Lukashof Genussmanufaktur - Stainz Südsteiermark, Schilcherland & Lipizzanerheimat, Steiermark

Lukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & Lipizzanerheimat
Lukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & LipizzanerheimatLukashof Genussmanufaktur - Stainz - Südsteiermark, Schilcherland & Lipizzanerheimat

Löffelweise zum Glück

Erlebnis Lukashof mit Rosencafé: 100% Natur, Inspiration und Bio-Delikatessen mit Tradition

Auf unseren biologisch bewirtschafteten Wiesen und Feldern werden unsere Kräuter, Blüten sowie Streuobst händisch geerntet, sortiert und anschließend in unserer Genussmanufaktur mit viel Liebe zu wunderbaren Erzeugnissen weiterverarbeitet. 100% Natur pur, ohne jegliche Konservierungsstoffe!

In unserem Hofladen finden Sie das gesamte Sortiment an biologischen Erzeugnissen, welches in der Genussmanufaktur seinen Ursprung findet. Nach Wunsch richten wir Geschenke jeglicher Art - vom kleinen Mitbringsel bis zu kulinarischen Geschenkskörben ist alles möglich.

Auszeit im Rosencafé:

Ein kühles Bier oder ein erfrischendes Getränk von unseren Bio-Sirupsorten inmitten der idyllischen Landschaft genießen - das ist in unserem Rosencafé beim Einspanner im Hof möglich. Perfekt für eine Einkehr auf dem Erzherzog-Johann Radweg R9 oder bei einer Wanderung.

Nehmen Sie unter unserer alten Trauerweide Platz und lassen Sie sich mit hausgemachten Mehlspeisen, Palatschinken oder einer kleinen Jause, wahlweise mit Aufstrichen, Würstel, Speck, Käse und Gemüse der Saison verwöhnen. Probieren Sie auch unsere Wein-Kreationen, wie den "Sommertraum", "Lavendelzauber", "Rosenduft" oder die "Wilde Hilde". Neu: unser selbstgemachter Rosen-Eistee. Ob ein Espresso aus unserer original Faema-Siebdruckmaschine oder ein entspanntes Tratscherl bei einem Glas Prosecco mit Rosensirup aus eigener Produktion - bei uns ist für jeden etwas dabei.

Unsere naturnahe Biowelt entdecken:

Wir sind Pioniere des Bio-Gedankens und arbeiten seit 1987 biologisch. Die Erhaltung der Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Lernen Sie den Lukashof, der seit vielen Generationen im Familienbesitz ist, bei einer Führung besser kennen und lassen Sie sich in unsere naturnahe Biowelt entführen! Unser Hof bietet viele Möglichkeiten, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und sich dabei erholen zu können. Es gibt einen wunderschönen Rundweg, welcher, vorbei an unseren alten Rosensorten und Streuobst, zu unseren Wildkräutern führt. Viele dieser gehören der traditionell europäischen Heilkunde (TEH) an. Unsere Pflanzentafeln geben Auskunft über Standorte, Eigenschaften und Verwendung in der Volksheilkunde.

Entlang des Weges kommt man immer wieder an Verweilplätzen vorbei, wo die idyllische Natur mit all ihren Eindrücken genossen werden kann. Der Duft der Rosen, das Knistern des Grases unter den Füßen sowie das Zirpen der Grillen lassen die Zeit für einen Moment stillstehen. Am höchsten Punkt liegt unser Aussichtsplatzerl. Hier sollte man sich die wunderschöne Fernsicht über die Weststeiermark nicht entgehen lassen. Der naheliegende Waldbadeplatz sowie Energiewirbel lädt Interessierte zum Kräfte sammeln ein. Eine Steintreppe, welche von Lavendel umgeben ist, führt zu unserem Rosencafé im Hof zurück.

