WinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag Hochsteiermark, Steiermark

WinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - Hochsteiermark
WinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - HochsteiermarkWinterSportMuseum Mürzzuschlag - Mürzzuschlag - Hochsteiermark

DAS Kompetenzzentrum für Ski- & Wintersport

Im Jahre 1947 wurde in Mürzzuschlag mit dem Wissen um die skigeschichtliche Bedeutung der Region ein WinterSportMuseum gegründet. Die Sammlung ist ständig gewachsen und präsentiert sich heute als eine der weltweit bedeutendsten in ihrem Fachbereich. Mit einem reichhaltigen Archiv sowie einer umfassenden Bibliothek wurde großes Fachwissen aufgebaut und das Museum entwickelte sich zu einem Kompetenzzentrum für den Ski- & Wintersport in Österreich und Europa.

Ein Besuch im WinterSportMuseum wird durch unterschiedlichste Vermittlungsprogramme zum Erlebnis, ergänzend dazu laden das Skirockcafé sowie die beliebte Skihütte zur gemütlichen Einkehr und zahlreiche Veranstaltungen sorgen für noch mehr Attraktivität. Die Räumlichkeiten des Museums können auch von Firmen, Vereinen oder Einzelpersonen für Seminare, Vorträge, Feiern, Fotoshootings uvm. gemietet werden.

Das Museumsteam hat als Leihgeber von Objekten jahrelange Erfahrung bei der Unterstützung diverser Projekte und offeriert auch fertig konzipierte Wanderausstellungen oder maßgeschneiderte Spezialausstellungen.

Historischen Wintersport hautnah bietet das NostalSkiTeam und zeigt interessierten Zuschauern im Rahmen von Skidemonstrationen die verschiedenen Stilarten des alpinen Skilaufs von den Anfängen im Mitteleuropa um 1890 bis zur Wedeltechnik der 1950er Jahre mit Originalausrüstung des Museums.

DIE SAMMLUNG - außergewöhnlich & einzigartig:

Durch sein langes Bestehen und die Umtriebigkeit der handelnden Personen besitzt das Museum unzählige Objekte und spielt mit seiner Sammlung auch weltweit eine bedeutende Rolle. Besonders die gutbestückte Fachbibliothek ist hervorzuheben, denn sie wird sowohl von Wissenschaftlern als auch Studenten gerne für diverse Erarbeitungen besucht.

Es gibt die Hauptbereiche "Ski- & Snowboardsport", "Eissport", "Bob-, Rodel- & Schlittensport", "Alpinismus" und eine "lokalhistorische Sammlung" mit jeweils vielen weiteren Untergruppen.

Die Ausstellungsstücke sind allesamt einzigartig mit eigener Geschichte - davon gibt es Tausende, die kompakt im Museumsgebäude gezeigt und als Collage präsentiert werden. Hunderte Ski, vom Fortbewegungsmittel vor 2.000 Jahren bis zu den Siegerski von Mikaela Shiffrin und Marcel Hirscher, dazu unzählige Bindungen, Stöcke, Skiwachse, Schuhe, Bekleidung, Helme, Skibrillen, Schlitten, Bobs & Rodel, Eisstöcke, Eislaufschuhe, Medaillen, Plakate, Bücher, Fotos & Bilder, Archivalien warten darauf von den Besuchern bewundert zu werden!

DIE AUSSTELLUNG - Raritäten & Kuriositäten:

Das Museum gibt einen tieferen Einblick in die Entwicklung der verschiedenen Wintersportdisziplinen und allerlei Rares sowie Kurioses erzählt dabei eine interessante Geschichte. Die Ausstellung hat das 1. Internationale Skiwettlaufen Mitteleuropas in Mürzzuschlag ebenso zum Thema wie die Veränderung der Ausrüstung und Ski-Mode über die letzten Jahrhunderte.

Neben dem Schlitten-, Rodel- & Bobsport werden auch Eislauf, Eishockey und Eisstockschießen behandelt. In der Abteilung des Alpinismus wird näher auf die Gründung der Bergrettung in Österreich sowie verschiedenen Bergegeräte eingegangen.

Ein eigener Bereich widmet sich schließlich der Stadt Mürzzuschlag - hier spielen sowohl die Anfänge des Tourismus, als auch berühmte Persönlichkeiten sowie Firmen eine große Rolle, die die Stadt und die Steiermark besonders geprägt haben. Wer noch weiter in einzelne Themenbereiche eintauchen möchte, der kann die verdichteten Depots bei einer Spezialführung besuchen.

