Schloss Ort - Gmunden Traunsee-Almtal, Oberösterreich

Das Schloss im Traunsee - Drehort, Location, Publikumsmagnet und Wahrzeichen Gmundens
Gehen Sie über die 123 m lange Brücke und begeben Sie sich auf einen einzigartigen Rundgang durch eines der faszinierendsten Bauwerke des Salkammergutes!
Das Schloss Ort zählt nicht nur zu den ältesten Gebäuden des Salzkammergutes, es hat auch spannende Geschichten zu erzählen: etwa die Sage vom Riesen Erla, der das Schloss aus Liebe zur Traunseenixe Blondchen erbaut haben soll. Und so manch schillernde Persönlichkeit hat hier residiert - vom ersten geschichtlich erwähnten Besitzer, dem Ritter Hartneid von Ort, bis hin zum Habsburger Erzherzog Johann Nepomuk Salvator. Nicht zuletzt verdankt Schloss Ort einen Teil seiner Berühmtheit der Fernsehserie "Schlosshotel Orth".
Das malerisch auf einer winzigen Insel im Traunsee gelegene Schloss befindet sich im Besitz der Stadtgemeinde Gmunden und steht der Öffentlichkeit für verschiedenste Zwecke zur Verfügung. Schloss Ort ist sowohl Museumsstandort als auch Schauplatz für renommierte Veranstaltungen, wie den Schlösser-Advent oder die Schlosskonzerte im Sommer.
Schloss Ort - die perfekten Location für Ihre Veranstaltung:
Empfangen Sie Ihre Gäste im Schloss Ort! Hier finden Sie den idealen Ort für Ihr privates Fest, Firmenevent, Seminar, Ihre Kulturveranstaltung, Gala oder Ihre Traumhochzeit! Prachtvolle Räumlichkeiten wie der Wappensaal, der Kaisersaal oder der Renaissancesaal in Verbindung mit der erstklassigen Gastronomie der Orther Stub’n machen das Seeschloss Ort zum perfekten Rahmen für Ihr Event.
In den Räumlichkeiten des Schlosses können Veranstaltungen für bis zu 500 Gästen organisiert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, den Innenhof formvollendet überdachen zu lassen und inmitten der alten Arkadengänge witterungsunabhängig zu feiern und zu dinieren. Zur technischen Grundausstattung wie Videobeamer & Leinwand, Overheadprojektor und Rednerpult können je nach Wunsch auch Großbildleinwand, Licht- & Bühnentechnik, roter Teppisch oder Wasserspiele auf der Brücke etc. bereitgestellt werden.
Heiraten im Seeschloss Ort...
...ist weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Mehr als 300 Hochzeiten im Jahr sowie begeisterte Brautpaare aus allen Kontinenten bestätigen dies. Der Trauungssaal mit 50 Sitzplätzen ist exklusiv ausgestattet, barrierefrei erreichbar und besticht durch sein Flair und die Rundumsicht auf den Traunsee.
Ausstellung "Mythos Traunstein":
Bergdramen, Geheimnisse, Technik-Geschichte des Alpinismus. Seit 2017 beherbergt das Seeschloss Ort die packende Historie des Gmundner Bergrettungsdienstes. Wegen der vielen Berg-Dramen, die sie nachzeichnet, wird die Ausstellung im Palas des Seeschlosses Or, nicht nur Einheimische verblüffen und mitreißen.
"Mythos Traunstein" heißt sie, gleichlautend mit dem Buch des Gmundner Bergretters und Rechtsanwaltes Dr. Christoph Mizelli. Mizelli, der die Ausstellung des Bergrettungsdienstes und der Stadt gestaltet, erzählt die Geschichte des "Wächters" des Salzkammergutes als Sehnsuchts- und Schicksalsberg, auf dem bereits mehr als 130 Menschen ihr Leben lassen mussten.
Die Schau ist auch eine Geschichte alpiner Technik vom multifunktionalen Hanfseil über die erste, einem Waffenrad entnommenen Eigenbau-Stirnlampe bis hin zur Helikopterbergung am 40-m-Seil. Die Schauräume zeigen allererste Tourenski mit beweglichen Eisenbindungen, Feldtelefone, handgeschmiedete Kletterhaken, Holz-Akjas, das erste Gipfelbuch aus dem Jahr 1879 oder Oldtimer-Motorräder der rasenden Retter von einst.
Von der Familie erstmals zugänglich gemacht, kann man sich Schriften, Fotos und Bergausrüstung des legendären Traunstein-Pioniers Hans Hernler anschauen. Ausführlich dokumentiert wird auch noch eine andere Legende, die Erfolgspartnerschaft des Gmundner Alpingendarms und Bergretters Matthias Schatzl und seines Schäferhundes Ajax.
Öffnungszeiten & Preise
- Die Ausstellung "Mythos Traunstein" ist von April bis Oktober täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist im Schlosserhaltungsbeitrag enthalten.
- Infos dazu erhalten Sie auch auf der Webseite der K-Hof, Kammerhof Museum Gmunden
Schlosserhaltungsbeitrag | |
---|---|
Erwachsene einmaliger Eintritt | € 5,- |
Gruppentarif ab 10 Personen | € 4,- |
Vorverkaufskarte für Erwachsene | € 4,- |
Turmführung | € 3,- |
- Vom Schlosserhaltungsbeitrag ausgenommen sind Hochzeitsgesellschaften, Veranstaltungsgäste, Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr.
- Für Gruppenanfragen und Führungen wenden Sie sich an die Ferienregion Traunsee, Toscanapark 1, A-4810 Gmunden, +43 7612 74451, info[at]traunsee-almtal.at
- Das Team der "Orther Stub´n" freut sich unter der Telefonnummer +43 7612 62499 oder per Mail info[at]schlossorth-gmunden.at auf Ihre Reservierung.
Anreise
Mit dem Auto:
Sie nehmen die Abfahrt von der A1 - aus Wien kommend die Abfahrt Laakirchen West, aus Salzburg kommend die Abfahrt Regau - und fahren auf der Salzkammergut Bundesstraße B145 ca. 6 km bis Gmunden. Entfernungen: Salzburg 80 km, Wien 230 km, Graz 180 km. Schloss Ort liegt ca. 1,5 km vom Rathausplatz Gmunden entfernt, erreichbar über die Scharnsteiner Str./B120, Johann Orth-Allee. Es wird empfohlen Parkmöglichkeiten wie die Traunsee Tiefgarage Gmunden zu nutzen.
Mit dem Zug:
Zum Bahnhof Gmunden gelangen Sie, wenn Sie auf der Strecke Wien - Salzburg in Attnang-Puchheim umsteigen. Zwischen Bahnhof und Stadtzentrum verkehren Busse und die Straßenbahn.