspiel von Natur und moderner Technik

Umgeben von den Dreitausendern der Hohen Tauern und schneebedeckten Gletschern befinden sich die Stauseen Wasserfallboden und Mooserboden. Auf 2040 Meter Seehöhe lässt sich das Hochgebirge und der "Mythos Kaprun" hautnah erleben.

Genießen Sie das einzigartige Panorama, erkunden Sie die Umgebung auf den schönen Wanderwegen, klettern Sie an der 107 Meter hohen Moosersperre oder nutzen Sie das spannende Informationsangebot zu nachhaltiger Energie aus Wasserkraft.

Mythos Kaprun

Mit Transferbussen und dem Lärchwand-Schrägaufzug - Europas größtem offenen Schrägaufzug - gelangen Sie bequem und sicher in eines der schönsten Täler der Ostalpen. Die Auffahrt ist ein Abenteuer, denn die Bergstraße führt durch Tunnels und an den steilen Flanken des Kitzsteinhorn entlang. Hier wurde in den 1950er Jahren ein Stück österreichischer Geschichte geschrieben, als unzählige Arbeiter an der Fertigstellung des Tauernkraftwerks beteiligt waren.

Tipp: Laden Sie sich bereits im Vorfeld den kostenfreien Multimedia-Guide auf ihr Mobiltelefon und begeben Sie sich mit spannenden Geschichten in Hörbuch-Qualität auf Ihre Fahrt zu den Stauseen. ⇒ Download

Wissensvermittlung und Staumauerführungen

In der Ausstellung "Erlebniswelt Strom" lernen Sie die Geschichte des Kraftwerkprojektes anhand von Fotografien, originalen Dokumenten und Filmbeiträgen kennen.

Die seltene Gelegenheit das Innere einer Staumauer zu besichtigen sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Gemeinsam mit einem Guide, spazieren Sie bei einer Staumauerführung durch obersten Kontrollgang der 107 Meter hohen und 497 Meter langen Moosersperre. Dabei erfahren Sie viele spannende Details zu dieser technischen Meisterleistung.

Tipp: im Juli und August finden jeden Dienstag Führungen für Kinder statt.

Familien lernen mit STROMI’S Kinderlehrpfad, auf spielerische Art und Weise, die Zusammenhänge von Natur und Technik kennen. Anhand von sechs interaktiven Stationen, wandern Sie entlang des Stausee Mooserboden und lösen verschiedenste Aufgaben. Aufgepasst: wer alle Aufgaben richtig gelöst hat, darf sich an der letzten Station eine kleine Überraschung aussuchen!

Erlebnisangebot am Mooserboden

Verschiedene Aktivitäten machen den Besuch der Hochgebirgsstauseen zu einem Ereignis, das Sie ganz bestimmt nicht so schnell vergessen werden. Kleine und große Gäste können in der Klettersteigarena Höhenburg ihren Mut unter Beweis stellen. Drei Klettersteige, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, wurden dazu von einem Bergführer im Fels der Höhenburg verankert.

Ein absolutes Highlight ist der "MOBO107" - der weltweit höchste Klettersteig direkt auf einer Staumauer. Nach einem kurzen Flying Fox zum Startpunkt, beginnt der Steig an der Betonwand, mit einer Gesamtlänge von 240 Meter. Die Benutzung ist während der Betriebszeiten kostenfrei, der Verleih von Klettersteigausrüstung gegen Gebühr möglich.

Tipp: Jeden Mittwoch und Samstag im Juli und August, kann man (ausschließlich gegen Voranmeldung) eine geführte Klettersteigtour/MOBO107-Tour mit einem Bergführer buchen.

Verweilen und Genießen

Wer es lieber gemütlich hat wandert talwärts entlang des Kräuterlehrpfads zur Fürthermoar Alm. Unterwegs können Sie die Pflanzen und Tierwelt der Hohen Tauern entdecken. Anschließend stärken Sie sich mit regionalen Spezialitäten aus heimischer Produktion. Im Bergrestaurant Mooserboden und an zwei Kiosken erhalten Sie eine reiche Auswahl an regionalen Köstlichkeiten und Erfrischungen.

Tipp zum Ausklang ihres Ausflugs: Auf der Sonnenterasse des Kiosk Mooserboden erfreuen Sie sich mit einem kühlen Getränk an den letzten Sonnenstrahlen des Tages.

Aktivitäten im Tal

Nach einem ereignisreichen Tag im Hochgebirge ist noch lange nicht Schluss! Ein Abstecher zum Klammsee, dem kleinsten Stausee in Kaprun, lohnt sich auf dem Weg zurück ins Tal. Das Klammsee-Stüberl befindet sich direkt am See-Ufer und lädt mit einer großzügigen Terrasse sowie feinen Speisen zum Entspannen und Genießen ein. Ein Kinderspielplatz und das flache Ufer lässt bei den Kindern bestimmt keine Langeweile aufkommen.

