Freinatur Steiermark - Obgrün, Oststeiermark, Steiermark

Raus aus der Komfortzone & hinein ins Abenteuer
Der Wald ist unser Wohnzimmer, der Fluss unser Badezimmer und der Himmel unser Dach. Wir brauchen weder Kletterwand noch Hochseilgarten - alles was wir brauchen, ist die Natur und den Menschen. Mit Freinatur kann man die Welt dort draußen einfach (wieder)entdecken. Freinatur = Freiheit: "Frei zu sein" ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen, aber Freiheit bedeutet auch Neues & Unbekanntes. Wir geben Impulse, um Lernen und Entwicklung zu ermöglichen.
Unser professionelles Team arbeitet nach den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft und Forschung, genauso wie nach alten traditionellen, fast vergessenen Methoden. Die Projekte von Freinatur finden entweder in archaischen Lernräumen Outdoor oder in naturnaher Umgebung eines urigen Seminarhofes sowohl Outdoor und Indoor statt. Egal ob im Coaching oder beim Survival Camp - gearbeitet wird mit einfachen Materialien, Werkzeugen und Naturmaterialien.
Entschleunigen statt Beschleunigen:
Anstatt höher und schneller, heißt es bei uns achtsamer, konzentrierter und gesünder. Auf diesem Weg entsteht ein bewusster Umgang mit den eigenen Fähigkeiten und Ressourcen für das Leben, die Arbeit, und die Persönlichkeit! Wir begleiten Menschen in herausfordernden (Lebens)Situationen. Es soll ein Mehrwert für jeden Einzelnen entstehen, damit im täglichen Arbeitsalltag davon profitiert werden kann.
Wir Freinaturen belgeiten Menschen ohne zu werten und können Impulse geben um Lernschritte anzuregen. Wir holen die Menschen dort ab, wo sie gerade stehen und begegnen Mensch, Tier und Natur auf Augenhöhe. Achtsamkeit und Ehrfurcht dem allem Leben gegenüber sind unsere Begleiter. Unsere Aufgabe ist es, die Verbindung zur Natur zu stärken, auszubauen, zu entwickeln, in dem Altes und verlorenes Wissen aufgegriffen und vermittelt wird.
Unsere Angebote für Unternehmen & Teambuilding:
Schlüsselqualifikationen, wie Motivation, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz werden in der Arbeitswelt immer wichtiger! Motivierte Mitarbeiter*innen erbringen bessere Leistungen und haben mehr Freude an der Arbeit, was langfristig auch langfristig für ein gutes Betriebsklima sorgt! Gemeinsam als Team ein Abenteuer zu erleben, schweißt zusammen und motiviert - raus aus der Komfortzone und rein ins Abenteuer Natur! In all unseren Angeboten sind Gesundheitsfördernde Aspekte genauso inkludiert, wie ein professionelles und individuelles Coaching.
Unsere Angebote sind mehr als nur ein einmaliges Abenteuer, denn auch nachhaltig davon im Arbeitsalltag zu profitieren haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Also raus aus den geschlossenen Räumen und gemeinsam mit unserem Trainerteam über den eigenen Tellerrand hinaus denken - hin zu langfristig guten Ergebnissen.
- Betriebliche Gesundheitsförderung:
Unser BGF-Programm ist eine Organisationsentwicklungsstrategie, welche gesundheitsfördernde Faktoren integriert. Die Zeile unterstützen die Humanisierung von Arbeitsbereichen - menschlicher, echter, motivierter ist unsere Vision für Arbeitsplätze der Zukunft. Unser ganzheitliches Konzept entspricht der Qualitätsanforderung der europäischen Netzwerks für Gesundheitsförderung. - Teambuilding:
Unsere Trainer wenden erprobte Methoden an, welche rasch positive Veränderungen erzielen können. Motivation & Engagement sind erfolgsversprechende Faktoren im Bereich des Outdoor-Teambuildings. Durch ungewöhnliche Bedingungen in der Natur werden Gruppenprozesse erkennbar und beim gemeinsamen "Tun" entstehen neue Ansätze. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit sowie langfristigen Erfolg. - Lehrlingscoaching:
Studien weisen nun immer wieder auf die körperlichen & psychischen Folgen, der durch Corona bedingten Maßnahmen bei Jugendlichen hin. Diese zeigen sich durch Ziel- & Antriebslosigkeit, geringere Stressresistenz und eine leichtere Anfälligkeit für Krankheiten. Mit unserer langjährigen Erfahrung stellen wir für Sie und Ihr Team die perfekte Kombination aus Workshops, Vorträgen und Fortbildungen zusammen. - Leadershiptraining:
Im Outdoor-Bereich fokussieren wir uns auf Hard Skills & Soft Skills - dieses Potential haben wir zusammengefasst und ein erfolgreiches Leadership Training konzipiert. Soft Skills, also bestimmte Schlüsselqualifikationen, sind in einer Führungspostion von großer Bedeutung. Der persönliche Führungsstil wird durch das Leadership Training optimiert - Authenzität, Wertschätzung sowie Delegation von Verantwortung lassen die Mitarbeiter*innen persönlich wachsen, steigern die Motivation und führen zu einem konstruktiven Miteinander im Team.
