Erlebnisdorf Sulzbichl - Puchenstuben, Mostviertel, Niederösterreich

Der etwas andere Urlaub im Ötscherland
Naturerlebnis & Abenteuer im Erlebnisdorf Sulzbichl - wichtiger Zugang zum Trefflingfall
"Am Sulzbichl", direkt beim Eingang zum Trefflingfall - dem eindrucksvollsten Wasserfall des Naturparks Ötscher-Tormäuer - befindet sich unser Hüttendorf.
Durch die Lage in der Naturparkgemeinde Puchenstuben an der Mariazellerbahn eignet sich das Erlebnisdorf bestens als Startpunkt für Wanderer und Abenteurer, Kinder- und Schulgruppen. Ausflugsziele im Naturpark Ötscher-Tormäuer und in der gesamten Region garantieren großartige Naturerlebnisse.
Das Erlebnisdorf am Naturparkeingang Sulzbichl besteht aus 7 Stelzenhütten - ideal für alle, die hier einige Nächte mitten in der Natur verbringen möchten. Die urigen Holzhütten mit Veranda bieten insgesamt Schlafmöglichkeiten für bis zu 36 Personen und sind somit der ideale Ausflugsort für Schulklassen, Vereine, Betriebsausflüge und Geburtstagsfeiern.
Auch kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich in unmittelbarer Nähe: die Trefflingfallhütte - täglich von 13. April bis 27. Oktober geöffnet - bietet bodenständige Küche und regionale Köstlichkeiten. Wenige Gehminuten entfernt befindet sich zudem das Gasthaus Trefflingtalerhaus.
Naturvermittlung im Naturpark Ötscher-Tormäuer:
Für Kinder gibt es vielfältige Möglichkeiten die Natur kennen zu lernen. Der Trefflingbach ist das Highlight in Sulzbichl: Hier kann man "Staudamm bauen", Wassertiere beobachten etc. Spezielle Dreitagesprogramme mit einer Naturvermittlerin oder einem Naturvermittler versprechen spannende Erlebnisse - von einer Wanderung am Planetenweg, über Erlebnispädagogik bis hin zur Begehung des Trefflingfalls.
Angebote für Schulen und Kindergruppen:
Unter dem Motto: "Naturerlebnis statt Klassenzimmer" gibt es Angebote für Schulen und Kindergruppen. Für die Entdeckungsreise durch den Naturpark stehen verschiedene Module zur Auswahl:
- Abenteuer Wasser: Entdecke kleine Monster im Bach
- Erlebnis Planze: Fühle, rieche und koste dich durch die heimische Pflanzenwelt
- Experiment Boden: Lerne mit verschiedenen Tests die Geheimnisse des Bodens kennen
Die faszinierende Alpinlandschaft im Naturpark Ötscher-Tormäuer weckt in jedem Kind die Lust nach Abenteuer. Nach einer Expedition in der Natur dürfen sich die Kinder mit Recht Naturforscher nennen.
Unterkunft
Übernachten mitten in der Natur - Betriebszeiten: 1. Mai - 31. Oktober:
Das Erlebnisdorf Sulzbichl in Puchenstuben ist die ideale Unterkunft bei mehrtägigen Wanderungen, für Schulklassen und Gruppenausflüge. Zur Verfügung stehen 7 Stelzenhäuser mit Schlafplätzen für bis zu 36 Personen:
- 6 Hütten mit je 5 Schlafplätzen
- 1 Hütte "Puchenstuben" mit 6 Schlafplätzen inkl. Terrasse
- Haupthütte mit sanitären Einrichtungen
Ausstattung:
In den Hütten sind erhöhte Schlafplätze mit Matratzenauflage vorhanden. Ein eigener Schlafsack ist mitzubringen. Im Keller der Haupthütte befinden sich 2 Kühlschränke, 1 Spüle, 2 Kochplatten sowie 2 Duschen und 2 Toiletten. Es gibt einen Lagerplatz mit offener Feuerstelle und Grillmöglichkeit. Die Nutzung der Feuerstelle ist nach Absprache mit der Pächterin der Trefflingfallhütte möglich. Brennholz für die offene Feuerstelle kann Vorort erworben werden (€ 7,00 pro Einheit). Eine Erlebnis- und Entdeckungsmappe gibt Tipps zur Tagesgestaltung bei Schön- und Schlechtwetter.
