Rhein-Schaun Museum und Rheinbähnle - Lustenau Bodensee, Vorarlberg

Erleben Sie den Alpenrhein – Geschichte zum Anfassen
Erlebniswelt Rhein – Technik, Natur & Geschichte hautnah
Das Museum Rhein-Schauen in Lustenau bietet eine einzigartige Kombination aus Werkhof, Ausstellung und historischer Dienstbahn. Besucher tauchen ein in über 120 Jahre Geschichte der Rheinregulierung, erleben Technik zum Anfassen und entdecken die faszinierende Landschaft des Alpenrheintals.
Highlights der Ausstellungen:
- ALPENRHEIN.LAND – Lebensräume wie Ried, Auwald und Rheinlauf, geprägt von Natur und menschlichem Einfluss.
- BAU.KRAFT – Die Entwicklung der Kraftquellen und ihre Bedeutung für Rheinregulierung und Dienstbahn.
- ALPENRHEIN.GESCHICHTE – Spannende Einblicke in die großen Regulierungsprojekte seit dem 19. Jahrhundert, präsentiert in moderner Architektur.
Besonderheiten:
- Interaktive Exponate und Technik zum Anfassen
- Historische Dienstbahnfahrten entlang des Alpenrheins
- Werkhof Lustenau als authentischer Ort der Rheinbaugeschichte
Warum besuchen?
Das Museum verbindet Natur, Technik und Kultur zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Es zeigt, wie der Rhein das Leben der Region geprägt hat – von der Vergangenheit bis in die Zukunft.
Infos, Öffnungszeiten & Preise
Öffnungszeiten Ende April - Anfang Juli und Ende August - Ende Oktober:
Dienstag: | 08:30 - 12:oo Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:oo Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Samstag: | 13:00 - 17:30 Uhr |
Bahnfahrten:
Samstag: 15:00 Uhr
Bistro:
Samstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Sommeröffnungszeiten von Anfang Juli - Ende August
Dienstag: | 08:30 - 12:oo Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:oo Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Samstag: | 13:00 - 17:30 Uhr |
Sonntag: | 13:00 - 17:30 Uhr |
Bahnfahrten:
Samstag: 15:00 Uhr
Sonntag: 15:00 Uhr
Donnerstag: siehe Fahrplan
Bistro:
Donnerstag: je nach Fahrten laut Fahrplan - 13:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 13:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 13:00 - 18:00 Uhr
Gerne öffnen wir unsere Ausstellung auch auf Anfrage.
Führungen für Gruppen, Vereine, Betriebs-, Seniorenausflüge oder Schulklassen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich!
Büroöffnungszeiten während der Saison (Anfang Mai - Ende Oktober):
Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag:
13:00 bis 16:30 Uhr
Besprechungstermine nach Vereinbarung.
Büroöffnungszeiten ausserhalb der Saison (November - Ende April):
Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Besprechungstermine nach Vereinbarung.
Museum Rhein-Schauen & Rheinbähnle – Preise 2025
Alle Tickets beinhalten Museumseintritt + Fahrt mit dem Rheinbähnle.
Vor Ort nur Barzahlung möglich.
Ticketpreise
Kategorie | Elektrolok | Dampflok |
---|---|---|
Erwachsene | € 16,80 | € 22,60 |
Jugendliche (16–18), Studenten | € 13,00 | € 15,50 |
Schüler (6–15 Jahre) | € 8,40 | € 11,50 |
Familienpass:
- Kinder zahlen die Hälfte
- Kinder unter 6 Jahren gratis
V-Card:
- Mit gültiger V-Card: kostenlose Fahrt mit Elektrolok (nur bei regulären Fahrten)
- Zuschlag für Dampflok:
- Erwachsene: € 7,90
- Jugendliche/Studenten: € 5,90
- Schüler: € 4,60
Nur Museumseintritt
Kategorie | Preis |
---|---|
Erwachsene | € 9,50 |
Jugendliche (16–18), Studenten | € 7,90 |
Schüler (6–15 Jahre) | € 6,00 |
Individuelle Führungen
- Kleine Führung (1 Stunde): € 75,- pro Gruppe
- Große Führung (1,5 Stunden inkl. RHESI-Projekt): € 100,- pro Gruppe
(max. 25 Personen pro Gruppe)
Hinweis: Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich, nur die Fahrt wird reserviert.
Anreise
Bus
Linie 160 oder 161 ab Dornbirn
Linie 145 oder 141 ab Bregenz
Linie 163 ab Dornbirn oder Höchst
Haltestelle Lustenau Bahnhof oder Bahnhofstraße/Bundesstraße
Bahn
S3 ab Bregenz und St. Margrethen
Haltestelle Lustenau Bahnhof
Auto
Aus Bregenz: L202 / L203
Aus Dornbirn: L204 / L203
Aus der Schweiz: A1 / A13
Ausfahrt / Grenzübergang Au oder St. Margrethen
Es gibt einen Gästeparkplatz in unmittelbarer Nähe, auf dem Gelände ist das Parken untersagt.