Haus Linda - Bärnkopf, Waldviertel, Niederösterreich

Haus Linda - Bärnkopf - Waldviertel
Haus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - WaldviertelHaus Linda - Bärnkopf - Waldviertel

"Privat zu Gast" im Luftkurort Bärnkopf

Sportlich aktiv oder ruhig besinnlich...

Wir laden Sie ein zum Atem holen, zur Ruhe kommen, zum Kraft schöpfen. Unser Haus Linda liegt direkt im Luftkurort und mitten im Grünen. Waldviertel-Liebhaber, Familien, Städter, die der Hitze entfliehen sind genauso gern unsere Gäste wie Gruppen, die Entspannung suchen oder aktiv die Natur erleben wollen.

Wir, Ihre Gastgeberfamilie Kytka führen das Haus Linda seit vielen Jahren und dürfen zahlreiche Gäste zu unseren Stammkunden zählen. Lassen auch Sie sich von uns verwöhnen!

Bärnkopf ist Ausgangspunkt für Wanderer, Radler, Langläufer und Jäger. Eine Langlaufloipe führt 300 m entfernt am Haus vorbei. Das lokale Freizeitzentrum (300 m) bietet Tennisplätze, weiters gibt es den Naturlehrpfad Lebensraum Wald und das Holzhacker Museum. In 5 Gehminuten finden Sie einen kleinen Markt und es gibt ein Gasthaus gleich nebenan (Mittwoch Ruhetag). Zum Baden und Fischen am südlich vom Ort gelegenen Schlesingerteich sind es ca. 15 Gehminuten. Ein Hallenbad gibt es in Yspertal, 23 km entfernt.

Wohnen im Haus Linda:

Hell und freundlich eingerichtet erwarten Sie unsere beiden Zimmer und die große Ferienwohnung: Die Ferienwohnung "Lux" bietet 2 bis 5 Personen Platz, das "Tulpen-Zimmer" ist ein Einzel-Appartement und das "Veilchen-Zimmer" ist unser Einzelzimmer.

Sie können bei uns entweder selbstständig in der Ferienwohnung urlauben oder Sie lassen sich von Melanie und Günter mit einem Frühstück verwöhnen. Mit der kräftigenden Wurst-Käseplatte mit Rohkost, Müsli, Marmeladen und Honig, dazu Vollkornprodukten starten Sie gestärkt in den Tag. Die Marmeladen sind selbst gemacht und die verschiedenen Honigsorten stammen vom örtlichen Imker.

Das Angebot im Haus Linda auf einen Blick:

  • Gemütliches Frühstückszimmer - das mit den roten Stühlen
  • Sie wählen: Übernachtung mit oder ohne Frühstück, Selbstversorgung, Brötchenservice.
  • Terrasse mit Sitzecke, Liegewiese, Gartenmitbenutzung.
  • WLAN, Kopierer.
  • Kinder sind herzlich willkommen und finden bei uns ein Spielzimmer.
  • Verleih von Mountainbikes und Schneeschuhen im Haus, Langlaufausrüstung nebenan im "Wackelstein".
  • Skiraum, Rad- und Motorrad-Unterstellmöglichkeit.
  • Lesezimmer mit Bibliothek (über 1.000 Bücher).
  • Prospekte und Kartenmaterial vom Ort und Umgebung liegen auf.
  • Infrarotkabine inkl. Lichttherapie im Fitness-Keller kostenfrei.
  • Unsere Gäste dürfen (auf Anfrage) gerne ihre geliebten Vierbeiner mitbringen.
  • Private, kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Haus.
  • Für Öffi-Fahrer: Kostenloser Shuttleservice ab/zum Busbahnhof Ottenschlag (20 km) auf Anfrage:

Wenn Sie im Sommer die Umgebung mit dem Mountainbike/E-Bike erkunden möchten - bei uns können Sie eines leihen. Wenn es heiß ist, gibt es im nahegelegenen Schlesingerteich Abkühlung. Für beschauliche Wanderungen durch die wunderschöne Waldviertler Landschaft gemütlicher Art oder sportlich aktiv erwarten Sie unsere markierten Rundwanderwege. Die Wälder spenden Schatten bei angenehmen Temperaturen.

Langlaufen durch den verschneiten Wald, eine Schneeschuhwanderung durch den glitzernden Schnee... im Winter ist es vom versperrbaren Schistall nicht weit zur Ortsloipe, über die Sie alle gut präparierten Loipen der Region erreichen. Für lange Winterabende steht ein eigenes Lesezimmer mit Bibliothek zur Verfügung, oder Sie können sich nach dem Langlaufen am Heimtrainer lockern und in der Infrarotkabine schwitzen. Schneeschuhe gibt es im Haus, eine Langlauf-Ausrüstung nebenan im "Wackelstein" gegen eine angemessene Gebühr. Die Einkehrstube "Wackelstein" ist auch wegen der gemütlichen Stube mit offenem Kamin zu empfehlen.

