Naturgartenparadies Bio-Gärtnerei Anita Beisteiner - Lichtenegg Wiener Alpen, Niederösterreich

Hier hat die Natur Mitspracherecht!
Deine Spezialistin für regionale Kräuter- und Gemüsesorten aus der Buckligen Welt!
Finde Pflanzenraritäten und regionale Kräuter im Naturgartenparadies Bio-Gärtnerei Anita Beisteiner in der Buckligen Welt in Niederösterreich!
Meine Bio-Gärtnerei befindet sich in Thal bei Lichtenegg, wo ich ausschließlich kontrolliert biologisch arbeite. Mein Betrieb ist ein Mini-Bauernhof und ein Naturgartenparadies mit großer Pflanzenvielfalt, Permakultur, Selbstversorgergarten, Kreislaufwirtschaft, Homöopathie im Garten und Schaugarten. Geboten werden ein Ab-Hof-Verkauf, Führungen, Seminare und Events im Jahreskreis.
Ganz großen Wert lege ich auf die biologische Wirtschaftsweise, Kreislaufwirtschaft und torffreie Erde. Das Naturgartenparadies Bio-Gärtnerei Anita Beisteiner ist Mitglied und Partnerbetrieb von Arche Noah sowie ein Partnerbetrieb von Natur im Garten.
Besonderheiten und Liebhaberpflanzen:
In meinem Naturgartenparadies findest du Besonderheiten und Liebhaberpflanzen, die sonst kaum noch jemand hat. Auf der Suche nach vergessenen oder alten Sorten habe ich im Laufe der letzten Jahre einiges im Bereich Kräuter und Gemüse, sowie winterharte Stauden, Bauerngartenblumen und Wild- und Beerenobst zusammen getragen. Meinen Bio-Garten könnte man auch als Recycling-Garten bezeichnen. Denn es werden u.a. Steine die beim Straßenbau anfielen, alte Ziegel, Schuhe, ein alter Herd... als Baumaterial, Pflanzgefäße und Deko verwendet.
Ein weiterer Punkt ist die Samengewinnung. Von den verschiedensten Pflanzen, fällt so manches Samenkorn auf den Boden. Es ist im darauffolgenden Jahr toll mit an zu sehen, was alles im Garten wächst ohne es bewusst gesät zu haben. Mein Garten birgt immer wieder die schönsten Überraschungen.
Schaugarten der Bio-Gärtnerei Anita Beisteiner:
Im Schaugarten gibt es themenbezogene Beete wie das Naturkosmetikbeet, das Färberbeet, das Räucherbeet, das Heilkräuterbeet und den Gewürzkräutergarten. In der Bio-Gärtnerei werden unter anderem verschiedenste Kräuter und Kräuterraritäten vermehrt und zum Kauf angeboten. Auch die individuell gestalteten Kräuterkörbchen werden gerne angenommen. Mein Gemüse und meine Gemüse-Raritäten sind für mich immer wieder eine Faszination. Das Lieblingsgemüse sind die Erdäpfel - hiervon baue ich in etwa 12 verschiedene Sortenraritäten an - oder Paradeiser in ca. 60 verschiedenen Sorten. Diese Sorten werden als Jungpflanzen angeboten oder auch als fertiges Gemüse. Natürlich baue ich auch die verschiedensten anderen Gemüsearten und Sorten oder Raritäten an ⇒ ÜBERSICHT SCHAUGARTEN
Im Ab-Hof Verkauf bekommst du eine Vielfalt an Kräutern, saisonale Gemüsepflanzen, Stauden und mittlerweile auch schon ein wenig Beerenobststräucher. Von A wie Afrikanischer Räuchersalbei bis Z wie Zitronenthymian ist bestimmt für Dich auch die eine oder andere Rarität dabei! Profitiere von der Sortenvielfalt, die Du nicht überall bekommen wirst und trage so zu der ökologischen Vermehrung bei!
Öffnungszeiten & Preise
Ab-HOF-VERKAUF:
- Mittwoch bis Samstag von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 17.00 Uhr.
- Jänner und Februar ist Winterpause
Die Pflanzen sind immer der Saison entsprechend erhältlich. Damit Ressourcen der Natur zuliebe gespart werden können werden wärmeliebende Pflanzen erst ab Mitte April angeboten.
