StifterHaus - Linz, Region Linz, Oberösterreich

StifterHaus - Linz - Region Linz
StifterHaus - Linz - Region LinzStifterHaus - Linz - Region LinzStifterHaus - Linz - Region LinzStifterHaus - Linz - Region LinzStifterHaus - Linz - Region LinzStifterHaus - Linz - Region LinzStifterHaus - Linz - Region Linz

Literatur erleben - auf den Spuren des Dichters...

Das Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/StifterHaus vereinigt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Wohnhauses Adalbert Stifters (1805–1868) in Linz eine Forschungsstätte für Literatur- und Sprachwissenschaft (mit Archiven und Publikationen), ein Literaturhaus mit zahlreichen Veranstaltungen (wie Lesungen und Vorträge), einen Ausstellungsbetrieb sowie ein Museum zur oö. Literaturgeschichte.

OÖ. Literaturmuseum:

Das 1993 eingerichtete OÖ. Literaturmuseum ist in der ehemaligen "Wohnung" Adalbert Stifters im 2. Stock des Hauses untergebracht. In fünf Räumen werden Beispiele zur OÖ. Literaturgeschichte von etwa 800 bis in die Gegenwart vorgestellt. 2013 wurde die Präsentation grundlegend neu gestaltet.

In allen Räumen sind originale Möbel aus dem Besitz Adalbert Stifters sowie Gemälde von ihm und anderen Künstlern in die Gestaltung einbezogen, darunter wertvolle Leihgaben des OÖ. Landesmuseums.

Neuzugänge aus dem Nordico - Stadtmuseum Linz sind das Ehebett Stifters (mit Nachtkästchen), das Sterbesofa sowie die beiden Gemälde "Mondlandschaft", um 1850, sowie "Landschaftsstudie mit Häusergruppe und Bach" bei Vyšší Brod (Hohenfurth), 1841, von Adalbert Stifter.

Werke, Realien und Fotografien von rund 30 Autorinnen und Autoren sind zur Schau gestellt, viele Exponate erstmals zu sehen, so beispielsweise eine "Hermes Baby", die Reiseschreibmaschine Thomas Bernhards. Darüber hinaus finden sich audiovisuelle Stationen - auf einer digitalen Bildschirmwand werden fallweise Mikro-Ausstellungen gezeigt.

Die einzelnen Räume zeigen in chronologischer Abfolge ausgewählte Beispiele zur oö. Literaturgeschichte und greifen zentrale Themen der Literatur auf:

  • "Lieben": Mittelalter, z. B. Donauländischer Minnesang (Küche)
  • "Kämpfen": Mittelalter, frühe Neuzeit bis 18. Jh., z. B. Nibelungenlied (Speisezimmer)
  • "Gehen": 19. Jh., z. B. Franz Stelzhamer (Schlafzimmer)
  • "Erinnern": 20. Jh., z. B. Marlen Haushofer und Thomas Bernhard (Salon)
  • "Schreiben": Adalbert Stifter (Arbeitszimmer)

Jubiläumsjahr - 30 Jahre StifterHaus neu:

26. Januar bis 16. November 2023

Die 30. Wiederkehr der Neueröffnung des Hauses wird 2023 einen Schwerpunkt im Programm bilden. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto "Mit Stifter / Bei Stifter. Positionen und Welthaltungen" und will damit auf die zentrale Bedeutung von Literatur auf Denken und Gesellschaft hinweisen.

Als Adalbert Stifters Wohn- und Sterbehaus am 28. Jänner 1993 nach Generalsanierung und Umbau wiedereröffnet wurde, konnte das bereits 1950 gegründete Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich sein Aufgabenprofil in erweitertem Umfang entfalten. Waren bis dahin die (Stifter)-Forschung und die Betreuung von Archivmaterialien zur oberösterreichischen Literatur vorrangige Arbeitsgebiete gewesen, nahm nun im Galerieraum im Erdgeschoß das OÖ. Literaturhaus seinen regelmäßigen Veranstaltungsbetrieb auf.

Im 2. Stock wurde der Stifter-Gedenkraum in ein neu eingerichtetes Museum zur oberösterreichischen Literaturgeschichte eingebettet!

Veranstaltungsprogramm April bis Juli 2023:

  • Di, 11.04.2023 ab 12.30 Uhr: Zu Mittag bei Stifter: "Die Liebe, ach die Liebe...", Verena Stauffer, Moderation: Stefan Köglberger
  • Do, 13.04.2023 ab 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung: "200 Jahre P.E.N. - eine zukünftige Retrospektive"
  • Mo, 17.04.2023 ab 19.30 Uhr: "Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945": Annemarie Selinko "Desirée"; Lesung: Vera Kaiser; Referat: Christa Gürtler; Moderation: Klaus Kastberger
  • Do, 20.04.2023 ab 19.30 Uhr: Reihe "aktuell - zeitlos - visionär. Die Weltanschauung des Adalbert Stifter", Thema "Diversität und Gleichheit", mit Ilija Trojanow; Einführung: Regina Pintar; Moderation: Gerhard Zeillinger
  • Mo, 24.04.2023 ab 19.30 Uhr: Verlagspräsentation Kremayr&Scheriau: Romina Pleschko "Offene Gewässer" und Gertraud Klemm "Einzeller"; Moderation: Roxana Höchsmann (Verlag)
  • Di, 25.04.2023 ab 19.30 Uhr: Buchpräsentation Teresa Präauer "Kochen im falschen Jahrhundert. Roman" (Wallstein), Moderation: Karin Harrasser
  • Di, 02.05.2023 ab 19.30: "denken-leben-schreiben. positionen und welthaltungen österreichischer autor*innen": Josef Winkler, Moderation: Michael Kerbler
  • Do, 04.05.2023 ab 19.30 Uhr: (Hl. Florian): Buch- und Verlagspräsentation Wallstein Verlag: Leander Fischer "Doppelgänger" und Luise Maier "Ehern"; Moderation: Thedel v. Wallmoden
  • Di, 09.05.2023 ab 19.30 Uhr: GAV OÖ: "50 Jahre GAV OÖ" - 50 Gründe zu feiern!" und Veranstaltung VRÖGL
  • Do, 11.05.2023 ab 19.30 Uhr: Buch- und Verlagspräsentation Klever Verlag: Reinhold Aumaier "Hinter mir die Sintflut. Aphorismen" und Katharina Riese "Die gute Wurst aus Holz" ; Moderation: Ralph Klever
  • Mo, 15.05.2023 ab 19.30 Uhr: Buch- und Verlagspräsentation Bibliothek der Provinz: Lesungen: Karl Heinz Gruber, Horst Pühringer, Gerda Sengstbratl und Andreas Renoldner; Moderation: Richard Pils
  • Di, 16.05.2023 ab 19.30 Uhr: Buchpräsentation Erwin Einzinger "Ein Rucksack voller Steigeisen"; Moderation: Christian Schacherreiter
  • Di, 23.05.2023 ab 19.30 Uhr: Buchpräsentation Klemens Renoldner "Geschichte zweier Angeklagter" (Sonderzahl); Moderation: Alexandra Millner
  • Do, 25.05.2023 ab 18.30 Uhr: Vortrag Karl Hohensinner "Auf der Suche nach Orla: Ortsnamen im Werk Adalbert Stifters"
  • Do, 01.06.2023 ab 19.30 Uhr: Buch- und Verlagspräsentation Verlag Nina Roiter
  • Mo, 05.06.2023 ab 19.30 Uhr: "Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945": Hermann Schürrer "Klar Schilf zum Geflecht - Das ABC von A-Zet. Lyrische Texte 1954–1984", Lesung: Gerhard Jaschke; Referat: Fermin Suter; Moderation: Klaus Kastberger
  • Di, 06.06.2023 ab 19.30 Uhr: Verleihung der Heimrad-Bäcker-Preise
  • Mo, 12.06.2023 ab 19.30 Uhr: "denken-leben-schreiben. positionen und welthaltungen österreichischer autor*innen": Franz Schuh; Moderation: Michael Kerbler
  • Di, 13.06.2023 ab 19.30 Uhr: "Nature Writing und Adalbert Stifter": Lesung Isabel Fargo Cole; Moderation: Karl Wagner
  • Di, 20.06.2023 ab 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung "Der monomanische Schreiber: Franz Rieger (1923-2005)"
  • Do, 22.06.2023 ab 19.30 Uhr: GAV OÖ: "Lyrik & Jazz VI", mit: Angela Flam, Luis Stabauer, Herbert Christian Stöger, Elisabeth Strasser, Klaus Wieser und Erich Wimmer; Musik: Rudolf Habringer und Manfred Weinberger; Moderation: Judith Gruber-Rizy
  • Di, 27.06.2023 ab 19.30 Uhr: StifterHaus goes Musikpavillon: Buchpräsentation Robert Prosser "Verschwinden in Lawinen" (Jung und Jung); Musik: Lan Sticker
  • Do, 29.06.2023: Christian Loidl-Tagung
  • Di, 04.07.2023 ab 19.30 Uhr: StifterHaus goes Musikpavillon: Buchpräsentation Raphaela Edelbauer "Die Inkommensurablen" (Klett-Cotta)
  • Do, 06.07.2023 ab 19.30 Uhr: Präsentation Rampe-Themenheft: "Neue Welt"

Ausstellungen:

  • "Der monomanische Schreiber: Franz Rieger (1923-2005)" ab 21.06.2023

  • Ausstellung im Literaturcafé: NEXTCOMIC
    Nicolas Mahler präsentiert "Arno Schmidt", bis 30.12.2023

  • Öffnungszeiten: Di-So, 10.00-15.00 Uhr

Änderungen vorbehalten!

Öffnungszeiten & Preise

Das OÖ. Literaturmuseum sowie die Literaturgalerie mit wechselnden Ausstellungen sind von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie auch unser umfangreiches Veranstaltungsangebot.

Freier Eintritt für alle Angebote des Hauses!

Aktuelle Informationen finden Sie jeweils auf der StifterHaus-Website und im Newsletter.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fotocredit Otto Saxinger

Anreise

Mit dem Auto:

Sie erreichen das StifterHaus in der Linzer Altstadt von Wien bzw. Salzburg aus über die A1 Knoten Linz - A7 bis Ausfahrt Linz Zentrum - weiter auf der B139 Kremstalbundesstraße bis Obere Donaulände - rechts auf die B129 abbiegen und ca. 300 m geradeaus fahren. Das StifterHaus befindet sich auf der rechten Straßenseite (gegenüber dem Lentos Kunstmuseum Linz). Die nächste Parkgarage befindet sich am Pfarrplatz, ca. 150 m entfernt.

Entfernungen: Salzburg - Linz: ca. 75 Minuten (130 km). Wien - Linz ca. 2 Stunden (180 km).

Mit dem Zug:

Der Hauptbahnhof Linz ist von Wien bzw. Salzburg in jeweils ca. 75 Minuten Fahrzeit erreichbar. Vom Hauptbahnhof können Sie uns per Straßenbahn (Linie 1, 2, 3 und 4 bis Hauptplatz) oder zu Fuß in ca. 30 Minuten erreichen.

Kontakt
StifterHaus
Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ
Adalbert-Stifter-Platz 14020 Linz,Region Linz Oberösterreich
+43 732 7720 11294
+43 732 7720 11295
Wetter