Unterkunft

Ferienwohnung LUX, 1. Stock, für 2 bis 5 Personen:

Die Ferienwohnung LUX besteht aus Essraum, Schlafzimmer, Küche sowie einem Badezimmer mit Dusche und WC getrennt. Bei Bedarf gibt es ein zweites Schlafzimmer mit Doppelbett und ein Schlafsofa. Alle Räume haben Korkboden und SAT-TV. Die Fenster zeigen Richtung Osten und Süden. Die Wohnung hat auch Dachflächenfenster. Ausstattung: Dusche/WC, Doppelbett, Kasten, Sitzplatz mit Lampe (Tisch/Schreibtisch), Kochzeile mit Kühlschrank, Backofen, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher, Küchenausstattung.

Tulpen-Zimmer, Kleinappartement (20 m²) für 1 Person:

Das Tulpen-Zimmer besteht aus einem Hauptraum sind Sitzplatz, Bett und Kochzeile, einem offenen Vorraum mit Kleiderkasten und Kühlschrank sowie einem Badezimmer. Ausstattung: Dusche/WC, Einzelbett, Kasten, Sitzplatz (Schreibtisch) mit Lampe, Kochzeile mit Kühlschrank, Backofen, 2-Platten Herd, Wasserkocher, Küchenausstattung.

Veilchen-Zimmer, Einzelzimmer (16 m²):

Das Veilchen-Zimmer ist mit einem Bett, Tisch und Kasten eingerichtet und hat ein eigenes Badezimmer. Ausstattung: Dusche/WC, Einzelbett, Sitzplatz (Schreibtisch) mit Lampe, Kühlschrank.

Beide Zimmer und die Ferienwohnung befinden sich im Haupthaus und verfügen über WLAN, Sat-TV, Radio, Haarfön, Handtücher, Heizung und eine Reinigungsausstattung im Zimmer.

Preiseinkl. Frühstückohne Verpflegung
Ferienwohnung LUX pro Person / Belegung mit 4 Personen ab€ 34,00 / € 136,00€ 26,00 / € 104,00
Kleinappartement Tulpe ab€ 38,00* 
Veilchen Zimmer ab€ 36,00** 

BUCHUNGSINFOS

  • Der Preis für die Ferienwohnung gilt pro Tag für die angegebene Belegung exklusive Ortstaxe.
  • Frühstückspreis pro Person: € 8,00.
  • Der Preis für das Kleinappartement Tulpe und das Veilchen-Zimmer gilt pro Person/Tag ab 3. Nacht exklusive Ortstaxe:
    *Preiszuschlag bei Kurzaufenthalt (1. und 2. Nacht): plus € 3,00 pro Person/Tag.
    **Preiszuschlag bei Kurzaufenthalt (1. und 2. Nacht): plus € 2,00 pro Person/Tag.
  • In der Ferienwohnung und in den Zimmern gilt ein Preiszuschlag bei Endreinigung (nur bei Haustieren) von € 3,50 pro Tag (max. € 14,00).
  • Die Ortstaxe beträgt € 1,90 pro Person/Tag.

Sie können bei uns entweder auf Selbstversorgerbasis in der Ferienwohnung urlauben oder Sie lassen sich mit einem Frühstück verwöhnen. Bei uns gibt es ein kräftiges Frühstück mit Wurst-Käseplatte, Rohkost, Müsli, selbstgemachten Marmeladen und Honig unseres Dorfimkers, dazu Vollkornprodukte. Auch ein Diätfrühstück ist möglich. Ebenso ein Brötchenservice.

Einkaufen für Selbstversorger und Verpflegung: In 5 Gehminuten erreichen Sie einen kleinen Markt für Nahrungsmittel und Güter des täglichen Bedarfs. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind in den umliegenden Orten Gutenbrunn, Martinsberg, Dorfstetten, St. Georgen am Walde, Altmelon etc. Kulinarik genießen Sie in Bärnkopf in unserem Gasthaus "Einkehrstube-Wackelstein" (Mittwoch Ruhetag).

Sport & Freizeit

Bärnkopf: Vom Holzfällerdorf zum Luftkurort:

Bärnkopf zeigt sich zu jeder Jahreszeit ruhig und genussvoll - ob beschauliche Wanderungen im Sommer, ein Sprung in den naturbelassenen Schlesingerteich oder sportliche Aktivität im Winter. Die Natur spielt in jedem Fall die Hauptrolle und lädt ein zur körperlichen Ertüchtigung oder zum Genießen und Seele baumeln lassen. Das Waldviertel ist einfach schön.