Im Ab-Hof Verkauf findest du eine Vielfalt an robusten Kräutern und Gemüsejungpflanzen, winterharten Stauden und Bauerngartenblumen, Dekos für den Garten, Kräuterkörberl und Geschenksideen. Eine Übersicht aller im Ab-Hof Verkauf angeboten Planzen, Kräuter und Gemüsesorten finden Sie unter AB-HOF VERKAUF
Du hast Fragen zu meinem Angebot oder möchtest gerne den Schaugarten besuchen? Kontaktiere mich über E-Mail oder per Telefon. Bei Voranmeldung sind auch Führungen durch mein Naturgartenparadies möglich. Ich freue mich auf Deinen Besuch!
SEMINARE UND FÜHRUNGEN:
Heilkräuterfest im August: Heilkräuter haben die höchste Kraft im August. Welche Kräuter werden jetzt gesammelt, wie werden sie verwendet und was ist eigentlich der Kräuterbuschn und welche Bedeutung wird im zugesprochen. Dies und noch einiges mehr in diesem Seminar.
- Wichtige, heimische Heilkräuter - Wo wachsen sie und ihre Verwendung
- 15. August Kräuterweihe - Warum?
- Was ist ein Kräuterbuschn?
Gartenführung im Naturgartenparadies: In den verschiedenen Gartenabschnitten findet man eine Vielfalt an Kräutern, Gemüse, Stauden, Blumen, Sträuchern, Obst und Raritäten. Der Naturgarten ist nach den Prinzipien der Permakultur angelegt und wird biologisch und im Kreislauf der Natur bewirtschaftet.
- Ein Naturgarten in idyllischer Umgebung
- Eine riesengroße Pflanzenvielfalt
- biologische Bewirtschaftung
- Kauf von Pflanzen die biologisch und torffrei produziert wurden ist möglich
Saatgutvermehrung: Die spannende Zeit der Saatgut-Ernte ist im Spätsommer und Herbst. Es ist immer wieder ein Erlebnis aus dem eigenen Saatgut wieder neue Pflanzen heranzuziehen. Man kann so, alte Haussorten erhalten, man ist unabhängig vom Angebot im Regal und es ist gar nicht so schwierig, wenn man ein paar Punkte beachtet.
- Eigenes Saatgut vermehren und Vielfalt genießen
- Ein tolles Gefühl das eigene Saatgut zu ernten und wieder anzubauen
- Saatgut ernten ist auch mit wenig Zeit möglich
Preise | ||
---|---|---|
Heilkräuterfest im August | 3 Stunden | ab € 30,00 |
Gartenführung im Naturgartenparadies | 2 Stunden | ab € 15,00 |
Saatgutvermehrung | 3 Stunden | ab € 30,00 |
Unter BUCHBARE SEMINARE können Sie alle aktuellen Termine einsehen und gleich online buchen!
VERANSTALTUNGEN IM JAHRESKREIS:
Vom Ostermarkt über den Jungpflanzenmarkt Anfang Mai und das Schnidahahn - Kräuterfest im August bis zum Weihnachtsmarkt - das Naturgartenparadies können Sie zu unterschiedlichen Anlässen besuchen und sich am saisonalen Angebot erfreuen.
Aktuell: Schnidahahn - Kräuterfest im Naturgartenparadies
- 13. und 14. August 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr, Gartenführung jeweils um 14.00 Uhr
- Kräuterkranzerl binden, Pflanzen und Gemüseverkauf. Mit dabei wieder Drechsler, Weidenflechterin, verarbeitete Kräuterprodukte, Räucherwerk u.v.m.
Anreise
Mit dem Auto:
Sie nehmen die A2 Ausfahrt Krumbach und fahren nach Krumbach. In der Ortsmitte von Krumbach biegen Sie am Ende der Marktstraße scharf links auf die Tiefenbachstraße ab und folgen dem Straßenverlauf ca. 6 km bis zum Naturgartenparadies Bio-Gärtnerei Beisteiner. Ab Krumbach ist unser Betrieb gut ausgeschildert.