Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg

Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe TauernNationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill - Mittersill - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Nationalparkzentrum - Wo Natur Wissen wird

Mitten im Herzen der Alpen, in Mittersill, laden die Nationalparkwelten Hohe Tauern zu einer einzigartigen Reise durch zehn thematisch gestaltete Erlebnisräume ein. Die völlig neu konzipierte Ausstellung macht den größten Nationalpark der Alpen auf über 1.800 m² Fläche für Besucher aller Altersgruppen greifbar - emotional, informativ und interaktiv.

Die Ausstellung der Nationalparkwelten führt durch zehn eindrucksvoll gestaltete Erlebnisräume, die die Natur, Geschichte und Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern greifbar machen:

Adlerflugpanorama

  • Gleich zu Beginn eröffnet ein beeindruckendes Panorama den Blick auf die Weite des Nationalparks. Aus der Perspektive eines Adlers überfliegt man Gipfel, Kämme und Täler - über 1.800 km² geschützte Naturlandschaft.

Murmeltiere & Co.

  • Diese Welt zeigt das Leben in einer alpinen Wohngemeinschaft. Interaktive Spiele und ein liebevoll gestaltetes Diorama gewähren spannende Einblicke in das Zuhause der Murmeltierfamilie.

3D-Erlebniskino - "Gipfel aus dem Meeresgrund"

  • Ein eindrucksvoller Animationsfilm veranschaulicht die geologische Entstehung der Hohen Tauern – von urzeitlichen Meeresböden bis zu den heutigen Hochgebirgen.

360° Panoramakino

  • Modernste Projektionstechnik lässt Besucher in alle Dimensionen der Natur eintauchen: Gletscher, Wildbäche, Gipfelpanoramen und urige Wälder werden zu einem immersiven Gesamterlebnis.

Mythos Bergwald

  • In dieser ruhigen, atmosphärischen Welt stehen Waldmythen, Naturkraft und die stille Bedeutung des Bergwaldes im Mittelpunkt. Ein Raum zum Innehalten und Durchatmen.

Almsommer

  • Diese Ausstellung zeigt, dass Almen weit mehr sind als Weideflächen. Sie sind Lebensraum, Kulturlandschaft und Symbol jahrhundertealter alpiner Traditionen.

Wasserreich

  • Seen, Moore, Bäche - hier dreht sich alles um das Wasser als Grundlage des Lebens im Nationalpark. Die Ausstellung verdeutlicht den ökologischen Wert dieser sensiblen Lebensräume.

Gletscherwelt

  • Gewaltige Eismassen formen seit Jahrtausenden das Gesicht der Alpen. Die Gletscherwelt zeigt die Dynamik dieser "stillen Riesen" und ihren Einfluss auf Landschaft und Klima.

Gipfel aus dem Meeresgrund

  • Fossilien und Gesteinsformationen belegen: Was heute Berge sind, lag einst unter Wasser. Diese Welt verbindet Erdgeschichte mit dem heutigen Naturerlebnis.

Galerie des Lebens - Die Kunst des Lebens

  • Eine künstlerisch gestaltete Rauminszenierung, die die Wildnis in ihrer Vielfalt, Schönheit und Fragilität feiert - ein sinnlicher Abschluss der Ausstellung.

Erleben Sie die Ausstellung jetzt auch digital - werfen Sie einen Blick in die Nationalparkwelten mit unserem virtuellen 3D-Rundgang.

Der Nationalparkladen ist für alle geöffnet - sowohl für Besucher der Ausstellung als auch für Gäste aus der Region und Einheimische. Ein Besuch ist auch unabhängig von der Ausstellung möglich.

Das Nationalparkzentrum Hohe Tauern bietet den idealen Rahmen für Tagungen, Seminare, Firmenveranstaltungen und private Events - mitten in einer der beeindruckendsten Naturlandschaften Europas. Modern ausgestattete Räume, professionelle Betreuung und eine inspirierende Umgebung machen jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Ob Business-Meeting, Vortrag oder Feier - hier trifft Natur auf Funktionalität.

Jede Welt ist einem besonderen Naturthema gewidmet - von der Entstehungsgeschichte der Alpen bis hin zu den Lebensräumen seltener Tier- und Pflanzenarten.

Bild 1 ©Harry Liebmann
Bild 2-9 ©zangl.ultd - Franz Neumayr-Leo
Bild 10 ©Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH

Öffnungszeiten & Preise

  • Mai bis Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr.
  • November bis April von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Eintrittspreisepro Person
Erwachsene€ 15,50
Kinder & Jugendliche bis 14 Jahre€ 7,50
Kinder bis 5 JahreGratis
Ermäßigte Karten mit Ausweis*€ 12,50
Familienkarte: Eltern & Kinder bis 14 Jahre€ 35,00
Familienkarte: 1 Elternteil mit Kinder€ 23,00
Gruppen ab 15 Person€ 10,50
Nationalparkwelten Audioguide€ 5,00
Kopfhörer Bluetooth€ 10,00
Köpfhörer mit Kabel€ 2,00

* Studenten & Lehrlinge, Zivil - und Präsenzdiener, Menschen mit Behinderung

Kaufen Sie gleich hier Ihre Tickets für die Nationalparkwelten und gehen Sie damit direkt in die Ausstellung.

Anreise

Mit dem Auto:

Die A12 (Inntal Autobahn) bis zur Ausfahrt Kufstein Süd, dann weiter über die B161 nach St. Johann in Tirol, Kitzbühel und über den Pass Thurn nach Mittersill.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Vom Bahnhof Mittersill beträgt die Gehzeit nur 10 Minuten.
  • Aus Richtung Krimml oder Zell am See: Regionalbus 670 (Haltestelle Mittersill Stadtplatz, 5 Minuten Fußweg)
  • Aus Richtung Kitzbühel: Regionalbus 4010 oder 950X (Haltestelle Mittersill Bahnhof, 10 Minuten Fußweg)
  • Aus Richtung Lienz: Regionalbus 950X (Haltestelle Mittersill Bahnhof, 10 Minuten Fußweg)
Kontakt
Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill
Gerlosstraße 185730 MittersillFerienregion Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
+43 6562 40939
Wetter