Das Hartbergerland besteht aus 6 Gemeinden und erstreckt sich vom südwestlichen Kaindorf über das östliche St. Johann in der Haide bis zu den nordöstlichen Regionen Greinbach, Grafendorf sowie Rohrbach bei Lafnitz und umschließt die historische Stadt Hartberg. Entdecken Sie das Hartbergerland und die regionalen Pioniere, die dieses Land zu einem ganz besonderen Ort machen. Sammeln Sie neue Sinneseindrücke und geben Sie Ihrer Seele Flügel, spüren Sie Ihre Wurzeln und besinnen Sie sich auf das Wesentliche, fühlen Sie sich selbst und atmen Sie tief durch - die Reise kann beginnen!
Die Bezirksstadt Hartberg zählt nach Graz, Radkersburg und Murau zu den besterhaltenen Altstädten der Steiermark und blickt auf eine sehr bewegte Geschichte zurück. Schon in der Jungsteinzeit bestand am nahen Ringkogel eine erste Siedlung, der in den folgenden Kulturepochen weitere folgten. Auf einem archäologischen Rundweg um den Ringkogel kann man den Ringwall erfoschen, der den Kelten zum Schutz vor feindlichen Einfällen diente und dem Berg seinen Namen gab.
Das Hartbergerland im Sommer:
Im Frühling erwacht Mutter Natur aus dem Winterschlaf, alles beginnt zu grünen und zu blühen. Im Hartbergerland läuten wir den Frühling mit vielen tollen Veranstaltungen ein. Die Tage werden wieder länger und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen streifen übers Land. Die ideale Zeit um wandern zu gehen, alte Bräuche aufleben zu lassen und mit natürlichen Materialien zu basteln.
Der Sommer wartet mit mediterranen Temperaturen und lauen Nächte, die dazu einladen die Zeit im Freien zu verbringen. Im Hartbergerland gibt es viele Möglichkeiten diese besonderen Tage zu genießen. Literarische Garten-Erlebnisse sind genauso ein Highlight, wie Live in the City Abende. Neu in Hartberg ist jeden ersten Samstag im Monat das Altstadtpicknick. Hier verwandelt sich die Stadt Hartberg in eine einzige Picknickfläche. Hören, staunen und beobachten Sie im Sommer die vielen tollen Veranstaltungen! Der Sommer im Hartbergerland wird bunt.
Winterfreuden im Hartbergerland:
Jetzt wo die Äpfel saftig und reif sind, die Weintrauben in den leuchtenden Farben am Rebstock hängen ist der goldene Herbst endlich da. Wenn die Blätter der Bäume sich in ein buntes Farbenspiel verwandeln, dann schnüren wir die Wanderschuhe zu und erklimmen die sanften Hügel des Hartbergerlandes.
Fahren wir mit dem Fahrrad vorbei an gold gefärbten Wiesen, Äcker und bunten Wäldern. Welch‘ eine Augenweide uns da von der Natur präsentiert wird, herrlich! Wer sich zu neuen Horizonten aufmachen möchte, hat im Hartbergerland viele Möglichkeiten!
Genuss & Kulinarik:
Bauernmärkte, Wirtshäuser, Hauben- und Imbisslokale - in der Città Slow Hartberg ist alles zu finden, was das Herz begehrt. Schmeckt guat! In einer "Stadt der Sinne" sind herrliche Gaumenfreuden ein wesentlicher Bestandteil des Alltags und tragen zur besonderen Lebensqualität bei. Die Hartberger Restaurants und Gasthäuser bieten täglich frische und regional zubereitete Mittagsgerichte und wöchentliche Menüpläne mit einer breiten Auswahl an genussvollen Gerichten.
Feiern & Erleben:
Zum Feiern gibt es immer einen Anlass! Geburtstage, Jubiläen, Jahrestage, Erstkommunion, Firmung oder Hochzeiten. Das Hartbergerland hat sich ganz dem Feiern verschrieben - und das aus gutem Grund. Fast punktgenau zwischen Graz und Wien, eingebettet in die grünen Hügel der Oststeiermark, liegt das Hartbergerland. Inmitten der Idylle, zwischen Wäldern, die zum Wandern einladen und saftigen Wiesen, finden immer mehr Gäste die idealen Voraussetzungen für Feierlichkeiten.