Schauer, das Beste aus Obst - St. Marienkirchen an der Polsenz, Donau Oberösterreich, Oberösterreich

Familienbetrieb in der GenussRegion Hausruck Birn-Apfel-Most
Von der Obstwiese ins Presshaus...
Schauer, das Beste aus Obst ist ein Vollerwerbsbauernhof in St. Marienkirchen an der Polsenz. Das traditionelle Handwerk des Mostmachens ist unser Hauptbetriebsziel, Qualität und Reinheit der Produkte stehen an oberster Stelle. Mittlerweile wird der Betrieb von zwei Generationen bewirtschaftet.
Die sanfte Hügellandschaft und die hohe Dichte der Streuobstbestände prägen unsere GenussRegion Hausruck Birn-Apfel-Most. Das Streuobst und auch Speiseobst unserer Region verarbeiten wir mit größter Sorgfalt zu qualitativ hochwertigen Mosten, Naturfruchtsäften, Cider, Frizzante, Birnenschaumwein, Edelbränden und Likören.
Most ist unsere Leidenschaft:
Im Mostlandl Hausruck passen Boden und Klima perfekt zu den Bäumen. Die Sommer sind zwar kurz, aber voller Kraft und der Herbst schenkt goldene Tage. Wir verlassen uns auf alte, robuste Sorten, die optimal gedeihen. Das macht Schädlingsbekämpfung und Düngung überflüssig. Typische Streuobstsorten wie z.B. Klettenbirne, Winawitzbirne, Speckbirne, Landbirne, Boskop, Brünnerling oder Weberbarts werden aus unseren Streuobstgarten geerntet und zu reinsortigen Apfel-, Birnen- und Mischlingsmosten verarbeitet. Voraussetzung für die Qualität der Moste ist der optimale Reifegrad und sauberes, gesundes Obst.
Unsere Aufgabe ist es, den Charakter der Früchte, die Fülle an Aromen in den Ausbaustufen im Most zu erhalten. Von mild bis kräftig, von resch bis süß - aber immer mit einem austarierten Zucker-Saure-Spiel.
Unser Mostkeller:
In unserem Gär- und Lagerkeller wird der frisch gepresste Apfel- und Birnensaft kontrolliert vergoren. Die Gärung dauert 2 bis 3 Wochen bis der natürliche Fruchtzucker in Alkohol umgewandelt ist. Bei lieblichen Mosten oder Mosten mit Restzucker wird der Gärprozess in der abklingenden Gärung durch Filtrieren abgebrochen. Somit bleibt ein natürlicher Restzuckergehalt im Most erhalten. Nach der Abtrennung von Gelege und Hefetrüb reift der Most noch einige Wochen in einem sauberen Behälter und das Aroma baut sich vollständig aus. Anschließend wird der Most kaltsteril in Flaschen abgefüllt.
Der Most ist fertig und wird am besten erfrischend gekühlt in einem Stilglas serviert. So hat er den nötigen Duftraum für seine unvergleichlichen Aromen. Trinktemperatur 6-8°C.
Unsere Naturfruchtsäfte sind Direktsäfte:
Sie werden direkt aus unseren heimischen, sonnengereiften Früchten zur besten Reifezeit gepresst und enthalten nur den natürlichen Fruchtzucker. Es werden keine Konservierungsmittel, Süß- und Aromastoffe beigemengt. Der kurze Weg von der Obstwiese ins Presshaus am eigenen Betrieb ermöglicht eine rasche Verarbeitung vom Pressen bis zur Abfüllung in die Flasche. Durch schonendes Erhitzen bzw. Pasteurisieren werden die Säfte haltbar gemacht. Bei den Mischsäften werden säurebetonte Früchte wie Johannisbeere oder Weichsel mit Apfelsaft natürlich ausgesüßt, wobei die Beerenfrucht im Vordergrund steht.
Weitere Streuobstprodukte:
- Nach elegant duftenden Aromen reifer Birnen präsentiert sich unser BIRNENSCHAUMWEIN - ein körperreicher, erfrischender Qualitätsobst-Schaumwein, traditionell durch eine zweite Gärung aus unserem fruchtigen Speckbirnenmost gewonnen. Bei dieser Sektgärung erzeugt die Hefe Alkohol und Kohlensäure, die sich bei längerer Lagerung auf der Feinhefe mild und harmonisch mit dem Sekt verbinden.