  • Von Mai bis Oktober führen wir Sie gerne über unsere Streuobstwiese, den Rosengarten und die Genussmanufaktur und geben Ihnen somit Einblicke in unsere Produktion.
  • Für all jene Naturliebhaber, welche gerne selber ausprobieren und den Weg von der Pflanze zum Produkt kennenlernen möchten, bieten wir Kurse an. Hier stellen wir unseren Betrieb vor, informieren über unsere Pflanzen und erklären die Entstehung der jeweiligen Rohstoffe.
  • Eine weitere Möglichkeit den Lukashof zu erleben ist unser Picknick-Angebot. Unsere herrliche Streuobstwiese mit älteren Obstbäume ist dabei der Ort zum entspannen... Unser Rundweg führt vorbei an duftenden Rosenstöcken, zu diesem idyllischen Platz, wo Sie die Köstlichkeiten aus dem von uns zusammengestellten Picknickkorb genießen.

Das Küchengeheimnis der Genussmanufaktur:

In unserer Küche werden unsere Genusserzeugnisse kreiert. Hier entstehen hochwertige Sauerhonige, Sirupe und Teesorten, verfüherische Senfe, Essige, Salze sowie außergewöhnliche Knabberkernsorten. Das Herzstück der Küche ist ein traditioneller Tischherd. Er gibt unseren Bio-Produkten das besondere Aroma und lässt die handgepflückten Blüten und Kräuter schonend trocknen.

Unsere Zutaten: ausschließlich biologisch und regional. Viele Bestandteile unserer Produkte, wie Äpfel, Quitten, Kräuter, Rosenblüten und einige Gemüsesorten kommen aus unserer eigenen Landwirtschaft. Weingartenpfirsiche, Feigen und verschiedene andere Gemüsesorten beziehen wir von befreundeten Biobauern der Umgebung. Qualität ist uns sehr wichtig, deshalb verwenden wir ausschließlich hochwertige und reine Zutaten, sowie saisonale Produkte. Selbtverständlich verwenden wir keine Zusatzstoffe: Die Natur ist am besten, wenn sie bleibt wie sie ist!

Ein weiterer Bestandteil im Sortiment sind unsere Hydrolate, Tinkturen und Ölauszüge in Bio-Qualität. Auch hier werden die benötigten Blüten und Kräuter auf unseren Wieseb und Feldern händisch gepflückt, sortiert und liebevoll verarbeitet, um schlussendlich diese wertvollen Rohstoffe zu erhalten.

Öffnungszeiten & Preise

  • HOFLADEN: MO-MI 10.00 - 18.00 Uhr | DO 10.00 - 17.00 Uhr | FR & SA 10.00 - 18.00 Uhr | SO 10.00 - 17.00 Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten gegen tel. Voranmeldung).
  • ROSENCAFE: Von Anfang Mai bis Mitte Oktober bei Schönwetter zu den Hofladen-Zeiten geöffnet!
  • FÜHRUNGEN: Von Mai bis Oktober bieten wir Einblicke in die Hofgeschichte und in die Bio-Landwirtschaft an. Alle Führungen finden im Freien statt, wir gehen auf Wiesenwegen, bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk.
  • KURSE: Diese finden ab 8 Personen statt. Auch eine tolle Geschenksidee! Zur Terminvereinbarung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
  • SORTIMENT: Bio Kräuter tropfenweise & Blüten getrocknet, Bio Naturkosmetik, Spirituosen & Liköre, Bio Sauerhonig - Oxymel, Bio Hydrolate, Bio-Sirup, Bio-Senf, Bio Gewürzsalz, Bio Kürbisknabberkerne, Bio Kürbiskernöl & Essig, Bio-Gelee, Bio Rosenblüten, Feines aus Rosenblüten, Mode-Accessoires, Geschenkkassetten und Kräuterbeschreibungen
  • SHOP: Gustieren und wählen Sie in unserem Lukashof Genussmanufaktur ONLINESHOP
  • TERMINE: Sie finden die Lukashof Genussmanufaktur rund ums Jahr auch auf Messen, Märkten und Veranstaltungen Lukashof Genussmanufaktur TERMINE

Kursangebot für Selbermacher: "Hydrolate - wertvolle Pflanzenwasser":

Hydrolate sind Pflanzenwasser, deren sanfte Wirkung vielseitig einsetzbar ist. Unsere Hydrolate aromatisieren wunderbar verschiedenste Speisen. Bei Beschwerden sagt man Ihnen sanft heilende Wirkung nach sowie eine positive Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Sie eignen sich gut für die sanfte Pflege der Haut.

