IBY Rotweingut - Horitschon Mittelburgenland-Rosalia, Burgenland

IBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-Rosalia
IBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-RosaliaIBY Rotweingut - Horitschon - Mittelburgenland-Rosalia

...wir leben Blaufränkisch

IBY steht für Biowein mit Frucht & Finesse. Wir machen seit mehr als 100 Jahren Wein und darauf sind wir sehr stolz, denn unser hoher Qualitätsanspruch ist das Resultat aus Wissen und Erfahrung - gewonnen sowie weitergegeben von Generation zu Generation. Unser Bemühen gilt ausschließlich dem Rotwein und unsere große Liebe ist der Blaufränkisch.

Die Erfolgsgeschichte dieser Sorte wurde maßgeblich von unserer Familie mitgeschrieben. Dreiviertel der Fläche unserer Weingärten sind mit Blaufränkisch bestockt, was logisch erscheint, wenn man in Horitschon zu Hause ist. Die lokale Charakteristik des Bodens sowie Klimas Jahr für Jahr aufs Neue einzufangen ist unser Bestreben und gelingt nur durch eine biologische Bewirtschaftung. Dafür belohnt uns die Natur mit exzellenten Rotweinen!

Unser Weinkeller:

Funktionalität und Schnörkellosigkeit sind kein Widerspruch zu einer romantischen und ausdrucksvollen Kelleratmosphäre. Unser Keller vermittelt Besuchern jenes Gefühl, um dem Wein und seinem Werden mit großer Achtun zu begegnen. Die vorherrschende Sauberkeit unterstreicht diesen Eindruck, während die Hölzer unserer Fässer vorwiegend aus der Region kommen, um den typisch fruchtigen Geschmack der Weine zu unterstützen. Die Eigenschaft des Holzes fördert die Entwicklung des Weines. Dieser zeigt so seine charakteristischen Eigenschaften wie Struktur, Würze und elegante Länge.

Ziel ist es, dass die volleifen Trauben sofort nach der Ernte binnen 30 Minuten vom Rebstock in die Gärtanks kommen. Dies gewährleistet die Frische und Finesse. Außerdem schmecken die Weine fruchtintensiver, harmonischer und natürlich. Mehrere Klimazonen, je nach Reifestatus, ermöglichen eine individuellere Fassreifung unserer großartigen Weine.

Der neue Verkostungsraum:

Er verfügt über einen gemütlichen Flair. Zusätzlich gibt es einen großen, freundlichen Seminarraum und Besprechungsräume. Hier können Verkostungen, Meetings aber auch Fortbildungsseminare für Sommeliers und Mitarbeiter der Hotellerie und Gastronomie veranstaltet werden. Es bietet sich die Möglichkeit für eine anschließende Weinverkostung und Rieden-Wanderung im wunderschönen Weingut, mitten in der Natur, direkt am Blaufränkischweg mit Blick in die Horitschoner Weinrieden!

Unsere Erde, unsere Reben und unsere Hände...

Sorgfalt, Leidenschaft und Perfektion sind kein Widerspruch zur Tradition und Herkunft. In diesem Bewusstsein wird schon seit Generationen Weinbau in Horitschon betrieben. Unsere Erde, unsere Reben und unsere Hände sind der Grundstein für unsere Weine. Seit Einführung der Ursprungsbezeichnung Mittelburgenland DAC setzen wir auf eine biologische Bewirtschaftungsform, da der Wein auch ursprünglich schmecken soll.

Für diesen unvergleichlichen Geschmack waren die Rückbesinnung auf eine Bewirtschaftung ohne Herbizide und synthetische Pflanzenschutzmittel sowie kein Einsatz von Kunstdüngern zwingend notwendig. Stattdessen setzen wir auf Nützlinge im Weingarten und den Einsatz von Pheromontechnik. Die Nährstoffe werden auf natürliche Weise durch hochwertigen Rindermistkompost oder durch gezielte Begrünungseinsaaten zugeführt.

Die Vitalität unserer Weingärten ist uns besonders wichtig, diese Harmonie und Balance findet man in unseren Weinen wieder. Ein gesunder, gut versorgter Boden liefert bestes Traubenmaterial, daher auch der feine Unterschied in der Wein-Qualität.

