Weingut Polz - Rossatz Wachau-Nibelungengau-Kremstal, Niederösterreich

Genießen - Qualität erfahren - Tradition erleben
Mitten in der wunderschönen Wachau besteht bereits seit 1893 unser Weinbau, gegründet von Eduard und Anna Polz. Über Generationen hinweg wurden das Weingut und das Wissen rund um die edlen Tropfen weitergegeben. Seit 1986 bewirtschaften Erich und Brigitte Polz den Familienbetrieb, die bei ihrer Arbeit mittlerweile auch tatkräftig vom Nachwuchswinzer Herbert Polz unterstützt werden.
Hier in der Wachau, einem der bekanntesten und beliebtesten Weinbaugebiete Europas, findet man steile Terrassen, edle Rebsorten, einzigartige Weine und rund 1.390 Hektar Weingärten. Die herrliche Flusslandschaft mit ihren zahlreichen Kulturgütern ist der perfekte Orz um zu Entspannen und die unvergleichliche Qualität der Weine zu geneießen.
Unsere Weingärten:
Dort wo unsere Trauben daheim sind und von uns gepflegt werden, dort ist auch das Zuhause von Geschmack und Qualität. Jahrelange Erfahrung sowie das konstante Streben den besten Wein zu produzieren - das schmeckt man in jedem Glas! Derzeit bewirtschaften wir etwa 12 Hektar Weingärten mit den Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling, gefolgt von Sauvignon Blanc, Muskateller und Zweigelt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf einem nachhaltigen Umgang mit der Natur, darum legen wir viel Wert auf einen minimalen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie die Vermeidung von chemischen Düngemitteln.
Bei der Weinlese schaffen es nur die besten, gesündesten und reifesten Trauben in der Keller zur weiteren Verarbeitung!
Unser Weinkeller:
Unser Weinkeller wurde bereits 1893 gegründet und seither hat sich natürlich viel getan. Um den neuesten technologischen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir 2001 das Presshaus umgestaltet und einen Teil neu errichtet. Durch den Umbau ist es uns möglich unsere Trauben nach dem Prinzip der Schwerkraft zu verarbeiten. Genauer gesagt bedeutet das, dass die Trauben direkt von der Abbeermaschine (Rebler) in die Presse rutschen und die Maische nicht gepumpt werden muss.
Der Heurigen - Riesling, Brettljause & Co:
Es gibt kaum etwas Entspannenderes, als sich mit einem Gläschen unseres ausgezeichneten Weines zurückzulehnen und die Aussicht auf die als UNESCO – Weltkulturerbe geschätzte Landschaft der Wachau zu genießen. Grüner Veltliner, Riesling, Muskateller, Zweigelt und vieles mehr gedeiht hier auf den Terrassen wie nirgendwo anders. Mit viel Liebe fürs Detail und jahrelanger Erfahrung stellen wir die edlen Tropfen her und sind stolz darauf, sie mit Ihnen teilen zu dürfen.
Auch für den kleinen oder großen Hunger ist mit unseren Heurigenspezialitäten gesorgt. Hausgemachte Aufstriche und Pasteten, regionale Aufschnitte und erlesene Käsesorten lassen das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen. Dazu servieren wir bestes Gebäck und Brot - allen voran natürlich das traditionelle Wachauer Laberl.
Gemütliches Beisammensein:
Platz ist in der kleinsten Hütte - oder in diesem Fall, in unserem großen und geräumigen Heurigenlokal inklusive Salettl und Gastgarten. Wenn die Sonne die Wachau in ihrem ganzen Glanz erscheinen lässt, blüht unser gemütlicher Garten zur ganzen Pracht auf. Im Schatten der Apfelbäume gibt es Platz für bis zu 150 Personen. Hier ist der ideale Ort um sich nach einer langen Radtour eine Pause zu gönnen oder mit Freunden, Bekannten und Familie ein paar nette Stunden zu verbringen.
Wenn es dann trotzdem einmal etwas kühler ist, dann erhellt die Sonne auch unser lichtdurchflutetes Salettl. Hier haben wir uns besonders viel Mühe gegeben! Und das sieht man auch, wenn man den von Holz und Glas geprägten Raum betritt, der Gemütlichkeit ausstrahlt und Platz für bis zu 70 Personen bietet.
Der urigste Teil ist wahrscheinlich das Heurigenlokal selbst. Mit altem Holzofen der wohlige Wärme verstrahlt, dem Stammtisch, der Geschichten aus den letzten Jahrzehnten erzählen kann und Platz für 100 Gästen lassen sich hier Feste feiern oder einfach nur gesellige Abende verbringen.
Unsere Wohlfühl-Gästezimmer:
Um die Liebe zu unserer Heimat, der Wachau, auch unseren Gästen ein Stückchen näher bringen zu können, bieten wir vier gemütliche Gästezimmer an. Die geräumigen, modernen und mit viel Holz gearbeiteten Appartements direkt am Donauradweg lassen keinen Wunsch offen. Nur wenige Gehminuten vom Donauufer entfernt und an den Dunkelsteinerwald angrenzend findet sich hier der perfekte Startpunkt für Radfahrer, Wanderer und Sonnenanbeter.
Wir freuen uns darauf Sie beim Heurigen oder in unseren Gästezimmern begrüßen zu dürfen - natürlich stehen wir auch gerne für Weinverkostungen, private Feiern oder den Ab-Hof-Verkauf unserer Weine zur Verfügung!
Öffnungszeiten & Preise
Unser Heurigen hat fünf Mal im Jahr für Sie geöffnet - oder "ausg´steckt" wie es in der schönen Wachau heißt! Tischreservierungen nehmen wir gerne unter 02714/6326 entgegen.
Aktuelle Heurigen-Öffnungszeiten "Ausgsteckt is":
- 12.08. - 04.09. täglich ab 14.00 Uhr, Donnerstag Ruhetag
- 30.09. - 23.10. täglich ab 14.00 Uhr, Freitag - Sonntag
Alle unsere edlen Tropfen können Sie natürlich auch in unserem ONLINE SHOP erweben!
Anreise
Mit dem Auto:
- Von Krems erreichen Sie uns in ca. 15 Minuten (12 km). Sie fahren auf der B3 und weiter über die Mauterner Brücke zum Donau-Südufer. Dort im Kreisverkehr die 1. Ausfahrt Austraße, dann biegen Sie links auf die Aggsteiner Straße B33 ab und fahren bis Rossatz. Ca. 700 m nach der Ortsdurchfahrt biegen Sie rechts nach Rührsdorf ab und sind in ca. 300 m bei unserem Weingut.
- Von Melk erreichen Sie uns in ca. 30 Minuten (26 km). Sie fahren auf der B33 bis Rossatz und biegen VOR der Ortsdurchfahrt links nach Rührsdorf ab.
Mit dem Bus:
Am Südufer der Donau fahren Busse von Melk nach Krems (Fahrzeit Melk - Rossatz ca. 45 Minuten, Krems - Rossatz ca. 30 Minuten).
Mit dem Rad:
Sie können uns direkt mit dem Rad auf dem bekannten Donauradweg erreichen. Ein guter Tipp für alle, die am Nordufer unterwegs sind: Benützen Sie die Donaufähre Dürnstein-Rossatzbach - ein besonderes Erlebnis! Von der Südufer-Anlegestelle radeln Sie gemütlich ca. 2,5 km Richtung Westen zu uns.