Traben in Baden - Baden, Wienerwald Thermenregion, Niederösterreich

Traben in Baden - Baden - Wienerwald Thermenregion
Traben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald ThermenregionTraben in Baden - Baden - Wienerwald Thermenregion

Traben hautnah...

Die Trabrennbahn in Baden bei Wien gilt als die schönste historische Sommerrennbahn Europas und die Gründung des Trabrennvereins geht in das Jahr 1892 zurück. Da es das finanziell gut gestellte Publikum aus Wien während der warmen Sommermonate in den Süden zog, entstand damals die Idee Trabrennen in Baden zu veranstalten. 1895 führte der Verein dann erstmals die "Championship von Europa" durch, die sich bald zum bedeutendsten Rennen des Kontinents entwickelte und jährlich die Elite der europäischen Traber begrüßte.

Zwischen 26. Juni und 11. September 2022 werden in Baden zwölf Renntage stattfinden, davon sechs mit PMU-Übertragungen. Zur Austragung kommen wieder sechs Zuchtrennen sowie zwei "Einsatzrennen" um je € 4.000,- Dotation - neben dem bekannten "Heinrich-Preis" auch ein "Club-Rennen".

Da die Ansetzung der PMU-Termine aus Frankreich vorgegeben wird, gibt es wie bereits im Vorjahr ein Sommer-Weekend-Meeting (13. & 14. August). Wichtige Fixpunkte sind auch die diversen Themen-Veranstaltungen mit den Nachbargemeinden sowie die Kult-Highlights "Nacht des Pferdes", "Badener Ascot", "Palio von Baden" oder der "Glücksrenntag".

Ein ganz besonderes Augenmerkt liegt heuer natürlich auf dem "50-Jahr-Jubiläum" des Großen Badener Zucht-Preises der Dreijährigen und der traditionellen internationalen Badener Meile, die dank der Spende eines tollen neuen Sponsors um eine Dotation von € 10.000,- gelaufen wird. Auch viele weitere spannende Attraktionen erwarten Besucher an diesem Tag!

Die Renn- & Veranstaltungstermine 2022 auf einen Blick:

  • "Heinrich-Preis" am Sonntag, den 26. Juni
  • "Club-Rennen" am Sonntag, den 03. Juli
  • "58. Internationale Badener Meile" & "31. Traber Saint Leger" am Sonntag, den 10. Juli
  • "Nacht des Pferdes" am Donnerstag, 21. Juli
  • "PMU, Vorentscheidung Super Trot-Cup & 34. Österreichisches Stuten-Derby" am Sonntag, den 31. Juli
  • "Palio von Baden" am Sonntag, den 07. August
  • "Badener Ascot" am Samstag, den 13. August
  • "PMU" am 07., 13., 20. & 24. August
  • "PMU & 50. Großer Badener Zucht-Preis" am Sonntag, den 14. August
  • "PMU, 3. KR Johann Hochstaffl-Memorial der 3 + 4-jährigen & 24. Österreichisches Sattel-Derby" am Sonntag, den 04. September
  • "Glücksrenntag" am Sonntag, den 11. September
  • "30. Badener Zukunfts-Preis & 7. Championat der 5 + 6-jährigen" am Sonntag, den 11. September

Aktuelle Infos zu den Veranstaltungen finden Sie direkt auf unserer Webseite!

Öffnungszeiten & Preise

Nähere Informationen erhalten Sie gerne telefonisch oder per Mail!

Anreise

Mit dem Auto:

Von Richtung Wien & Graz

  • Via A23 und Südautobahn/E59 bis zur Ausfahrt "21-Baden" fahren, dann der B210, Oberwaltersdorfer Straße, Oeynhausner Straße sowie Badener Straße bis zur Badener Trabrennbahn in der Mühlgasse folgen.

Mit der Bahn:

Sie gelangen mit den Zügen der ÖBB zum Bahnhof Baden und anschließend per Badener Bahn bis zur Haltestelle Pfaffstätten Rennplatz, von dort geht man noch etwa 3 Minuten zu Fuß bis zur Badener Trabrennbahn in der Mühlgasse.

Kontakt
Traben in Baden
Badener Trabrennverein
Wiener Straße 842500 Baden,Wienerwald Thermenregion Niederösterreich
+43 2252 88773
Wetter