Liszt Museum Raiding - Raiding Mittelburgenland-Rosalia, Burgenland

Liszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-Rosalia
Liszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-RosaliaLiszt Museum Raiding - Raiding - Mittelburgenland-Rosalia

Dreiteilige Dauerausstellung voller Klang und Geschichte

Tauchen Sie direkt an Liszts Geburtsort in Raiding in das Leben, die Musik und die Visionen des berühmtesten Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts ein. Unter dem Generalthema „Le Concert c’est moi - Das Konzert bin ich“ erleben Sie im Liszt Museum und Liszt Zentrum eine dreiteilige Dauerausstellung voller Klang und Geschichte.

Liszt Salon

Der Liszt Salon ist das Herzstück der Ausstellung. Originalmöbel und Ausstattung des „Blauen Salons“ von Liszts Wiener Onkel Eduard schaffen ein authentisches Ambiente. Entdecken Sie Liszts Lebensstationen von Paris über Weimar, Bayreuth, Wien und Budapest bis nach Rom. Erfahren Sie mehr über Liszt als Wunderkind „Le petit Litz“, als Neuerer und Hofkapellmeister, als engagierten Klavierpädagogen, geistlichen Abbé und schließlich über seine letzte Ruhestätte in Bayreuth.

Liszt Geburtshaus

Im historischen Geburtshaus steht Liszt und das Klavier im Mittelpunkt. Erleben Sie, wie Liszts Auftritte eine wahre „Lisztomanie“ in ganz Europa auslösten: Frauen fielen in Ohnmacht, Konzertsäle platzten aus allen Nähten. Auf tausenden Kilometern legte er per Kutsche, Bahn und Schiff den Grundstein für moderne Konzerttourneen. Ein virtueller Spaziergang mit Zitaten seiner UrUr-Enkelin Nike Wagner führt Sie zu den Originalschauplätzen seines Lebens.

Liszt Instrumentensammlung

Im Foyer des Konzerthauses können Sie wertvolle Instrumente aus Liszts Zeit bewundern - darunter eine Orgel aus der Pfarrkirche Raiding. Für Liszts erstes Tafelklavier verkaufte sein Vater Adam Liszt sogar seine goldene Uhr. Der Pariser Klavierbauer Sébastien Érard erkannte Liszts Genie und entwickelte eine innovative Mechanik, die sein virtuoses Spiel erst möglich machte.

Entdecken Sie das Liszt Museum Raiding und erleben Sie Musikgeschichte hautnah. Ein zusätzlicher Konzertbesuch im Liszt Zentrum Raiding macht Ihren Aufenthalt zum unvergesslichen Kulturerlebnis.

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag - Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag & Feiertag: 10.00 - 17.00 Uhr

Eintrittspreise 
Eintritt regulär€ 10,00
Ermäßigt (Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Studierende, SeniorInnen, Gruppen ab 20 Personen)€ 8,00
Familienkarte (Eltern oder Großeltern mit max. 3 Kindern bis 14 Jahre)€ 25,00
SchülerInnen im Klassenverband (individuelle Besichtigung)€ 2,00
Gruppenpreis Kinder- und Jugendführung (pro Person)€ 5,00
Individualgast Kinderführung€ 5,00
Individualgast Erwachsenenführung€ 10,00
Führungspauschale Erwachsene (pro geführte Gruppe)€ 35,00
MuseumskarteEINTRITT FREI
Burgenland CardEINTRITT FREI

Fotocredit: © Andreas Hafenscher

Anreise

Mit dem Auto:

So kommen Sie bequem zum Liszt Zentrum / Museum Raiding

Damit Ihre Anreise stressfrei verläuft, haben wir für Sie die besten Routen aus verschiedenen Richtungen zusammengestellt. Folgen Sie einfach den untenstehenden Empfehlungen – und freuen Sie sich auf unvergessliche musikalische Momente!

Aus Richtung Eisenstadt

  • Nehmen Sie die S31 in Richtung Mattersburg/Oberpullendorf
  • Abfahrt Weppersdorf / Markt St. Martin
  • Weiter auf der B62 Richtung Deutschkreutz
  • Folgen Sie der Raidinger Landesstraße bis nach Raiding

Aus Richtung Wien

  • A2, dann A3 Richtung Eisenstadt
  • Weiter auf der S31 Richtung Mattersburg / Oberpullendorf
  • Abfahrt Weppersdorf / Markt St. Martin
  • Über die B62 Richtung Deutschkreutz
  • Der Raidinger Landesstraße bis Raiding folgen

Aus Richtung Graz

  • A2 Richtung Wien
  • Abfahrt Oberwart
  • Auf der B50 Richtung Eisenstadt bis Oberpullendorf
  • Weiter auf der S31 Richtung Eisenstadt / Mattersburg
  • Abfahrt Weppersdorf / Markt St. Martin
  • Über die B62 Richtung Deutschkreutz
  • Der Raidinger Landesstraße bis Raiding folgen

Kostenlose Parkplätze vor Ort

Direkt beim Liszt Zentrum / Liszt Museum stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung - nur wenige Schritte vom Liszt Konzertsaal entfernt.

Öffentliche Anreise:

Bequem mit Bahn, Bus & BAST zum Liszt Zentrum / Liszt Museum Raiding

Sie möchten das Liszt Museum Raiding öffentlich erreichen? Kein Problem - dank dem gut vernetzten Verkehrsangebot im Burgenland und dem Burgenländischen Anruf-Sammeltaxi „BAST“ reisen Sie entspannt zur Veranstaltung und wieder zurück.

Aus Wien & Umgebung

  • Mit dem Zug: bis Bahnhof Deutschkreutz
  • Mit dem Bus: zum P+R Weppersdorf
  • Ab dort bringt Sie das BAST-Sammeltaxi direkt bis zum Liszt Zentrum Raiding – einfach, bequem & flexibel!

BAST - Das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi

Das BAST-System ergänzt den öffentlichen Verkehr im Burgenland und bringt Sie auf individueller Strecke zum Ziel.

Hotline & Buchung:
Rufen Sie rund um die Uhr unter 0800 500 805 an - für Beratung und Buchung Ihrer Fahrt.

  • Mindest-Buchungszeit: 24 Stunden im Voraus
  • Kosten: werden bei der Buchung mitgeteilt
  • Tickets gültig:
    • VOR Einzel- & Tageskarten
    • VOR Zeitkarten
    • KlimaTicket
    • Burgenland-Card (Touristenticket)
Kontakt
Liszt Museum Raiding
Kultur-Betriebe Burgenland
Lisztstraße 467321 RaidingMittelburgenland-Rosalia Burgenland
+43 2619 510 4716
Wetter