Weingut Juliana Wieder - Neckenmarkt Mittelburgenland-Rosalia, Burgenland

Weingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-Rosalia
Weingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-RosaliaWeingut Juliana Wieder - Neckenmarkt - Mittelburgenland-Rosalia

Wir sind Wein.

Herzlich willkommen bei den Wieders! Wir sind ein Familienbetrieb, in dem das Verhältnis zum Wein noch ein ganz und gar persönliches ist.

Knapp 40 Hektar Weingärten umfasst unser Weingut. Sie liegen in und um Neckenmarkt sowie in Horitschon und werden eigenhändig und mit viel Liebe bewirtschaftet. Das Wissen um den Boden ist dabei zentral: Denn manchmal machen schon wenige Meter aus einem guten Wein einen exzellenten.

Eigenständig, sortentypisch und elegant sind unsere Weine: Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot und Syrah, St. Laurent, Cabernet Sauvignon, Blauer Burgunder, Welschriesling oder Chardonnay: Auf abwechslungsreichen Böden gedeihen in den besten Lagen der Region unsere Schätze.

Unser Blaufränkisch - mineralisch, würzig, filigran:

In Neckenmarkt finden wir neben Lehm, Glimmerschiefer in den Böden noch Orthogneis und Muschelkalk. Das macht den Blaufränkisch, der nirgendwo auf der Welt so intensiv kultiviert wird wie im Mittelburgenland, so einzigartig. Der tiefgründige Lehmboden erweist sich in trockenen Jahren als idealer Wasserspeicher. Er verleiht unserer Paradesorte - dem Blaufränkisch - Kraft und Struktur. Über die 300 Sonnentage, die uns das pannonische Klima beschert, freuen nicht nur wir uns: die Reben bedanken sich mit einer hervorragenden Traubenqualität.

Altes erhalten, damit Neues entsteht:

Anstatt - wie das einmal üblich war - Weingärten nach 25 oder 30 Jahren zu roden und neu auszupflanzen, hegen und pflegen wir unsere Weinstöcke, die 60, 70, ja bis zu 80 Jahre alt sind. Der Aufwand ist groß, aber die Mühe, die ist es wert. Unsere alten Rebstöcke tragen nur so viele Trauben, wie der Stock das mit sich vereinbaren kann. Wie überhaupt der Ertrag von alten Reben sinkt. Und das ist gut so! Die Trauben werden dadurch besser versorgt, weisen ein dichteres, vielschichtigeres Aroma auf.

Wir sind nachhaltig:

Wir sind mit Gütesiegel "Nachhaltig Austria" zertifiziert, welches für nachhaltig produzierte Weine steht. Alle Arbeitsschritte, von der Traubenlese bis zur Flaschenfüllung, werden genau auf ihre Nachhaltigkeit überprüft.

Unsere Weingärten bewirtschaften wir sehr naturnah. Um bei heftigen Niederschlägen Erosion zu vermeiden und die Humuserde zu schützen, wird der Boden ganzjährig begrünt. Auch beim Pflanzenschutz legen wir auf natürliche Präventivmaßnahmen wert. Geheizt wird mit den Hackschnitzeln aus dem eigenen Wald und auf unserem Dach haben wir eine Photovoltaikanlage installiert.

Die Winzerei...

ist ein subtiles Zusammenspiel von Boden und Klima und von uralten Handgriffen, die über Generationen zur Kultur verfeinert wurden. Während der Boden derselbe bleibt, spielt das Wetter jedes Jahr nach eigener Regie. Das erklärt, warum die Weine vom Wieder jedes Jahr ein klein bisschen anders schmecken, nicht uniform sind sondern individuell.

Wir freuen uns über viel intakte Natur, handeln pragmatisch und bisweilen stur: Uns sieht man im Spätsommer und im Herbst mit der Leseschere in der einen und dem Kübel in der anderen Hand. Dass wir unsere Trauben händisch ernten, ist neben der Frage der Qualität, auch eine des Respekts: der Pflanze gegenüber und den Menschen, die sich das ganze Jahr über um den Wein bemühen und im Herbst die Früchte ihres Erfolgs ernten...

Öffnungszeiten & Preise

Genuss stillt nicht den Hunger, er nährt das Vergnügen!

Wir bieten unter unserem Dach und im Sommer auch gerne draußen im Hof die Möglichkeit, unsere Weine zu verkosten. Erfahren Sie Wissenswertes über den Wein und seine Zubereitung, testen Sie Ihre Geschmacksknospen bei einer Degustation. Gerne führen wir Sie dabei durch unser Weingut in Neckenmarkt! Auf Wunsch und nach Absprache servieren wir auch Kulinarik. Reservieren Sie einen Termin per E-Mail oder rufen Sie uns einfach an!

  • Unsere Weine können Sie direkt am Weingut erwerben: Verkaufszeiten: Montag bis Samstag 9.00 bis 11.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr.
  • Sie können die Weine auch in unserem Onlineshop bestellen. Hier finden Sie auch einen Steckbrief unserer Weinsorten. Gratis Versand ab 12 Flaschen innerhalb Österreichs und nach Deutschland. Lieferungen außerhalb von Österreich und Deutschland auf Anfrage.

Unsere Weine wurden aktuell WIEDER AUSGEZEICHNET: Unsere Mittelburgenland DAC Reserven bekamen von A la Carte 2023 alle 93 bis 94 Punkte. Von Gault Millau 2023 gab´s ebenfalls 18,5 Punkte unter anderem für die Mittelburgenland DAC Reserve Ried Bodigraben 2019. Sämtliche Auszeichungen finden Sie auf unserer Webseite!

Anreise

Mit dem Auto:

  • Neckenmarkt ist von Wien in 1 guten Stunde (90 km) über die A3, die Burgenland Schnellstraße S31 und die B62 zu erreichen.
  • Von Graz sind wir ca. 2 Autostunden entfernt. Sie fahren über die Südautobahn, die Burgenland Bundesstraße B50 und die B62.

In Neckenmarkt folgen Sie der Beschilderung Richtung Zentrum bis zum Kreisverkehr Rathausgasse. Hier nehmen Sie die 2. Ausfahrt und fahren ca. 150 m bis Herrengasse, hier links abbiegen und nach 40 m rechts auf "Lange Zeile" abbiegen, nun sind es noch ca. 600 m bis zu unserem Weingut auf der rechten Straßenseite.

Mit dem Zug:

Neckenmarkt ist mit dem Bus vom Bahnhof Deutschkreutz in ca. 10 Fahrminuten erreichbar. Fahrzeit Wien Hauptbahnhof - Deutschkreutz: ca. 1½ Stunden.

Kontakt
Weingut Juliana Wieder
Familie Wieder
Lange Zeile 767311 NeckenmarktMittelburgenland-Rosalia Burgenland
+43 2610 42438
+43 2610 42438 20
Wetter