Landesmuseum Burgenland - Eisenstadt Nordburgenland, Burgenland

Ein Museum, so vielschichtig wie das Burgenland selbst
Das Landesmuseum Burgenland ist ein Universalmuseum, das über 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte der Region zeigt. Es bildet das kulturelle und historische Gedächtnis des Burgenlandes.
Die Dauerausstellung "LebensBilder, LebensRäume, LebensSpuren" zeigt zahlreiche Schätze burgenländischer Geschichte, Kultur und Identität. Im Untergeschoß ist die zweitgrößte archäologische Sammlung Österreichs zu besichtigen. Drei Religionsgemeinschaften und typisches Brauchtum sind Schwerpunktthemen im Erdgeschoß. Im ersten Obergeschoss wird Sensationelles von der Völkerwanderungszeit bis in die Gegenwart gezeigt.
"Kommen, Gehen, Bleiben" und der Fall des "Eisernen Vorhangs" schildern die wechselvolle Geschichte des jüngsten österreichischen Bundeslandes. Mit dem Streifzug durch die burgenländisch-pannonische Musikgeschichte, der Begegnung mit dem Museumsgründer Sándor Wolf sowie Einblicken in die reichhaltige Fauna und Flora vervollständigt sich der Museumsrundgang. Besuchen Sie unsere spannenden Fixführungen!
Ausstellungen im Landesmuseum Burgenland:
Unsere Amerikaner, Burgenländische Auswanderergeschichten
26. März 2021 – 11. November 2022
Diese Sonderausstellung steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres "100 Jahre Burgenland" und erzählt die Geschichten von burgenländischen AuswanderInnen ab 1921: von den Beweggründen, ihre Heimat zu verlassen, über die Hoffnungen und Träume, die sie hegten bis hin zur Ankunft in der neuen Heimat.
Unter den großen Migrationsströmen der Weltgeschichte nimmt die Wanderung nach Amerika auch für Europa einen bedeutenden Stellenwert ein. Diese Wanderbewegungen war zu unterschiedlichen Zeiten von unterschiedlicher Intensität und verschiedenen Herkunftsgebieten geprägt. Die Gründe für die Auswanderung nach Amerika - in erster Linie in die USA - waren politische und gesellschaftliche Nöte, vor allem aber der wirtschaftliche Druck in den Herkunftsgebieten der AuswanderInnen.
Das Burgenland: Land in Bewegung - Land der Begegnung
8. April - 23. Dezember 2022
Die neue Dauerausstellung "Land der Bewegung - Land der Begegnung" zeigt Ausschnitte der langen Geschichte der Zu- und Auswanderung auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes. Sie reichte von den verschiedenen Völkern der Völkerwanderungszeit über die zahlreichen ethnischen Gruppen der Habsburgermonarchie bis hin zur gegenwärtigen globalen Migration.
Tradition und Brauchtum
10. Juni - 23. Dezember 2022
Diese Dauerausstellung befasst sich mit dem alltäglichen Leben im heutigen Burgenland in der Zeit von etwa 1800 bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Bevölkerung war bäuerlich geprägt, die Arbeitsabläufe vom Rhythmus der Jahreszeiten bestimmt. Neben der Landwirtschaft spielte das Handwerk eine bedeutende Rolle, ob als Broterwerb oder zur Herstellung des Eigenbedarfs. Der zweite Ausstellungsbereich zeigt Bräuche und Feste im Jahresverlauf: Vieles ist uns heute bekannt, manches kennen nur mehr wenige und vielleicht erfährt der Besucher auch ganz Neues, was früher üblich war.
Archäologie im Burgenland
11. Jänner - 23. Dezember 2022
6.000 Jahre Menschheitsgeschichte in einer spannenden Zeitreise! In der archäologischen Schausammlung geben einzigartige Objekte wie Werkzeuge, Kulturgefäße, Waffen und Schmuck Zeugnis vom früheren Leben im Burgenland. Auf der ersten burgenländischen Autobahn entlocken Sie römischen und keltischen Grabsteinen ihre Geheimnisse und staunen über den antiken Luxus, der in der Villa von Bruckneudorf herrschte.
Biologie und Paläontologie
11. Jänner - 23. Dezember 2022
Exponate aus dem Badenium, vor ca. 14 Millionen Jahren, geben Einblick in die damalige Tierwelt. Das Burgenland war in der Zeit des Badeniums von einem riesigen Binnenmeer bedeckt. Der Schädel einer Seekuh oder Haifischzähne dokumentieren das Leben in diesem Meer. Auch fossile Muscheln, Schneckenhäuser, Seesterne oder Seeigel sind die heute noch sichtbaren Spuren davon.