KINDER IM MUSEUM - eine spannende Entdeckungsreise:

Auch Kinder können im WinterSportMuseum faszinierende Objekte sehen, die längst aus der "normalen Welt" verschwunden sind. Auf spielerische Art können sie Interessantes erfahren und auf Entdeckungsreise gehen, dabei treffen sie auf Ski- & Knochenschlittschuhe, die Siegerski von berühmten Skistars wie Marcel Hirscher, Anna Veith oder Mikaela Shiffrin, große Bobs, simple "Brettlhupfer", schaurige Masken der Eishockey-Torhüter, kuriose Skibindungen und vieles mehr!

  • Tonis KinderErlebnisWeg:
    Familien können gemeinsam mit dem Schneehasen "Toni" die einzelnen Stationen des Erlebniswegs besuchen und mithilfe des Anleitungshefts so manch kniffliges Rätsel lösen oder Geschicklichkeitsbewerbe ausprobieren. Wie weit springen Gletscherfloh und Schneehase? Wurde auf dem Skibiegeofen auch gekocht? Was ist ein Lutherflügel? Diese und mehr Fragen werden auf dem Erlebnisweg beantwortet.
  • Familientage im Museum:
    Während der Oster-, Sommer- & Weihnachtsferien laden spezielle Familientage zum gemeinsamen Museumsbesuch ein. Wechselnde Angebote lassen diese Tage zu einem ganz besonderen Erlebnis für Groß & Klein werden.
    Tipp: Wem es im Museum gut gefällt, der kann auch seinen Kindergeburtstag hier feiern!

KINDERGEBURTSTAG IM MUSEUM - Geburtstagsprogramm mit Museumspädagogin:

Kindergeburtstag einmal anders, denn man hat sich etwas Besonderes ausgedacht - bei diesem Geburtstagsprogramm erleben die Kinder das Museum auf spielerische Weise. Nach der Jause in der Skihütte können sie Ihre Geschicklichkeit beim lustigen "Schmiraggeln" testen und in zwei Gruppen eingeteilt können sie einen Wettkampf um Punkte austragen. Im Anschluss werden noch weitere beliebte Kinderspiele gespielt. Zum Schluss gibt es noch eine Siegerehrung mit der Übergabe der Urkunden.

  • Altersgruppe: 5 - 11 Jahre
  • Die Skihütte wird für die Jause genützt und kann nach Vereinbarung auch selber dekoriert werden!
  • Kosten: € 90,- (Geburtstagskind ist eingeladen und bezahlt NICHTS) - die Gebühr beinhaltet den Eintritt für bis zu 10 Kinder und 2 Erwachsene, ein kleines Geschenk für das Geburtstagskind, die Raummiete + alle Aktivitäten.
    Getränke & Essen sind nicht im Preis inbegriffen, diese können selbst mitgebracht werden. Eine Geburtstagstorte und spezielle Dekoration können um € 20,- fakultativ gebucht werden.

ANGEBOTE FÜR PÄDAGOGEN - Programme, Workshops & Führungen:

Das Museum ist weltweit eines der größten Fachmuseen im Bereich des Winter- und Skisports und bietet eine ausgewogene Mischung aus lehrreicher Präsentation und spannender Inszenierung. Mit der Dauerausstellung und den wechselnden Sonderausstellungen wird das Museum zu einem vielseitigen Ausflugsziel. Der Besuch im WinterSportMuseum eignet sich daher auch bestens für Schulklassen aller Altersstufen und Kindergärten.

  • Außerschulischer Lernort:
    Der Ausflug bleiben den SchülerInnen definitiv im Gedächtnis und wirkt sich sehr positiv auf das soziale Miteinander innerhalb der Klasse aus. Es wird aus diesem Grund ein umfangreiches Angebot an Vermittlungsprogrammen und auch Workshops für Kinder & Jugendliche angeboten.
  • Führungen:
    Die Führungen laufen im Dialog zwischen Vermittler und Kindern ab, anhand von Fragen werden die Besucher zum Mitmachen animiert und zur Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema angeregt. Wenn Sie ein individuelles Thema zum Lehrplan wünschen, richten wir uns nach Ihren Vorstellungen. Um persönliche Absprache wird gebeten!
  • Programme im Überblick:
    Die Programme richten sich methodisch und inhaltlich an bestimmte Schulstufen bzw. Altersgruppen. Im Unterschied zu Führungen werden bestimmte Themenbereiche vertiefend erklärt und erarbeitet (teilweise von den Schülern).

GRUPPENANGEBOTE - ideales Ausflugsziel in der Hochsteiermark:

Das WinterSportMuseum ist auch perfekt für Gruppenausflüge und bietet einen abwechslungsreichen, spannenden Museumsbesuch. Die Zeitdauer der einzelnen Angebote sind Richtwerte, die sich aus bisherigen Erfahrungen ergeben. Die Führungen durch das Museum und spezielle Leistungen können flexibel an die individuelle Zeitressource angepasst werden!