Outdoor Events:
- Survival Days & Camps
- Escape Games
- Schneeschuh Erlebniswanderungen
- Outdoor Kitchen
- Kräuterwanderungen & Kräuterwerkstatt
Health Events:
Bei unseren Health Events steht der Mensch im Vordergrund. Wir sehen die Gesundheitsförderung als unseren Auftrag und setzen ihn unter anderem durch Yoga in der Natur und Waldbaden um. Die Basis für ein gesundes Leben sind zum Beispiel auch körperliche Aktivitäten. Unser Waldbaden stärkt das Immunsystem in Kombination mit verschiedenen Yoga-Varianten und Autogenem Training.
Der urige Seminarhof in Hainersdorf bietet neben Retreats auch Raum für Vorträge sowie Workshops im Gesundheitsbereich. Unsere Kräuterwerkstätten vermitteln wertvolles Wissen und setzen es direkt um - gemeinsam sammeln wir Kräuter und verarbeiten sie anschließend zu kulinarischen Genüssen oder erprobten Hausmitteln.
School Events:
Erlebnispädagogische Kennenlerntage und Schulabschlussprojekte sind unsere Spazialität. Seit vielen Jahren begleiten wir Schulen durch ein erlebnisreiches Schuljahr - bei Projekttagen haben Schüler*innen die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Waldpädagogik, Kräuterkunde sowie Umwelt und Gesundheit sind unsere Projektschwerpunkte.
Bei unseren ein- oder mehrtägigen Kennenlerntagen stehen Teambuilding und Klassengemeinschaft im Vordergrund. Beim Lagerfeuer wird zusammengerückt oder ein Floss gebaut, um gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten. Kennenlernen, Kommunikation sowie Klassenregeln werden spielerisch und erlebnisreich erarbeitet - die Schulen profitieren nachhaltig von unserem erlebnispädagogischen Angebot.
Beim Schulabschluss mit Freinatur stehen Escape Games, Floss Bauen und andere Erlebnispädagogische Angebote im Vordergrund. Die Emotionale Ebene wird hier angesprochen, bei der nächtlichen Fackelwanderung kann die Schulzeit Revue passieren und die gemeinsamen Erlebnisse bekommen Raum. Ein Abschied, ein Neubeginn, eine wundervolle Zeit, um den Schülerinnen und Schülern einen Schulabschluss der Extraklasse zu bereiten.
- Workshops:
Die Natur kindgerecht kennenlernen bei Escape Games, Slacklinen, Kräuterwerkstätten, Umweltpädagogik und anderen erlebnisreichen Angeboten - das ist unser Auftrag! Verantwortung übernehmen, gemeinsam als Klasse agieren, sowie Umwelt und Waldpädagogik sind Schwerpunkte, die in unsere School Events miteinfließen. - Projektwochen:
Nach diesem Ansatz wird in und um die Schule gearbeitet. Tolle Workshops, Seminare und Stationsbetriebe erwarten die Schülerinnen und Schüler. Handlungsorientierte Lernens ermöglicht es auf spielerische Art und Weise Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln. Der Teamgeist ist essenziell und wir von unseren Erlebnispädagogen*innen in die Projektwochen methodisch und didaktisch integriert. - Kennenlerntage:
Unser zweitätiges Teamentwicklungsprojekt zum Schulstart ist seit vielen Jahren erprobt. und Schüler sein. Erlebnispädagogik bedeutet lernen und handeln mit Kopf, Herz und Hand. Die Schülerinnen und Schüler lernen sich zu organisieren, selbstständig zu handeln und gegenseitig Verantwortung zu übernehmen. Unser professionelles Erlebnispädagogen*innen Team unterstützt den Gruppenprozess fachgerecht und zielgereichtet. - Schulabschlusstage:
Die Reise zum Schulabschluss führt die Gruppe durch verschiedene frei wählbare Workshops wie zum Beispiel Survival oder Floss Bau, aber auch durch Aktionen in der Großgruppe wie einer Schatzsuche. Altersgerechte Angebote holen die Kinder oder Jugendlichen dort ab, wo sie stehen. Alte Fehden werden nichtig, Freunde haben Zeit sich zu verabschieden, am Lagerfeuer wird in Erinnerungen geschwelgt. Wir blicken seit vielen Jahren auf sehr emotionale Schulabschlüsse zurück, was uns definitiv von anderen Anbietern abhebt. Unser Geheimnis für unseren Erfolg, verraten wir nicht, aber wir laden ein, es zu Erleben.