In unmittelbarer Nähe bietet die Jausenstation Trefflingfallhütte Speisen aus heimischen Produkten an. Die Trefflingfallhütte kann auch als Gemeinschaftshütte genutzt werden. Auf Anfrage gibt es die Möglichkeit in der Trefflingfallhütte zu frühstücken.
Preise | |
---|---|
Hütte (5 Betten) | € 70,00 |
Hütte "Puchenstuben" | € 85,00 |
Dorfpreis für alle Hütten (36 Betten) | € 480,00 |
Camping-Stellplatz Zelt | € 5,00 |
Camping: 1 Erwachsener / 1 Kind | € 6,00 / 4,00 |
Preisangaben pro Nacht und zzgl. Ortstaxe: ab 15 Jahren € 1,60
Angebot: "Wilde Schluchten, tiefe Höhlen, weite Blicke":
Übernachten Sie in einem Stelzenhaus und lassen Sie sich in völlig andere Welten entführen... Erforschen Sie Schluchten, staunen Sie über die Kraft des Wassers und genießen Sie den Ausblick auf der Alm! Mit etwas Glück lassen sich in der Nixhöhle sogar Fledermäuse beobachten. Inkludiert sind:
- 2 Nächtigugen inkl. Frühstück im Erlebnisdorf Sulzbich
- 2 Mittagessen und Abendessen, 1 Lunchpaket
- Geführte Wanderung über den Planetenweg
- Erlebnisprogramm mit einem Naturvermittler samt Würstelgrillen
- Geführte Rundwandertour
- Nachtabenteuer mit einem Naturvermittler
- Eintritt und Führung in der Nixhöhle
Preis pro Person € 123,00 (Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen)
Weitere tolle Angebote finden Sie in unserem PDF auf unserer Webseite!
Sport & Freizeit
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer:
Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist ein inspirierendes Refugium für Genießer, die aus der Stille der Natur neue Kraft schöpfen wollen. Was Besucher besonders beeindruckt, ist die urwüchsige Natur. Das Wechselspiel aus sanften Almen, tiefen Schluchten, bizarr geformten Felsen, Wasserfällen, Höhlen, ruhigen Wäldern und herrlichen Aussichtspunkten begeistert Jung und Alt.
Der Naturpark erstreckt sich über die Gemeinden Gaming/Lackenhof, St. Anton an der Jeßnitz, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach am Erlaufsee. Viele Wanderwege - von ganz gemütlichen bis zu anspruchsvollen Strecken - führen durch den Naturpark. Ausgangspunkte sind die Eingänge zum Naturpark, gut erreichbar und mit eigenem Parkplatz. Auch die Stationen der Mariazellerbahn sind ideale Ausgangspunkte. Zum Einkehren bieten sich zahlreiche Wirtshäuser und Hütten an.
Außergewöhnlich und charakteristisch für die Ötscherregion sind die tiefen Taleinschnitte der Erlauf - "Vordere" und "Hintere" Tormäuer - und besonders jene des Ötscherbaches, die Ötschergräben, die auch als "Grand Canyon Österreichs" bezeichnet werden. Neben den Tormäuern birgt das Ötscherland etwa 40 weitere steile "Mäuer": die Zwölfermauer, Brandmauer, Stierwaschmauer, Putzenmauer, Fliegermauer, Hollerbrandmauer, Hohe Mauer, Schlaglmauer, das Weißmäuerl u.v.m.
Mit 1.893 Metern ist der Ötscher der höchste Gipfel im Mostviertel. Das Wort "Ötscher" ist slawischen Ursprungs und bedeutet "Vaterberg". Den Namen erhielt der Berg wohl wegen seiner majestätischen Statur. Von Norden und Süden aus zeigt er sich wie ein breiter, wuchtiger Rücken. Von Osten gibt er sich elegant wie eine Pyramide.