VERANSTALTUNGEN IM MUSEUM - Übersicht im Jahresverlauf:

  • Familienprogramm in den Semesterferien (18.02. - 26.02.2023):
    75 Jahre WinterSportMuseum & 25 Jahre Weltkulturerbe Semmeringbahn - das muss gefeiert werden!
    Mit der mürzApp auf Entdeckungsreise gehen und Spannendes sowie Informatives erleben - diese aktiven Touren führen zu ausgewählten Objekten und Stationen - ein Spaß für Jung & Alt.
    WinterSportMuseum Quiztour "Ö(star)reich - Stars, Helden und Lieblinge"
    SÜDBAHN Museum Quiztour "Zu Fuß, mit Pferd, Auto und Eisenbahn"

Tipp: Ermäßigter Preis mit dem Kombiticket: € 10,- für Erwachsene & € 6,- für Kinder (ab 6 Jahre), Öffnungszeiten während der beiden Ferienwochen täglich von 10.00 - 15.00 Uhr!

VERMIETUNGEN - Sie suchen etwas Besonderes?

Einerseits organisiert das Museumsteam im Rahmen des Jahresprogrammes selbst unterschiedliche Veranstaltungen und andererseits können auch Firmen, Vereine sowie Einzelpersonen die Museumsräumlichkeiten für Seminare, Vorträge, Feiern, Fotoshootings etc. mieten.

Die nötige technische Grundausstattung ist im zentralen Museumsraum vorhanden und das Ski Rock Cafe mit Barbereich bzw. die beliebte Skihütte geben einen passenden Rahmen. Kleinere Objektzusammenstellungen können auch als Dekoausstellungen beispielsweise für Hotels oder Geschäfte bereitgestellt werden!

Öffnungszeiten & Preise

  • Montag bis Mittwoch von 09.00 - 13.00 Uhr
  • Donnerstag & Freitag von 09.00 - 13.00 & 14.00 - 17.00 Uhr
  • Gruppen können gegen Voranmeldung auch während der Schließtage das Museum besuchen!

Öffnungszeiten während der Semesterferien:

  • 16.02. - 26.02.2023, täglich von 10.00 - 15.00 Uhr
  • AUSNAHME: 13.02. - 15.02.2023 nur von 09.00 - 13.00 Uhr!

Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch unter +43 (0) 3852 / 2556!

Eintrittspreise 
Erwachsene pro Person€ 7,50
Ermäßigte Eintritte (Senioren, Behinderte, sonstige Ermäßigungen*€ 6,-
Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre€ 4,-
Familienkarte 2 Erwachsene + max. 2 Kinder in Begleitung€ 16,-
Familienkarte 1 Erwachsener + max. 2 Kinder in Begleitung€ 9,-
Ermäßigter Eintritt für Gruppen (ab 20 Personen) pro Person / 1 Freiplatz pro 20 Pers.€ 6,-
Eintritt für Kindergruppen (ab 10 Personen) ab 3 Jahren pro Person / 1 Freiplatz ab 20 Pers.€ 3,-
Führungsgebühr pro Person (über 20 Personen)€ 2,-
Führungsgebühr für die Gruppe (unter 20 Personen)€ 40,-

Ausstellungswelten Kombiticket  - Kulturgenuss im Komibangebot:

Sie können in kurzer Zeit eine Reise in die Vergangenheit des Wintersports machen, die Geschichte der weltberühmten Ghega-Semmeringbahn hautnah erleben oder dem Komponisten Johannes Brahms - der hier auf Sommerfrische war - beim Komponieren seiner Mürzzuschlager Sinfonie über die Schulter schauen.

  • Eintritt Brahms, Südbahn und WinterSportMuseum pro Erwachsenem € 15,-
  • Eintritt in zwei Museen nach Wahl pro Erwachsenem  € 10,-
  • Eintritt Brahms, Südbahn und WinterSportMuseum pro Kind € 9.-
  • Eintritt in zwei Museen nach Wahl pro Kind € 6,- bis 18 Jahre

Bildnachweise:

© WinterSportMuseum | N. Seiser | C. Karner | T. Lamm | O. Königshofer

Anreise

Mit dem Auto:

Von Richtung Wien

  • Über die Südautobahn/E59 und S6 bis zur Ausfahrt "Mürzzuschlag-Ost" fahren, dann weiter auf der Wiener Straße bis zum WinterSportMuseum in Mürzzuschlag.

Von Richtung Graz

  • Die A9/E57, S35 und S6 bis zur Ausfahrt "Mürzzuschlag-West" nehmen, dann auf der B23 und Wiener Straße weiter bis zum WinterSportMuseum in Mürzzuschlag.

Mit der Bahn:

Der Bahnhof Mürzzuschlag ist nur wenige Gehminuten vom WinterSportMuseum entfernt!

Kontakt
WinterSportMuseum Mürzzuschlag
Mürzzuschlag Agentur
Wiener Straße 138680 MürzzuschlagHochsteiermark Steiermark
+43 3852 2556
Wetter