Unsere Lagen:

  • Am Hochäcker ("hohe Äcker") mit Ausrichtung Nord nach Süd gedeiht ein typisch fruchtig-würziger Blaufränkisch mit Zimtanklängen.
  • In der Lage Dürrau ("dürre Au") mit Ausrichtung Südwest nach Nordost. führt die besondere Bodenbeschaffenheit zu ausdrucksstarken, würzigen und dennoch eleganten Weinen mit typischem Blaufränkisch Charakter.
  • Am Horitschoner Gfanger, fallend von Südsüdwest nach Nordnordost, mit Blick zum Neusiedlersee in die pannonische Tiefebene reift ein fruchtiger, würziger und eleganter Blaufränkisch mit Lagerpotential heran.
  • Die Lage Rager hat 15%ige Bodenneigung und Ostsüdost nach Westnordwest Ausrichtung. Hier gibt es beste Bedingungen für die typische Würzigkeit des Merlot.

Veranstaltungen 2023:

  • Göttinnen Seminar, 15.04.2023 von 15.00 - 18.00 Uhr
  • Rotwein Opening, 27. & 28.05.2023 von 11.00 - 19.00 Uhr
  • Rotwein Herbst, 28.10.2023 von 11.00 - 19.00 Uhr & 29.10.2023 von 10.00 - 13.00 Uhr

Kompromisslos zeitlos. Wir IBY`s haben schon viele Trends kommen und gehen gesehen und deshalb laufen wir auch nicht jedem hinterher. Vielmehr haben wir uns darauf konzentriert, eine eigene Stilistik zu entwickeln, die auf Weinschönungen aller Art verzichtet und stattdessen die Charakteristik der Rebsorte, des Bodens und des Klimas unverfälscht und jahrgangstypisch widerspiegelt. Das Resultat sind fruchtige, geschmeidig-elegante und äußerst finessenreiche Rotweine, die begeistern.

Öffnungszeiten & Preise

Sie möchten unser IBY Rotweingut besuchen und unsere Weine verkosten? Dann bitten wir um telefonische Terminvereinbarung! Termine sind von Montag bis Samstag möglich.

Weinverkostung - Seminare - Rieden-Wanderung:

Neben dem neuen Verkostungsraum im Erdgeschoß stehen in der oberen Etage ein großer, freundlicher Seminarraum und Besprechungsräume zur Verfügung. Hier können Verkostungen, Meetings aber auch Fortbildungsseminare für Sommeliers und Mitarbeiter der Hotellerie, Gastronomie veranstaltet werden. Die Besucher-Räumlichkeiten sind per Lift bequem erreichbar.

Es bietet sich auch die Möglichkeit von Firmenseminaren mit anschließender Weinverkostung und Rieden-Wanderung im wunderschönen Weingut. Mitten in der Natur direkt am Blaufränkischweg mit Blick in die schönen Horitschoner Weinrieden!

Auf unserer Webseite informieren wir Sie immer aktuell über geplante Veranstaltungen in unserem Bioweingut.

Unsere Weine können Sie natürlich auch über unseren WEBSHOP bestellen!

Bildnachweise:

© MW Moments OG, Florian Wais & Stani Feerencik | #viewitlikejenni, Jennifer Vass | Klaus Vyhnalek

Anreise

Mit dem Auto:

Aus Richtung Mattersburg kommend erreichen Sie uns über die Burgenland Schnellstraße S31 Ausfahrt Weppersdorf und die Deutschkreutzer Bundesstraße B62 bis Horitschon. In Horitschon folgen Sie der B62 Richtung Deutschkreuz und biegen von der Hauptstraße rechts auf "Am Blaufränkischweg" ab. Fahrzeit Mattersburg - Horitschon: ca. 30 Minuten.

Wenn Sie von der A2 Südautobahn zu uns gelagen möchten, nehmen Sie von Süden kommend die Ausfahrt Lafnitztal und fahren über die B50 nach Horitschon. Wenn Sie von Norden kommen, nehmen Sie die Ausfahrt Wiener Neustadt, fahren über die S4 nach Mattersburg und weiter wie oben.

Unser IBY Rotweingut ist in Horitschon gut ausgeschildert, sodass Sie die Zufahrt nicht verpassen können.

Mit dem Zug:

Der nächst gelegene Bahnhof ist in Deutschkreutz. Von dort erreichen Sie Horitschon mit der Buslinie 1847. Fahrzeit ab Bahnhof Wiener Neustadt (Schnellzughalt): ca. 1 Stunde.

Kontakt
IBY Rotweingut
Familie Iby
Am Blaufränkischweg 37312 HoritschonMittelburgenland-Rosalia Burgenland
+43 2610 42292
+43 664 9201478
Wetter