In diesem Kurs tauchen wir in die Welt der Hydrolate ein. Während des Rundganges auf unserem Biohof erfahren Sie Wissenswertes über die Eigenschaften, Verwendungen und Besonderheiten von Blüten und Kräutern. Mit neuen Infos im Gepäck geht es zu unserer Kupferdestille, wo wir gemeinsam ein Hydrolat über Wasserdampf destillieren. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine Hydrolatmischung, welche selber zusammengestellt werden darf.

Führung "Lukashof - Von der Wiese auf den Teller":

Erfahren Sie bei einem Begrüßungsgetränk mit Rosensirup mehr über die Menschen hier am Lukashof und die Entstehung der Genussmanufaktur. Erleben Sie die Natur bei einem Rundgang durch unsere vielfältige Streuobstwiese. Nehmen Sie unter einem unserer 80 Jahre alten Apfelbäume Platz, beobachten und lauschen Sie der Tiervielfalt auf unserem Hof. Werfen Sie einen Blick in unsere Manufaktur. Anschließend verwöhnen Sie Ihren Gaumen bei einer Verkostung von 4 Genusshäppchen.

Genusstour Spezial:

Bei einem Begrüßungsgetränk mit Rosensirup erhalten Sie eine Einführung in die Geschichte des Hofes, der Familie und der Genussmanufaktur. Erleben Sie die Natur bei einem Rundgang durch unsere vielfältigen Streuobstwiesen. Dabei erfahren Sie Interessantes über alte Obstsorten, Wildkräuter, Rosenstöcke und der biologischen Landwirtschaft. Danach führen wir Sie durch die Genussmanufaktur. Anschließend erwartet Sie eine saisonale Genussplatte mit Köstlichkeiten aus unserem Sortiment. Das Rosencafé hat geöffnet und unser Hofladen bietet die Möglichkeit löffelweise an der Genussbar "Lukashof pur" zu probieren.

Preise pro Person  
Führung "Lukashof - Von der Wiese auf den Teller"ab 4 Personen, Dauer ca. 1,5 Std.€ 8,00
Genusstour Spezial:ab 8 Personen, Dauer ca. 2,5 - 3 Std.€ 18,00
Kurs "Hydrolate - wertvolle Pflanzenwasser"ab 8 Personen, Dauer ca. 2 Std.€ 40,00

Individuelle Führungen:

  • Kräuterwanderung unter Anleitung einer Kräuterpädagogin
  • Wildkräuter sammeln und im Rahmen eines Kochkurses verarbeiten
  • Natur erforschen – Führungen für Schulklassen und Kindergärten
  • Picknick in den Streuobstwiesen
  • Hydrolate Workshop - Die Herstellung und Verwendung von Planzenwasser
  • Workshop "Seifen sieden"

Dagmar Högler, zertifizierte Natur- und Landschaftsvermittlerin führt gerne durch den Bio-Hof, die umligenden Streuobstwiesen und Rosenfelder. Gerne können wir die Zeit bei uns am Bio-Hof individuell gestalten. Für unsere Workshops ist eine Mindestteilnehmerzahl erwünscht. Wir freuen uns auf ihre Anfrage!

Anreise

Mit dem Auto:

  • A2 Ausfahrt Lieboch nehmen,
  • auf der B76 Radlpass Bundesstraße ca. 5,5 km Richtung Deutschlandsberg bis zur Abzweigung St. Josef fahren,
  • hier links abbiegen und ca. 7 km nach Grafendorf bei Stainz fahren.
  • In Grafendorf biegen Sie links ab und sind in 120 m beim Lukashof.
Kontakt
Lukashof Genussmanufaktur
Familie Högler
Grafendorf 118510 StainzSüdsteiermark, Schilcherland & Lipizzanerheimat Steiermark
+43 3463 3950
+43 3463 3950 19
Wetter