Schlosshotel Mailberg - Mailberg, Weinviertel, Niederösterreich

Erholung gepaart mit Luxus und Eleganz.
Willkommen im Schlosshotel Mailberg****!
In dem kleinen Weinort Mailberg im Pulkautal liegt, umgeben von Weingärten und einem Schlossgraben, unser geschichtsträchtiges Schlosshotel. Es wurde im 11. Jahrhundert erbaut und befindet sich seit 1146 im Besitz des Souveränen Malteser-Ritterordens. Heute kennzeichnen ein historisches Ambiente und herzliche Gastfreundschaft das Hotel und laden zu Erholung, Entspannung und Genuss ein.
Der Tradition des Hauses entsprechend sind alle 21 Zimmer feudal und individuell, stilvoll und elegant eingerichtet und bieten die Annehmlichkeiten eines 4-Stern Hotels. Feinste Materialien, edle Antiquitäten, besonderer Schlafkomfort und hochwertige Pflegeprodukte erwarten Sie in jedem Zimmer. W-LAN steht Ihnen im gesamten Schloss kostenfrei zur Verfügung und Hunde sind ebenfalls herzlich willkommen!
In unserem Restaurant "Schlosskeller" im Innenhof mit Außenterasse servieren wir Ihnen regionale Köstlichkeiten ebenso wie internationale Speisen. Morgens stärken Sie sich an einem abwechsungsreichen Frühstücksbuffet mit frischen Produkten und es besteht auch die Möglichkeit für Halbpension mit einem abendlichen 3-Gänge-Menü.
Die historisch gewachsene, bauliche Struktur des Schlosses, seine jahrhunderte-alten Räumlichkeiten, Erker, Treppen, Innenhöfe und Säle bieten Raum für Tagungen, Seminare und Events jeder Fasson und für bis zu 180 Gäste. Schließlich lassen auch die Gästezimmer eine Veranstaltung besonders entspannt ablaufen, da bis zu 50 Gäste vor Ort nächtigen können. Neben der Möglichkeit, die stilvoll renovierten Räume des Schlosses für Präsentationen, Seminare, Feiern und Events zu nutzen, ist das Schloss Mailberg für eine Hochzeitslocation wie geschaffen. Auch die gesamte Region Weinviertel bietet eine Vielzahl an romantischen Plätzen, die sich für das Fest der Liebe eignen.
Der Weinbau in Mailberg hat eine lange Tradition und eine lebendige Gegenwart. Die Kellergassen sind typisch und in den Sommermonaten sehr belebt. Neben den urigen Kellern zeigt sich auch das eine oder andere moderne Anwesen. Heute bewirtschaften neben dem Schlossweingut des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens rund 140 Weinbauern etwa 300 Hektar Anbaufläche rund um das Dorf.
Wir würden uns freuen, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!
Unterkunft
Superior-Zimmer:
"Edler von Chadolt", "Herr von Stillfried" oder "Herr von Lobkowitz", heißen die nach bekannten Malteser-Rittern des Weinviertels benannten Superior-Zimmer. Mit einer Größe zwischen 25 und 30 m² sind sie diese Hotelzimmer sehr geräumig. Alle Superior-Zimmer sind mit Holzböden, bequemen Doppelbetten und SAT-TV ausgestattet. Vier der Superior-Zimmer verfügen außerdem über AirLux Betten.
Die Badezimmer verfügen über eine Badewanne oder eine Dusche, Haarföhn und ein WC. Entree und Schlafzimmer sind räumlich voneinander getrennt. Von den nach Süden gerichteten Schlafzimmern genießen Sie einen schönen Ausblick in den Schlossgarten mit Burggraben und auf die umliegenden Weinberge des nördlichen Niederösterreichs.
Pfarrhof-Zimmer:
Vier der Superior-Zimmer befinden sich im aufwendig restaurierten Pfarrhof, der im 17. Jahrhundert zu Füßen des Schlosses erbaut wurde. Dort garantieren die neu renovierten Zimmer einen gemütlichen und entspannten Aufenthalt. Die Pfarrhof-Zimmer sind mit Holzfußböden und originalen Kastenfenstern ausgestattet. Die Badezimmer verfügen über eine Badewanne und eine separate Dusche, Haarföhn und ein WC.
Luxus-Zimmer:
Die Luxus-Zimmer des Schlosshotel Mailberg tragen die Namen berühmter Adeliger aus der Malteser Ordenskommende wie "Graf von Herberstein", "Graf von Hardegg" oder "Graf von Schlik". Sie bieten auf bis zu 39 m² historisches Flair. Ausgesuchtes Mobiliar und die Liebe zum Detail runden den einzigartigen Charakter ab.
Die Bäder sind mit Dusche oder Badewanne und mit getrenntem WC ausgestattet. Die Luxus Zimmer bieten KingSize Betten, einen Schreibtisch, bequeme Fauteuils und einen Flachbildfernseher mit SAT-TV. Die Aussicht bietet einen Blick über den Schlossgraben und die Weinberge der Umgebung.
