ACTIVE MOUNTAINS - Berg- & Skiführer - Saalfelden, Salzburger Saalachtal, Salzburg

Willkommen in den Bergen
Als staatlich geprüfter Berg- und Skiführer sowie Tandempilot freut sich Gerald Stranzinger darauf, dich an dein Ziel begleiten zu dürfen. Mit seinen hervorragenden Gebietskenntnissen begleitet er euch auf den schönsten Touren und versucht das Programm dabei so individuell wie möglich zu gestalten, um besser auf eure persönlichen Wünsche eingehen zu können.
Gerne übernimmt Gerald Stranzinger für dich die Planung, Organisation sowie Durchführung für die Tour an dein Traumziel. Der erfahrene Alpinist ist stets mit kleinen Gruppen in den Bergen unterwegs, denn das schafft mehr Sicherheit, Flexibilität und sorgt für eine professionellere Betreuung.
Kaltes Vergnügen im Winter:
Gibt es etwas Schöneres, als eigene Spuren in eine ruhige und verträumte Winterlandschaft zu ziehen? Wohl kaum! Die Faszination Skitourengehen bringt einen im Winter beispielsweise an Orte, an die man sonst wahrscheinlich nicht so schnell kommen würde. Mit gleichmäßig rhytmischen Bewegungen und fast schwerelos gleiten wir gemeinsam auf den Fellen über die Bergflanken hoch. Zur Belohnung gibt es dann oft unverspurte Hänge soweit das Auge reicht - einfach herrlich.
- Eisklettern:
Erlebt zusammen mit Gerald die Anziehungskraft des Eiskletterns und genießt das Klettern von oben gut gesichert ganz ohne Sturzrisiko. Endeckt neue Winkel sowie abgelegene Wasserfälle, ganz gleich ob ihr eure ersten Versuche starten möchtet oder bereits Erfahrungen mit dieser tollen Sportart gesammelt habt. - Freeride - Touring:
Egal ob Eintages- oder Mehrtages-Touren, wir starten immer von einer festen Unterkunft weg. Unsere Tour für den Tag wählen wir je nach der aktuellen Lawinenlage. Der Unterschied zwischen Skitouren und Skihochtouren liegt an der Höhe, denn Hochtouren führen meist durch vergletscherte Gebiete. Ein schöner Anstieg mit grandiosem Ausblick auf die winterliche Landschaft gehört natürlich in jedem Fall dazu! - Skidurchquerungen:
In einer wunderschön verschneiten Hochgebirgslandschaft bewegen wir uns über mehrere Tage hinweg von Hütte zu Hütte und passieren dabei ganze Gebirgszüge. Zum Teil anstrengend aber sehr abwechslungsreich gestalten sich die Aufstiege vor den schier endlosen Abfahrten. Manche Pässe und Übergänge verlangen sogar den Einsatz von Steigeisen, Pickel oder das Gehen am kurzen Seil.
Sommer in den Bergen:
Wenn im Tal die Vögel zu zwitschern beginnen und die letzten Schneereste auf den Bergen schmelzen, dann fängt der Pinzgauer Sommer langsam an. In der Übergangszeit von Winter auf Sommer starten wir bereits mit dem Tandemschirm von den umliegenden Bergen. Bei den Hike & Fly-Touren könnt ihr die Aussicht am besten genießen! Wenn die Felswände auftrocknen und es im Gebirge wärmer wird, haben wir vom Rofan bis zum Gesäuse jede Menge Kletterspaß anzubieten - die Möglichkeiten für Hochtouren in den Hohen Tauern sind nicht nur vielfältig, sondern auch wirklich beeindruckend.
