Museum Hartberg - Hartberg Oststeiermark, Steiermark

Museum Hartberg - Hartberg - Oststeiermark
Museum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - OststeiermarkMuseum Hartberg - Hartberg - Oststeiermark

Ein modernes Museum in altem Haus...

Die Geschichte Hartbergs - Dauerausstellung im historischen Herrenhaus

SONDERAUSSTELLUNGEN 2023:

  • 6. März bis 29. Mai, "Die Druckwerkstatt Kurt Raich", Holzschnitte und Litographien internationaler Künstler
  • 16. Juni bis 12. November, "Mobilität in der Oststeiermark, gestern - heute - morgen"

Das erstmals 1412 namentlich erwähnte "Steinpeißhaus", beherbergt seit 1988 das Museum Hartberg. Sonderausstellungen werden im modernen Zubau präsentiert, der mit dem historischen Hartberger Herrenhaus, rund um einen attraktiven Innenhof ein harmonisches Gebäudeensemble bildet.

Die in den geschichtsträchtigen Mauern untergebrachte Dauerausstellung präsentiert einen informativen, historisch belegten Überblick über die Geschichte Hartbergs. Zahlreiche Exponate, der Einsatz von modernen Medien und verschiedene Bereiche zum aktiven Erfühlen vermitteln den Gästen des Museums ein eindrucksvolles Erlebnis.

Ausgangspunkt des Rundgangs ist ein original möbliertes altes Klassenzimmer. Von diesem gemeinsamen erinnerungsbehafteten Treffpunkt ausgehend, werden bedeutsame Ereignisse und Entwicklungen des 20. Jahrhunderts betrachtet. Im Anschluss wird die Historie der Stadt und Region Hartberg rückläufig aufgerollt.

Besucher und Besucherinnen erhalten Einsicht in die Kriegs- und Wehrgeschichte mit den Schwerpunkten Kampf gegen die Türken und Kuruzzen sowie in die Sozial- und Rechtsgeschichte, welche speziell das Mittelalter und die frühe Neuzeit in Hartberg thematisiert. Wissenswertes über die Römerzeit und die Besiedlung des Ringkogels vor der Zeitenwende und regionale Fundstücke aus den Metallzeiten und der Jungsteinzeit bilden den Abschluss des historischen Streifzuges.

Das "gläserne Archiv":

Mit dem "gläsernen Archiv" - einer Besonderheit des Museums Hartberg - wurde auch ein Teil des Archivs zugänglich gemacht: Hier können kleinere und größere, gewöhnliche und kuriose museale Schätze, wie z. B. ein Biedermeierklosett, ein "Pietätmanderl", das bei einem Todesfall im Fenster aufgestellt wurde oder eine Telefonvermittlungsstelle aus den 1920er Jahren bestaunt werden.

Schulgeschichte im alten Klassenzimmer:

Im Klassenzimmer mit originalen Lehrbehelfen, welches noch bis in die 1950er Jahre in Verwendung war, wird die Schulgeschichte erzählt. Im heutigen Bezirk Hartberg wird erstmals eine Schule 1375 in Pöllau und 1425 in Hartberg erwähnt. Die Schulmeisterverpflichtung aus dem Jahr 1675 ist als Original vorhanden und kann hier akustisch nachvollzogen werden.

Das 20. Jahrhundert:

Die Geschichte Hartbergs im 20. Jahrhundert wird durch unterschiedliche Methoden, Zugangsweisen und Erzählungen dargestellt. Die Geschichte des Krankenhauses, der Anschluss an das Eisenbahnnetz und dessen Auswirkungen zeigen den Entwicklungsschub, den die Stadt Hartberg mit ihrem Umland erlebte. Anhand der dramatischen Ereignisse rund um den Vorauer Bauernrummel und den Pfrimer Putsch wird die hochbrisante politische Zeit der 1920er und 1930er erzählt. Die Zeit des Nationalsozialismus behandelt ein Video über die Freiheitskämpfer in der Umgebung von Hartberg und deren Schicksal, das aufgrund von Gerichtsakten und Interviews rekonstruiert wurde. Interviews mit Hartberger Persönlichkeiten unterschiedlichster sozialer Herkunft, politischer Einstellung und persönlicher Interessen geben einen Einblick in das Alltagsleben aus ganz individueller Sicht.

