Raabklamm - Weiz Oststeiermark, Steiermark

Raabklamm - Weiz - Oststeiermark
Raabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - OststeiermarkRaabklamm - Weiz - Oststeiermark

Natur- und Wanderparadies Raabklamm

Naturjuwel erleben: Ganzjährig kostenlos begehbar. Auch geführte Wanderungen möglich!

Kristallklares Wasser, romantische Stege, Schluchten und eine einzigartige Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren... Die Raabklamm in der Oststeiermark, dem Garten Österreichs, ist mit ihren 17 km die längste Klamm Österreichs, Natura 2000 Schutzgebiet und zählt zu den schönsten Natur- und Wanderregionen der Steiermark.

Für alle Ansprüche ist etwas dabei:

Der obere Teil des Naturjuwels, die Große Raabklamm, stellt alpine Anforderungen an den Wanderer, der untere lädt zum wildromantischen Spaziergang.

Zunächst durchbricht die Raab hier die hoch aufragenden Wände des Steirischen Randgebirges und grenzt damit das Schöcklmassiv vom Weizer Bergland ab. Dem Wanderer am Ufer offenbart sich das als enge Schlucht, die stellenweise nur über gesicherte Steige zu begehen ist.

Nach 10 km wechselt der Fluss bei Mortantsch in die Kleine Raabklamm, die sich zugänglicher zeigt. Wanderer treffen hier auf Jogger und Spaziergänger. Kies-, Sand- und Schlammbänke säumen hier im sogenannten Bärental an einigen Stellen die geweiteten Ufer. Sie laden vor allem Familien mit Kindern zum naturbelassenen Badevergnügen. Eine perfekte Abkühlung für heiße Sommertage!

Naturbelassene Umgebung:

Die schattenspendenden Bäume des heimischen Mischwaldes zieren mit ihrem tiefen Wurzelwerk majestätisch die Wanderwege. Zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten zum einzigartigen Natur- und Erholungsgebiet laden zum Verweilen in der Klamm ein.

Mit der Lage in der Nähe der Bezirkshauptstadt Weiz und dem Naturpark Almenland ist die Kleine Raabklamm ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturliebhaber, Familien, Radfahrer und all jene, die Erholung und Ruhe suchen. Teile der Klamm sind auch mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl zu befahren.

Geführte Wanderungen durch die Raabklamm:

Die Natur genießen, erleben und hautnah spüren steht bei den geführten Wanderungen durch die Raabklamm an oberster Stelle. Bei einer begleiteten Wanderung können die Naturliebhaber nicht nur die Klamm selbst erkunden, sondern auch die Artenvielfalt der Tiere und Pflanzenwelt erleben.

Individuelle Führungen gibt es für:

  • erholungssuchende Naturliebhaber
  • div. Vereine und Firmen
  • für Familien und Kinder
  • für Schulen aller Altersstufen
  • Fluss-Erlebniswanderer

Dauer: je nach Anfrage zwischen 2-4 Stunden. Mehr Informationen zu den geführten Wanderungen durch die Raabklamm erhalten Sie bei Hr. Schlögl unter der Mobilnummer +43 664 73957280.

Öffnungszeiten & Preise

Die Raabklamm ist ganzjährig kostenlos zu begehen!

Alle Wege sind sehr gut beschildert. Bei allen Einstiegsstellen gibt es Parkmöglichkeiten für PKW und Busse. Der Wanderstartpunkt beim (stillgelegten) Mortantsch Jägerwirt sowie der Raabklamm Parkplatz bei der Stoffmühle sind direkt mit den Buslinien 201 und 207 ab Bahnhof Weiz bzw. Hauptplatz Weiz erreichbar.

Große Raabklamm:

Die Große Raabklamm mit einer Länge von rund 10 km wurde 1970 zum Naturschutzgebiet erklärt und ist mittlerweile Teil des NATURA 2000-Netzwerkes der EU. Während der südliche Teil der Klamm durch seine düstere, märchenhafte Atmosphäre besticht, zeugen die bizzaren Felsformationen des nördlichen Kalk-Teils von der stetigen Arbeit der Naturkräfte und verleihen der Klamm einen wildromantischen Charakter.