Bärnkopf auf 1000 m Seehöhe ist die höchstgelegene Gemeinde des Waldviertels. Sie liegt inmitten des größten geschlossenen Waldgebietes Österreichs, dem Weinsbergerwald. Ab ca. 1760 wurde Bärnkopf besiedelt, als der damalige Grundbesitzer Joseph Weber Edler von Fürnberg den Weinsberger Wald intensiv zu nutzen begann. Er errichtete mehrere Schwemmteiche, mit deren Hilfe das geschlägerte Holz über die kleine und große Ysper sowie den Weitenbach an die Donau geschwemmt wurde. Zu Beginn der 1970er Jahre wurden unter dem damaligen Bürgermeister Karl Grudl erste Schritte in Sachen Tourismus unternommen. Mit der offiziellen Verleihung des Prädikates "Luftkurort" im Jahre 2007 durch die NÖ Landesregierung fanden die touristischen Bemühungen der Gemeinde ihre verdiente Anerkennung.

Der Ort der Teiche:

Der Schlesingerteich ist rund um die Uhr frei zugängig und nur ca. 1 km vom Haus Linda entfernt. Dieser Teich wurde vor rund 200 Jahren zum Zweck der Holzschwemme angelegt, liegt ca. 800 m südlich von Bärnkopf, ist 5,56 ha groß und durch eine öffentliche Gemeindestraße erreichbar. Idyllisch im Wald gelegen lockt er im Sommer mit seinem wohltemperierten Wasser Badegäste an. Das eisenhaltige Wasser - so sagt man - ist wohltuend weich auf der Haut. Obendrein ist er für Fischer attraktiv.

Weitere Teiche der Umgebung: Dürnbergsee, Stifter Teich, Edlesbergerteich und nahe Gutenbrunn der Hanslteich. Diese Teiche sind - mit Ausnahme des Edlesbergerteichs, der einen Bade-Teilbereich hat - keine Badeteiche.

MTB-Tipp: Bei der "Teichrunde" (nicht beschildert) können geübte Radfahrer die beiden MTB-Strecken Waldbahnstrecke und Dürnbergstrecke kombinieren und diese Teiche auf einmal erkunden. Gesamt sind es ca. 32 km, also eine perfekte Halbtagestour.

Naturlehrpfad Holz-Themenweg: Der ca. 800 m lange Rundwanderweg führt durch den dunklen Hochwald, aber auch an beschauliche Sonnenplätze und zu moorigen Stellen.

Freizeitaktivitäten am Haus und in der Umgebung auf einen Blick:

  • Wandern, Nordic Walking, geführte Wanderungen
  • Radfahren, Mountainbiken, Fahrradverleih, E-Bike-Verleih
  • Langlaufen (gut präparierte Loipen, Ortsloipe mit Flutlicht), Schneeschuhwandern - für beides Ausrüstungsverleih
  • Tennisplatz
  • Badesee Schlesingerteich
  • Holzhacker Museum Bärnkopf B10 und Puppenmuseum im Ort, Zughundemuseum (Dorfstadt 10 km)
  • Viele weitere Ausflugstipps finden Sie auf unserer Webseite!

Anreise

Mit dem Auto:

Von Wien kommend fahren Sie ca. 2 Stunden zu uns:

  • A1 Ausfahrt Melk, über die Donaubrücke zur B3 - Richtung Weitenegg.
  • Hier rechts auf die Weitental Straße B216 abbiegen und über Pöggstall bis Kreuzung Zwettler Straße B36 (Würnsdorf) fahren.
  • Hier rechts abbiegen, bis Größenbach fahren und links auf die L82 Richtung Bärnkopf abbiegen.
  • Im Ort fahren Sie bei der Kirche noch ca. 50 m weiter, dann leicht links und Sie sehen schon die Zufahrt zum Haus Linda.

Von Linz kommend erreichen Sie Bärnkopf über die A7, die B124 und die B119 in ca. 1 Stunde.

Mit dem Zug:

Sie können entweder mit dem Zug nach Krems fahren und von dort mit dem Bus zum Busbahnhof Ottenschlag. Oder Sie fahren bis St.Pölten Hbf und von dort mit dem Bus nach Ottenschlag (20 km von uns entfernt). Kostenloser Shuttleservice vom Busbahnhof Ottenschlag auf Anfrage.

Ihr Gastgeber

Wir freuen uns, Sie in Bärnkopf begrüßen zu dürfen!

Melanie und Günter Kytka

Haus Linda - Bärnkopf - Waldviertel
Kontakt
Haus Linda
Melanie und Günter Kytka
Bärnkopf 1143665 BärnkopfWaldviertel Niederösterreich Österreich
+43 2874 8270
+43 664 5920158

Wenn Sie auf "Weiter" klicken werden Sie zum Buchungstool von Haus Linda weitergeleitet.

Weiter
Haus Linda
Service
  • Deutsch sprechend
  • Englisch sprechend
Verpflegung
  • ohne Verpflegung
  • Frühstück
  • Regionale Spezialitäten
  • Vollwert-/Biokost
Themen
  • Sommerurlaub
  • Winterurlaub
  • Familienurlaub
  • Wanderurlaub
  • Radfahren/Mountainbiken
  • Fischen
  • Langlaufen
  • Skitouren
  • Nichtraucherbetrieb
Lage
  • Ortslage
  • im Grünen
  • ruhige Lage
  • sonnige Lage
Wetter