Öffnungszeiten & Preise
Das Landesmuseum Burgenland ist in der Zeit vom 11. Jänner bis 23. Dezember 2022 Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise | |
---|---|
Regulär / Ermäßigt (SchülerInnen, StudentInnen, SeniorInnen, Gruppen ab 20 Personen) | € 8,00 / € 6,50 |
Familie (Eltern/Großeltern mit max. 3 Kinder bis 14 Jahre) | € 19,00 |
Kombi-Ticket (Landesmuseum Burgenland/Haydn-Haus Eisenstadt) | € 11,00 |
Kombi-Ticket (Landesmuseum Burgenland/Haydn-Haus Eisenstadt/Landesgalerie) | € 14,00 |
Fixführung im Landesmuseum, Regulär | € 8,00 |
Themenführung Führungspauschale pro geführter Gruppe | € 29,00 |
GUT ZU WISSEN:
- Mit Museumskarte Eisenstadt Einritt frei! Die Museumskarte ist Ihr Ganzjahresticket für die wichtigsten Museen Eisenstadts, das Liszt-Haus in Raiding sowie zahlreiche Veranstaltungen.
- Audioguide "Archäologie im Ohr": Tauchen Sie ein in die akustische und optische Welt der Ausstellungsbegleitung, gestalten Sie Ihren Rundgang flexibel und verweilen Sie bei den Objekten länger, die Ihre Aufmerksamkeit besonders gefesselt haben. App einfach von unserer Webseite runterladen!
- Die laufenden Vermittlungsprogramme und Veranstaltungen im Landesmuseum Burgenland finden Sie unter KULTURVERMITTLUNG
- Im Museumsshop (auch sonntags geöffnet) finden Sie von Handwerk wie Blaudruck, über kluge Kinder-Spiele bis zu witzigen Postkarten immer ein passendes Geschenk.
- Raumvermietung im Landesmuseum: Die lichtdurchflutete, luftige Aula des Landesmuseums kann für Veranstaltungen gemietet werden.
Themenführungen im Landesmuseum Burgenland:
Rund um die Dauer- und Sonderausstellungen, die Sie als Gast gerne mit Begleittexten und unseren Audioguides selbst erkunden können, bieten wir für Gruppen Themenführungen an. Auch unsere Kuratoren geben gerne vertiefende Einblicke in das Thema der jährlich wechselnden Sonderausstellungen.
Veranstaltungen im Landesmuseum Burgenland:
Das Landesmuseum Burgenland bietet individuell buchbare Führungen, Sonderführung, Vermittlungs-Angebote für Erwachsene, Jugendliche, für Kinder und Familien sowie ein vielfältiges Angebot an Kulturveranstaltungen. Auch für Kindergärten und Schulen gibt es eine Reihe spezieller Angebote. Sehr beliebt sind die Kindergeburtstage im Landesmuseum Burgenland. In Workshops vermitteln wir traditionelles Kunsthandwerk & Brauchtum im Burgenland.
- In der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft am Abend" werden Führungen, Vorträge und Gespräche mit WissenschaftlerInnen zu landeskundlichen Themen angeboten (Preis: € 7,00 pro Person).
- Unterhaltung verspricht die Sonderführung "Auf schaurigen Spuren durchs Museum". In dieser speziellen Abendführung bietet sich die einmalige Gelegenheit, das Burgenland von seiner düsteren Seite kennenzulernen (Preis: € 8,00, ab 14 Jahren)
Sie möchten die genaue Bilderklärung nachlesen? Die Informationen über das verwendete Bildmaterial finden Sie im PDF Bilderklärung & Nachweise
Anreise
Mit dem Auto:
Eisenstadt ist von Wien aus in ca. 50 Autominuten erreichbar (von der A23 kommend auf die A3 bis Knoten Eisenstadt, auf der S31 bis Eisenstadt Mitte und auf der B50 bzw. B52 bis Zentrum).
Das Landesmuseum Burgenland befindet sich 3 Gehminuten vom Schloss Esterházy entfernt: Vom Vorplatz des Schlosses gehen Sie an der Tiefgarageneinfahrt vorbei und an der Ruster Straße zur Glorietteallee, dann links über den Jerusalemplatz zur Museumgasse.
Die nächst gelegene Parkmöglichkeit ist die Tiefgarage (gebührenpflichtig) beim Schloss Esterházy (Zufahrt über die B52, Esterházyplatz).
Mit dem Zug:
Eisenstadt ist von Wien Hauptbahnhof in ca. 1½ Stunden erreichbar. Vom Bahnhof Eisenstadt sind es ca. 15 Gehminuten zum Landesmuseum Burgenland.