Der Spaziergang rund um den See und den Bürgkogel ist für aktive Gäste genau das Richtige. Die nahegelegene Sigmund Thun Klamm bietet an heißen Sommertagen die ersehnte Abkühlung!

Tipp: das kostenfreie Informationszentrum Kraftwerk Hauptstufe - neben dem Eingang zur Sigmund Thun Klamm - bietet einen Blick in die Maschinenhalle des Kraftwerks und ist täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Dort erfahren Sie auch Wissenswertes über VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen und einen der größten Stromerzeuger aus nachhaltiger Wasserkraft.


Angebote für Gruppen

Für Reisegruppen ab 15 Personen und Bildungseinrichtungen gibt es verschiedenste Gruppenpakete zur Auswahl. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage auch ein individuelles Angebot zusammen.

Große Kraftwerksführung:

  • Pauschalpreis € 250,00 exklusive Berg- und Talfahrt
  • Leistung: Kraftwerksführung im Tal + Staumauerführung, Dauer: ca. 4 Stunden. Die große Kraftwerksführung für Gruppen muss mindestens 1 Woche vorab reserviert werden.
  • Die Führung beginnt mit einer Besichtigung des Kraftwerkes Kaprun-Hauptstufe im Tal. Danach begleitet Sie der Guide zum Stausee Mooserboden und führt Sie anschließend durch das Innere der Staumauer.

Aktivitäten, Veranstaltungen und Sommerprogramm

Tägliche Staumauerführungen:

  • Zwischen 10.00 und 15.15 Uhr in regelmäßigen Abständen.
  • Dauer: ca. 1 Stunde, Tickets sind an der Kassa im Tal oder direkt am Kiosk beim Speichersee Mooserboden (Treffpunkt) erhältlich.
  • Erwachsene: € 6,50 | Kinder € 4,00 (6-15 Jahre)

Sommerprogramm: Flying Fox:

  • Jedes erste Wochenende im Monat, von Juli bis Oktober, 10.00 bis 16.00 Uhr.
  • Die Seilrutsche wird von einem staatlich geprüften Bergführer bedient und führt von der Höhenburg bergab zur Moosersperre. Mindestalter ist 3 Jahre. Der Preis ist im Eintritt der Kaprun Hochgebirgsstauseen inkludiert.

VERBUND Kinderfest: Sonntag, 6. August 2023:

  • Ab 10.00 Uhr Spaß und Action für Kinder mit Mal- und Spielstationen, Kletterturm, GO-Kart, Hüpfburg, Kinder-Staumauerführungen...
  • An diesem Tag ist der Eintritt für Kinder bis 15 Jahre frei, Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahre zahlen den regulären Eintritt der Kaprun Hochgebirgsstauseen.

Öffnungszeiten & Preise

Die Kaprun Hochgebirgsstauseen sind von Ende Mai bis Mitte Oktober 2023 geöffnet. (Vorbehaltlich Änderungen aufgrund von Witterungsverhältnissen)

  • Juni, September und Oktober täglich von 8.10 bis 16.45 Uhr
  • Juli und August täglich von 8.10 - 17.00 Uhr

*Der Bergsteigerbus fährt von Juni bis September jeden Freitag, Samstag und Sonntag um 6.45 ab Kassa Kesselfall. Eine Mitfahrt ist nur nach Voranmeldung, bis spätestens am Vortag, 15.00 Uhr, telefonisch oder per E-Mail möglich.

Anreise

Adresse: Kaprun Hochgebirgsstauseen, Kesselfallstraße 98, 5710 Kaprun

Mit dem Auto:

  • Folgen Sie ab Kaprun der Beschilderung in Richtung Kaprun Hochgebirgstauseen.
  • Ab Ortsausgang Kaprun folgen Sie der Bergstraße 6 km bis Sie am Ende der Straße das kostenlose Parkhaus Kesselfall erreichen.
  • Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug im kostenlosen Parkhaus. An der Kassa Kesselfall erhalten Sie Ihr Ticket für die Transfer-Busse zum Mooserboden. Achtung: Eine Auffahrt zu den Stauseen mit dem eigenen PKW oder mit Reisebussen ist nicht möglich!

Auffahrt zu den Stauseen:

Mit unseren Transfer-Bussen und dem Schrägaufzug gelangen Sie ab der Kassa Kesselfall zum Stausee Mooserboden. Die Busse fahren (je nach Personenaufkommen) laufend, etwaige Wartezeiten versuchen wir so kurz als möglich zu halten. Für die Auffahrt sollten Sie ca. 45 Minuten einplanen! Je nach Wetterlage empfiehlt sich warme Kleidung und/oder Regenschutz mitzubringen.

Kontakt
Kaprun Hochgebirgsstauseen
VERBUND Tourismus GmbH
Kesselfallstraße 15710 KaprunZell am See-Kaprun Salzburg
+43 50 313 23201
Wetter