Kriegerische Auseinandersetzungen:

Der Fluss Lafnitz bildete vom 11. Jahrhundert bis zum Jahr 1921 die Grenze zwischen der Steiermark und Ungarn. Diese Grenzlage prägte das Gebiet um Hartberg über die Jahrhunderte hinweg. Belagerungen, Verwüstungen, Raubzüge und Brandschatzungen erschwerten das Leben im Grenzraum.

Stadtgeschichte:

1166 wird Hartberg als "forum", als Markt genannt. Das Stadtrecht erhält Hartberg 1310. Diese für die Entwicklung Hartbergs wohl wichtigste Urkunde - die "Magna Charta Hartbergensis" - ist die Grundlage für eine gewisse städtische Autonomie und die Rechte der Bürger und Bürgerinnen. Weiters zeugen Darstellungen und Interpretationen wichtiger Siegel von der Bedeutung der Stadt und dem Selbstbewusstsein ihrer Bürger.

Römerzeit im Raum Hartberg:

In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts und bei weiteren Freilegungen in den 90er Jahren wurden Teile eines römischen Gutshofs aus dem 2. bis 4. Jahrhundert freigelegt. Die Ausgrabungen dieser "villa rustica" in Löffelbach geben Auskunft über das Leben zur Zeit der Römer in dieser Region und zeichnen das Bild eines friedlichen, auf Landwirtschaft ausgerichteten Landes, wie es die Oststeiermark in der Römerzeit war.

Urgeschichte:

Seit dem Beginn der Jungsteinzeit sind Nachweise menschlicher Besiedlung im Raum Hartberg durch zahlreiche Funde nachweisbar. Die Siedlung am Hartberger Hausberg, dem Ringkogel, mit seiner langen Besiedelungskontinuität ist seit Jahrzehnten ein spannendes Areal für Archäologen, deren aktuelle Funde zum Teil in dieser Ausstellungsabteilung gezeigt werden. So können Sie in dieser Abteilung einem keltischen Krieger gegenüber stehen, dessen Bewaffnung sich aus Fundstücken am Hartberger Ringkogel rekonstruieren ließ.

Öffnungszeiten & Preise

Das Museum Hartberg ist ab 3.3.2023 Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.

Sonderausstellungen 2023:
6.3.bis 29.5. "Die Druckwerkstatt Kurt Raich", Holzschnitte und Litographien internationaler Künstler
16.6. bis 12.11. "Mobilität in der Oststeiermark, gestern - heute - morgen"

Der Historische Verein Hartberg freut sich darauf, Ihnen die Geschichte von Hartberg zu vermitteln! Stadt- bzw. Museumsführungen sind nach tel. Voranmeldung bzw. Anmeldung über E-Mail jederzeit möglich.

PreiseErwachseneermäßigtAufschlag für Gruppen
unter 10 Personen
Eintritt Museum€ 5,00€ 2,50 
Eintritt Museum mit Begleitung durch einen Führer€ 7,50€ 4,00€ 25,-
Stadtbegleitung und Museumseintritt€ 6,50€ 3,50€ 25,-
Stadtführungen€ 6,50€ 3,50€ 25,-
Sonderführungen*€ 5,00€ 2,00 
Stadt- und Museumsbegleitung€ 8,00€ 4,00€ 25,-

*Sonderführungen: Stadt - Nachtwächter - Ringkogel - Villa Rustica - Kirchenführungen.
Für alle Begleitungen ist eine Anmeldung erforderlich!

Wir akzeptieren folgende gültige Karten (mit Personalausweis): Genusscard 2023, Steiermark Card 2023, Familienpass Steiermark 10% Ermäßigung. Führungen sind für Familienpass und Card Besitzer extra zu bezahlen.

Anreise

Mit dem Auto:

  • Hartberg liegt an der Südautobahn A2, an der Achse Wien - Graz..
  • Von Wien kommend, erreichen Sie Hartberg in 1 guten Stunde (130 km).
  • Von Graz fährt man ca. 40 Minuten (75 km).

Hartberg hat die höchste Dichte an E-Ladestationen österreichweit - ideal für Elektroautofahrer.

Mit dem Zug:

  • Von Wien fahren Sie via Wiener Neustadt nach Hartberg Bahnhof in ca. 2 Stunden.
  • Sie erreichen Hartberg von Graz Hauptbahnhof in ca. 1 ½ Stunden mit der Buslinie 300.
Kontakt
Museum Hartberg
Historischer Verein Hartberg
Herrengasse 68230 HartbergOststeiermark Steiermark
+43 3332 66001
+43 664 2009254
Wetter