Entlang schroffer Felswände, wunderschöner Grauerlen-Auen und begleitet vom rauschenden Wasser der Raab können Sie dieses ursprüngliche Naturparadies auf bestens gesicherten und markierten Wegen und Stegen erwandern und genießen.

  • GROßE RAABKLAMM: Längste Schlucht Österreichs | Dauer: ca. 3,5 Stunden | Länge rund 10 km.
    Weitere Infos unter ⇒ Große Raabklamm

Kleine Raabklamm:

Die kleine Raabklamm erstreckt sich Fluss abwärts vom Gasthaus Jägerwirt in Mortansch über Oberdorf bis zum Gemeindeamt Mitterdorf/Raab. Die Weglänge über den Saurucken bis nach Oberdorf beträgt ca. 5 km und ist ohne größere Schwierigkeiten zu bewältigen. Hat man noch Lust, bis zum Ende der Wanderstrecke bis zum Dorfplatz nach Mitterdorf/Raab zu gehen, sind noch ca. 2 km auf leichtem Niveau zu wandern.

Im Mittelbereich der Klamm kann man einen Abstecher in das Bärental machen und von dort weiter in die Bezirkshauptstadt Weiz marschieren.

Die Kleine Raabklamm ist vor allem für Familien mit Kindern ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Entlang des Raabflusses gibt es einige Stellen, wo nicht nur die Kinder an den Sandbänken des Uferbereichs die Natur auf ihre Weise erleben können. Besonders an heißen Tagen ist es sehr erfrischend, seine Füße im kühlen Nass der Raab abzukülen.

Der Parkplatz bei der Stoffmühle Nähe Kleinsemmering-Siedlung in der Gemeinde Gutenberg/Raabklamm ist ein idealer Ausgangspunkt für Läufer und für jene Naturliebhaber, die die Kleine Raabklamm auf gemütliche Art und Weise erleben möchten. Von der Stoffmühle kann man auch nach Hohenkogl wandern, von wo man einen schönen Panoramablick auf die umliegenden Gebiete bis ins Oststeirische Hügelland hat.

  • KLEINE RAABKLAMM: Perfekter Wanderweg für die ganze Familie | Dauer: ca. 2 Stunden | Länge ca. 5,7 km.
    Weitere Infos unter ⇒ Kleine Raabklamm

Fotocredits:
Startbild und Bild 1, 15 und 16: Tourismusverband Oststeiermark Region Weiz © Steinkellner
Bild 2: Almenland © Bernhard Bergmann
Bilder 3 bis 14 © Nina Darnhofer
Bilder 17 und 18: Tourismusverband Ruprecht © diemosbachers

Anreise

Mit dem Auto:

  • Parkplatz Raabklamm Mortantsch: Der Parkplatz Raabklamm, von dem aus Sie in die Große und Kleine Raabklamm wandern können, befindet sich auf rund 500 m Seehöhe beim (stillgelegten) Mortantsch Jägerwirt, an der L356 zwischen Kleinsemmering und Göttelsberg.
  • Parkplatz Raabklamm Nähe Kleinsemmering-Siedlung in der Gemeinde Gutenberg/Raabklamm: Der Parkplatz Raabklamm bei der Stoffmühle, ebenfalls an der L356 gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt für Läufer und Naturliebhaber, die die Kleine Raabklamm auf gemütliche Art und Weise erleben möchten.

Die nächst gelegene Autobahnausfahrt ist Gleisdorf-West. Sie fahren auf der B54 Richtung Weiz und beim 1. Kreisverkehr die 2. Ausfahrt B64 Rechberg Bundesstraße nach Weiz. Von Weiz sind es ca. 6 km über Göttelsberg bis zum Raabklamm Parkplatz Mortantsch und noch weiterer 2 km bis zum Parkplatz Raabklamm bei der Stoffmühle.

Mit dem Zug:

Bushaltestellen der Buslinien 201 und 207 (ab Bahnhof Weiz bzw. Hauptplatz Weiz) befinden sich beim Raabklamm Parkplatz Mortantsch und beim Raabklamm Parkplatz bei der Stoffmühle. Den Bahnhof Weiz erreichen Sie von Graz Hauptbahnhof in ca. 1 Stunde.

Kontakt
Raabklamm
Herr Schlögl
Mortantsch 288160 WeizOststeiermark Steiermark
+43 664 73957280
Wetter