- Hochtouren:
Für eine Hochtour solltet ihr mindestens 2 Tage einkalkulieren. Am ersten Tag steigen wir hoch zur Hütte und starten früh am Morgen des zweiten Tages. Noch im Dunkeln, nur mit dem Licht unserer Stirnlampen brechen wir Richtung Gipfel auf - immer wieder ist es ein magischer Moment, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Berge treffen und die Landschaft in goldenen Schein hüllen. - Felsklettern:
In einer vertikalen Felswand hoch über dem Tal spürst du das Gefühl völliger Freiheit. Gut gesichert von oben kannst du die Felskletterei genießen. Ob im Urgestein der Hohen Tauern oder feinsten Kalkfelsen der nördlichen Kalkalpen - hier findet garantiert jeder sein Felsenparadies! - Klettersteige:
In Fieberbrunn und im Pinzgauer Saalachtal finden sich schöne, leichte Klettersteige auf denen ihr eure ersten Erfahrungen machen könnt. Die Steige nahe der Rudolfshütte laden hingegen zu einem mehrtägigen Aufenthalt in Kombination mit einer Hochtour auf die Granatspitz (3.086 m) ein. Zu den mit Abstand längsten Klettersteigen Österreichs gehört der anspruchsvolle Klassiker "Königsjodler". - Hike & Fly:
Seit eh und je beschäftigt uns Menschen der Traum vom Fliegen - das Ganze in Kombination mit Bergsteigen, geht das denn überhaupt? Die Antwort lautet eindeutig ja, denn mithilfe der immer leichteren "Gleitschirme" wird der lang ersehnte Wunsch für uns Bergsteiger endlich Wirklichkeit! Gemeinsam steigen wir auf ausgewählte Berge und gleiten bei passenden Windverhältnissen zusammen mit dem Tandemschirm zurück ins Tal. Ein unvergessliches Erlebnis!
Öffnungszeiten & Preise
Weitere Informationen zu allen Angeboten von Gerald Stranzinger erhaltet ihr telefonisch oder per Mail!
Tarife | |
---|---|
Hochtouren Ostalpen p.P ab | € 380,- |
Hochtouren Westalpen p.P ab | € 480,- |
Skitouren & Freeride Ostalpen p.P ab | € 320,- |
Skitouren & Freeride Westalpen p.P ab | € 450,- |
Alpinklettern < 5ten Schwierigkeitsgrad p.P ab | € 380,- |
Alpinklettern > 6ten Schwierigkeitsgrad p.P ab | € 400,- |
Pauschal Touren | |
Großglockner Stüdlgrat (ab Stüdlhütte) 1 Person 2 Personen | € 595,- € 355,- p.P |
Großglockner Normaweg (ab Stüdlhütte) 1 Person 2 Personen 3 Personen | € 570,- € 330,- p.P € 250,- p.P |
Matterhorn Hörnligrat (ab Hörnlihütte) 1 Person | € 1.250,- |
Mont Blanc 1 Person | € 1.200,- |
Für diverse Vorbereitungstouren auf die hohen Berge wird der normale Tagessatz verrechnet. Die Übernachtungs- & Verpflegungsgebühren werden von den Gästen übernommen. Westalpentouren zzgl. Treibstoffpauschale von € 250,-!
Anreise
Mit dem Auto:
Von Richtung Wien
- Über die Südautobahn/E59, S6, A9, B320 und A10 bis zur Ausfahrt "47-Knoten Pongau/Bischofshofen" fahren. Die B164 sowie Zeller Bundesstraße/B311 bis nach Saalfelden am Steinernen Meer nehmen.
Von Richtung Graz
- Via A9, B320 und Pinzgauer Straße/B311 nach Pfarrwerfen fahren, dann auf der A10 bei der Ausfahrt "47-Knoten Pongau/Bischofshofen" abfahren. Auf der B164 sowie Zeller Bundesstraße/B311 nach Saalfelden am Steinernen Meer.
Von Richtung Salzburg
- Auf der A1 bis zur Ausfahrt "297-Wals" fahren, dann via B21, B178 sowie B311 nach Saalfelden am Steinernen Meer.