Die Naturparkgemeinde Puchenstuben:
Puchenstuben, das kleinste Dorf im Mostviertel, ist bekannt für die gute Luft sowie die klaren Nächte. Hier erwartet Sportfreunde, Wanderfreunde und Naturgenießer eine herrlich ruhige Landschaft inmitten des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Neben einer Vielzahl von Möglichkeiten, die Urlaubstage abwechslungsreich zu gestalten, findet man im an der Mariazellerbahn gelegenen Bergdorf Ruhe, Entspannung und Gemütlichkeit abseits der Massen. Ebene bis sanft ansteigende, gut ausgebaute Wanderwege laden zu erholsamen Spaziergängen oder Wanderungen ein.
Tipp - Wandertour Trefflingfall:
- Strecke 6,19 km, Dauer 2.40 Std.
- Aufstieg 186 Hm - Abstieg 265 Hm,
- leichte Wanderung vorbei am tosenden Trefflingfall
- Startpunkt der Tour ist der Naturparkeingang Sulzbichl.
- Zielpunkt der Tour ist Trübenbach.
Beschreibung: Vom Eingang Sulzbichl wandert man etwa eine halbe Stunde in Richtung des eindrucksvollen Naturwunders Trefflingfall (Fallhöhe ca. 110 m, ganzjährig gute Wasserführung). Der gut gesicherte Wanderweg folgt dem Verlauf des Wassers. Weiter Richtung Trübenbach, vorbei an der "Teufelskirche", einem pyramidenförmigen, ausgehöhlten Felsturm. Von Trübenbach kommt man zu Fuß oder mit dem Wandertaxi über die Panoramastraße, entlang des Gesteinslehrpfades, zurück zum Ausgangspunkt Sulzbichl.
Das Naturparkzentrum Ötscher-Basis Wienerbruck:
Direkt am Wienerbrucker Stausee und umschlungen von der Mariazellerbahn liegt die Ötscher-Basis (Langseitenrotte 140). Das 2015 errichtete Naturparkzentrum ist Informationsstelle und Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Naturvermittlungen im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Gemäß den vier Säulen eines Naturparks - Bildung, Schutz, Erholung und Regionalentwicklung - wird in der Ötscher-Basis aber auch an verschiedensten anderen Projekten gearbeitet.
Anreise
Mit dem Auto:
- Von Wien kommend erreichen Sie das Erlebnisdorf Sulzbichl in ca. 2 Stunden: Sie fahren auf der A1 bis Ausfahrt St.Pölten-Süd und weiter auf der Mariazellerstraße B20 bis zur Abzweigung Pielachtal.
- Hier biegen Sie rechts ab und fahren auf der Ober-Grafendorfer Straße B39 rund 45 km bis zur Abzweigung Puchenstuben. Hier biegen Sie links ab und fahren auf der B28 weiter.
- In Puchenstuben folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur Abzweigung Trefflingfall. Hier biegen Sie scharf rechts ab und fahren der Beschilderung folgend bis zum Naturparkeingang Sulzbichl. Das Erlebnisdorf Sulzbichl liegt schräg gegenüber auf der linken Straßenseite.
Mit dem Zug:
Vom Hauptbahnhof St. Pölten (erreichbar von Wien bzw. Linz mit dem RJ) fahren Sie mit der Mariazellerbahn zum Bahnhof Puchenstuben (Fahrzeit ab St. Pölten ca. 1 1/2 Stunden). Vom Bahnhof Puchenstuben sind es ca. 5 km bis zum Erlebnisdorf Sulzbichl.
Wir freuen uns, Sie in Puchenstuben begrüßen zu dürfen!
Naturparkgemeinde Puchenstuben
Wenn Sie auf "Weiter" klicken werden Sie zum Buchungstool von Erlebnisdorf Sulzbichl weitergeleitet.
- Deutsch sprechend
- Englisch sprechend
- ohne Verpflegung
- Sommerurlaub
- Wanderurlaub
- Radfahren/Mountainbiken
- Fischen
- im Grünen
- ausserhalb Zentrum
- ruhige Lage
- sonnige Lage