Kids Events:
Die Natur Kindgerecht kennenlernen bei Kräuterwerkstätten, Summer Camps und anderen Ferienangeboten für Kinder – das ist unser Auftrag! Verantwortung übernehmen, in der Gruppe agieren, Umwelt und Waldpädagogik sind Schwerpunkte, die in unsere Kids Events miteinfließen.
Bei gemeinsamen Aktivitäten mit Gleichaltrigen an der frischen Luft setzt die Erlebnispädagogik an. Als wichtige Ressource sehen wir Freinaturen die Natur als zentralen Raum für Begegnungen mit sich selbst, der Umwelt und den anderen Kindern. Durch die gesundheitsfördernden Schwerpunkte lernen Kinder und Jugendliche auf sich Acht zu geben, und ganz nebenbei wird auch das Immunsystem gestärkt.
Das Wichtigste für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist der Spaß und das Lachen. Unser Ziel ist es, für strahlende Kinderaugen zu sorgen, bei unseren Ferienangeboten, Summer Camps und Kräuterwerkstätten!
- Saisonale Feriencamps (KLIMAWÄCHTER, Junior Ranger PRO Ausbildung GRAZ, Herbstferien Gaudi, Osterferiencamp, ...)
- Geburtstagsparties (Kräuterwerkstätte Wackelzahn, Outdoor Escape Games, Tierisch Guat Geburtstagsparty, Waldexpedition, ...)
- Workshops
Unser Seminarhof in Hainersdorf:
Die Hüter des Hofes und seiner Schätze sind die Naturliebhaber Elisabeth und Jürgen mit Sohnemann Konstantin, Tochter Katharina sowie Hund Mailo. Wir alle lieben es draußen zu sein und uns in der Natur Raum zu schaffen, sei es beim Sport, Kochen, zum Schlafen, Kreativ sein oder zum Verweilen. All das haben wir versucht für euch, auf unserem Hof zu gestalten. Wir laden euch ein, diesen wunderschönen urigen Ort mit euren Vorträgen, Workshops, Ideen und Programmen zu verzaubern.
Liebe Gäste,wir freuen uns euch und eure Ideen, Projekte und Vorträge auf unserem Seminarhof zu begrüßen!
"Komm als Gast und geh als Freund"
- Feuerstelle
- Große Terasse
- Schauküche
- Outdoor & Indoor Sitzbereiche
Vorbereitungsmodul Weiterbildungslehrgang:
In Kooperation mit der FH Kärnten haben wir im Frühjahr 2023 erstmals einen Weiterbildungslehrgang konzipiert. Wir bieten professionelle Begleitung durch Erlebnispädagogen*innen mit jahrelanger Praxiserfahrung und dementsprechendem Ausbildungsbackground. Sowie Theorieseminare die auch Outdoor am Seminarhof in Obgrün stattfinden, geleitet von Vortragenden der FH Kärnten & Freinatur (www.fh-kaernten.at/weiterbildung/gesundheit-soziales/erlebnispaedagogik).
Das Modul dient dazu, einen Einblick in die Erlebnispädagogik zu bekommen und sich im besten Fall für den Weiterbildungslehrgang zu entscheiden. Wenn die Entscheidung getroffen wird, gibt es ein Starterpaket und die Ausbildung mit Zukunftsausichten kann los gehen! Termine für die 2 Semester des akademischen Erlebnispädagogen*in sind als PDF zum download bereit. Nach Abschluss besteht die Möglichkeit im Herbst 2024 mit dem Masterupgrade zu starten.
Öffnungszeiten & Preise
Für nähere Informationen kontaktiert uns bitte gerne per Mail oder Telefon.
Aktuelle Events können immer direkt auf unserer Homepage eingesehen werden!
Bildnachweis:
© Freinatur, Elisabeth Tauss
Anreise
Mit dem Auto:
Von Richtung Wien
- Über die Südautobahn/E59 bis zur Ausfahrt "126-Bad Waltersdorf" fahren, dann weiter auf der L436 bis zum Seminarhof Freinatur in Obgrün bei Hainersdorf.
Von Richtung Graz
- Auf der Südautobahn/E59/E66 die Ausfahrt "139-Ilz-Fürstenfeld" nehmen und der B65 bis zum Freinatur Seminarhof in Obgrün bei Hainersdorf folgen.
Mit der Bahn:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Fürstenfeld, von dort kann man mit dem Bus der Linie 482 zur Haltestelle Obgrün bei Hainersdorf weitergelangen und ab da sind es nur noch ein paar Minuten bis zum Seminarhof Freinatur.