- Unsere FRIZZANTE mit frischer Fruchtaromatik eignen sich hervorragend als Aperitif und für feierliche Stunden. Fruchtigkeit, Reintönigkeit und Eleganz zeichnen unseren bekömmlichen Birnenfrizzante aus. Ein ausgewählter Birnenmost wird in der abklingenden Gärung von der Hefe gezogen, um eine geschmeidige Restsüße zu erhalten.
- Halbvergoren oder als Most-Saftgemenge wird unser CIDER hergestellt und unter Druck mit Kohlensäure abgefüllt. Dadurch ergibt sich der geringe Alkoholgehalt von ca. 3,5%vol. sowie der süße fruchtige Charakter mit angenehm prickelnder Kohlensäure. Unser Apfel Cider ist durch seine feinherben Apfelaromen eine kräftigere Alternative zum Birnen Cider.
Auch Edelbrandspezialitäten und Liköre werden in unserer hauseigenen Brennerei traditionell gebrannt und angesetzt. Hier werden die Früchte vom eigenen Betrieb mit viel Gedult und Leidenschaft zu hoher Qualität und Genuss verarbeitet. Wählen Sie aus zwölf verschiedenen Sorten Ihren persönlichen Favoriten!
Öffnungszeiten & Preise
AB-HOF VERKAUF:
- Montag: 14.00 - 18.00 Uhr,
- Mittwoch und Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
- oder nach telefonischer Vereinbarung.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten, zu Preisen oder möchten ein individuelles Angebot? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
PRODUKTÜBERSICHT:
- Natursäfte: Apfelsaft, Apfelsaft naturtrüb, Birnensaft, Birnensaft naturtrüb, Apfel Karotte, Apfel Holunder, Apfel Johannisbeer, Apfel Himbeer, Apfel Weichsel, Holunderblüten Sirup
- Most: Birnen Cuvee, Rote Landlbirne, Speckbirne, Mischling Most, Apfel Cuvee, Jonagold, Hausruck Birnen Apfel, Brünnerling, Weberbartl, Hausmost, Apfel Most
- Birnenschaumwein
- Frizzante: Frizzante Birne, Frizzante Holunder, Frizzante Apfel
- Cider: Cider Apfel, Cider Birne
- Edelbrände: Birnen Brand, Zwetschken Brand klar, Zwetschken Brand, Obst Brand, Apfel Brand, Williams Brand, Kriecherl Brand, Weichsel Brand, Kirsch Brand
- Liköre: Nuss Likör, Weichsel Likör, Himbeer Likör
GUTSCHEINE:
Das perfekte Geschenk - unser Schauer-Produkte-Gutschein! Die Gutscheine sind AB-HOF erhältlich oder können per Post zugesendet werden. Der Betrag ist frei wählbar.
BEZUGSQUELLEN:
Unsere Produkte erhalten Sie Ab-Hof, bei unseren Vertriebspartnern und bei Geschäften. Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht unserer Vertriebspartner samt Anschrift.
Anreise
Mit dem Auto:
Von Linz aus erreichen Sie uns in ca. 40 Minuten über:
- die Linzer Bundesstraße B129 bis Eferding - rechts nach "Aumühle" abbiegen - im Kreisverkehr die 4. Ausfahrt zur B134 nehmen und ca. 8 km der B134 folgen. In Parzham rechts Richtung Holzwiesen abbiegen, ca. 3 km fahren, wieder rechts abbiegen und noch ca. 500 m bis zum Bauernhof Schauer fahren.
- die A7 bis Knoten Linz - auf der A1 bis Knoten Haid und weiter auf der A25 bis Ausfahrt Wels-Nord. Rechts auf die B137 abbiegen und bis zum Kreisverkehr in Parzham fahren. Hier die 1. Ausfahrt (B134) nehmen, bis zur Abzweigung Holzwiesen fahren, hier links abbiegen und weiter wie oben.
Von Salzburg kommend nehmen Sie die A1 Ausfahrt Sattledt, fahren auf der A8 bis Ausfahrt Wels-Nord und weiter wie oben.