Gasthaus Lamprechtshöhle - Sankt Martin bei Lofer Salzburger Saalachtal, Salzburg

Salzburger Gastfreundschaft & beste heimische Küche
Das Gasthaus Lamprechtshöhle liegt direkt an der weltberühmten Höhle Lamprechtsofen im Saalachtal im Herzen des Pinzgau. Genießen Sie unsere Köstlichkeiten in der Stube am warmen Kachelofen im Winter oder im Sommer draußen am munter sprudelnden Höhlenbach - natürlich immer frisch und unglaublich wohlschmeckend!
Wirtin Elisabeth Hollaus und ihr Team bieten den Gästen in dem ehemaligen Höhlenführerhaus in natürlicher Atmosphäre immer noch heimische Küche im besten Sinne: bodenständig, geradlinig und vor allem natürlich. Als zertifizierter "Naturparkpartner-Betrieb" hat sich das Gasthaus Lamprechtshöhle einem sehr hohen Standard an Frische und Natürlichkeit verpflichtet.
Die landestypischen Gerichte der kleinen Karte werden alle frisch aus fast ausschließlich regionalen Produkten hergestellt. Deftige Jausen mit selbst gebackenem Brot, Bergkäse und Speck, Hauptgerichte mit Fleisch von lokalen Bauernbetrieben, Vegetarisches und täglich frisch gebackenen Kuchen - hier findet jeder Gast das Richtige für seinen Geschmack!
Elisabeth Hollaus hat sich mit ihrem Gasthaus vor allem eins zum Ziel gesetzt: Ihre Gäste mit landestypischen Gerichten in zeitgemäßer Ausführung zu verwöhnen. Das bedeutet keinen modernen Schnickschnack, sondern eine Küche wie daheim - mit einfachen und natürlichen Rezepten aus frischen Produkten von vorwiegend lokalen Landbetrieben - eine Art des Kochens, die das Gasthaus Lamprechtshöhle zum "Naturparkpartner" des Naturparks Weißbach gemacht hat.
Im Sommer liefert der eigene Garten frische Kräuter und viele Gemüsesorten, welche bei Bedarf noch zusätzlich von regionalen Bauern zugekauft wird. Das Rindfleisch stammt von Naturpark-Rindern, Wild und Fisch direkt aus dem Saalachtal und der Käse von der Kallbrunnalm, die oberhalb der Lamprechtshöhle in den Bergen liegt.
Kuchen, Gebäck und Brot wird jeden Tag frisch gebacken oder zur Hochsaison vom Naturpark-Laden zugekauft. Marmeladen, Säfte und Tees werden ebenfalls selbstgemacht und runden die kleine aber feine Karte geschmacklich und gesund ab.
Die bodenständige Kulinarik trägt dazu bei, dass sich alle Gäste wohl fühlen - und diese, vor allem Besucher der Lamprechtshöhle, wünschen sich auch Grillwürstel, Leberkas, Pommes und natürlich herzliche Gastfreundschaft - es ist uns wichtig, all diesen Wünschen nachzukommen!
Öffnungszeiten & Preise
Gasthaus: Juni bis Oktober von 10.00 bis 18.00
Höhle: Ab 01. Mai 2022 täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
Im Gasthaus Lamprechtshöhle erhalten Sie Informationen zur Lamprechtshöhle, Eintrittskarten und Höhlen-Andenken - und natürlich eine wohlverdiente Stärkung nach Ihrer Höhlentour.
Erforschen - Erleben - Erinnern:
Das Gasthaus Lamprechtshöhle steht an der Stelle des ehemaligen Höhlenführerhauses, direkt an der Höhle Lamprechtsofen - mit 60 km eine der längsten Durchstiegshöhlen der Welt. Besucher können die Höhle sicher und bequem auf den ersten gut gesicherten Steiganlagen erreichen, eine neu eingebaute LED-Beleuchtung macht es möglich, weitere 700 m auf eigene Faust zu erkunden, danach beginnt der "Forscherteil", der nur in Begleitung eines qualifizierten Höhlenführers besichtigt werden kann.
Höhlenführungen für Gruppen mit geprüftem Höhlenführer, Dauer ca. 1,5 Stunde:
Eintritt & Führung | Einzeln | Gruppen & mit Gästekarte |
---|---|---|
Erwachsene (ab 16 J.) | € 7,- | € 6,50 |
Kinder (bis 15 J.) | € 4,- | € 3,50 |
Nur Barzahlung möglich! Die Parkgebühr von € 1,- ist an der Höhlenkasse zu entrichten.
Laternenführung: Jeden Donnerstag um 17.00 Uhr bei Hermann Hollaus!
Anreise
Mit dem Auto:
- St. Martin bei Lofer liegt im Pinzgauer Saalachtal im Dreiländereck Salzburg, Tirol und Bayern.
- Vom Osten Österreichs kommend, fährt man über Salzburg und das "kleine deutsche Eck" nach Lofer. Am Kreisverkehr in Lofer in Richtung Saalfelden abbiegen, der Bundesstraße 311 folgen, St. Martin passieren, ca. 4 km nach St. Martin, auf der rechten Seite befindet sich die Lamprechtshöhle, direkt an der B 311.
- Von München fährt man über die Autobahn A8 München - Salzburg - Abfahrt Siegsdorf (Traunstein) über die deutsche Alpenstraße, Grenzübergang Steinpass (Tunnel) nach Unken, Lofer, St. Martin und Weißbach. Keine Vignettenpflicht!
Sehr gute Parkmöglichkeiten bietet Ihnen der große Parkplatz direkt am Gasthaus Lamprechtshöhle bzw. am Eingang der Lamprechtshöhle, der auch für große Busse ausreichend Platz zum Parken und Wenden bietet (2 Bus-Parkplätze).
Mit dem Zug:
Sie fahren ab Hbf. Salzburg mit der S 3 bis Salzburg Aiglhof und weiter mit dem Bus Nr. 260 bis zur Haltestelle St.Martin b. Lofer Lamprechtshöhlen (Fahrzeit ca. 1 Std. 30 Min.)