Luxus-Suiten:
Die Namen ehrwürdiger Malteser Ritter schmücken die Luxus Suiten. Die teilweise getrennten Wohn- und Schlafbereiche versprechen ein besonderes Wohngefühl in historischer Atmosphäre. Alle Suiten bieten KingSize-Betten, einen Schreibtisch, Sitzecke, bequeme Fauteuils, eine IPod-Docking Station und einen Flachbildfernseher mit SAT-TV sowie kostenfreies WLAN.
Jede der Luxus-Suiten ist einzigartig, auf unserer Website finden Sie die jeweiligen Besonderheiten.
Preise | |
---|---|
Superior-Doppelzimmer | € 120,- |
Luxus-Doppelzimmer ab | € 160,- |
Luxus-Suite ab | € 200,- |
Die angegebenen Preise gelten pro Nacht für 2 Personen inkl. Frühstück.
Sport & Freizeit
Geheimtips im Weinviertel: Kunst, Kultur, Wein und Kulinarik!
Durch die Weingärten, in die Kellergassen, zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Das Weinviertel ist wie gemacht für entspannte und kurzweilige Reisen. Mit der Familie, romantisch als Paar, sportlich mit dem Fahrrad, tierisch mit Hund, genussvoll zu Fuß - lassen Sie sich berühren von dieser "Genussvollen Gelassenheit".
"Nomen est Omen": 14.000 Winzer produzieren im Weinviertel - der lieblichen, sanfthügeligen Region nördlich von Wien - ein Drittel des österreichischen Weins. Kein Wunder, dass man hier auch als Gast recht oft auf den Rebensaft trifft. Man begegnet ihm beim gemütlichen Zusammensein beim Heurigen, bei Wanderungen oder geselligen Traktorfahrten in den Weingärten, bei einem der traditionellen Winzerfeste oder beim Ausflug in eine der vielen idyllischen Kellergassen.
Die Kellergassen im Weinviertel - das sind heute kaum mehr einfach nur Produktions- und Lagerstätten für den Wein, sondern auch Oasen der Langsamkeit. Sie sind bildhübsch wie jene in Hadres, romantisch wie die in Falkenstein oder beeindruckend wie die Kelleranlage in Retz, eine unterirdische Stadt, die weitläufiger ist als das Gegenstück auf der Erdoberfläche. Eine besonders angenehme Art, in die Welt der Kellergassen einzutauchen, ist eine Kellergassenführung. Hier erzählen eigens ausgebildete Führer ebenso Amüsantes wie Wissenswertes über Geschichte, Architektur, Kellerarbeit und den Wein, der tief in der Erde reift und auf die Verkostung wartet.
Es ist aber keineswegs so, dass nur Wein-Liebhaber vom Weinviertel angetan sind. Auch als Radfahrer wird man begeistert sein, besteht doch das mit 1.600 km sehr weitläufige und gut beschilderte Radfahr-Wegenetz aus familienfreundlichen, überwiegend abseits von Straßen angelegten Wegen ohne längere Steigungen. Die Routen führen durch malerische Weingärten und romantische Kellergassen zu Burgen, Schlössern und einer stattlichen Anzahl von liebevoll betreuten Museen. Und natürlich zum Wein: 13 nach Weinsorten benannte Radrouten durchziehen auf rund 760 km das Weinviertel. Die einzelnen Routen sind auch für Genussfahrer meist an einem Tag zu bewältigen, lassen sich aber auch wunderbar zu mehrtägigen Touren verknüpfen.
Nicht nur bei schlechtem Wetter sind die Weinviertler Museen für einen Besuch zu empfehlen: Auch bei einem der zahlreichen Sonnentage sollte man zum Beispiel einen Besuch im Nonseum in Herrnbaumgarten bei Poysdorf einplanen. Unzählige unbrauchbare, scheinbar unsinnige, aber skurrile Erfindungen sind hier ausgestellt.
Freizeit und Sport:
Die weite, sanfthügelige Landschaft des Weinviertels gibt einen gemächlichen Rhythmus vor. Hier können Sie bedächtig zwischen sonnigen Weingärten und goldenen Ähren radeln und walken, genussvoll durch idyllische Kellergassen spazieren oder auf lehrreichen Themenwegen wandern. Im Umkreis von Schloss Hotel Mailberg bietet sich der bewaldete Buchberg an. Wenn Sie die welligen Hügel lieber hoch zu Pferde oder auf einem der gepflegten Golfplätze des Weinviertels genießen möchten, finden sich in der Region ausreichend Möglichkeiten.
Im nördlichen Weinviertel warten auf Freundinnen und Freunde des gepflegten Golfsports einige derschönsten Golfplätze Niederösterreichs. In nur 30 Minuten Autofahrt vom Schlosshotel Mailberg aus, liegen der Golfclub Veltlinerland Poysdorf und der Golfclub Schönborn in Göllersdorf.
Eine gute Gelegenheit, sich auf den Rhythmus des Weinviertels einzutakten, ist das Wandern. Ob mit Nordic Walking Stöcken, Wanderschuhen oder "einfach so" - die gleichförmige Bewegung durch das wellige Hügelmeer macht den Kopf frei, inspiriert und lädt Ihre Batterien wieder auf. Weinwanderwege, benannt nach den typischen Rebsorten, laden zum Entschleunigen ein. Besonders nett: Kellergassenführungen und Kräuterwanderungen.
Die Lama-Ranch in Obritz, nur 3 km von Mailberg entfernt, hat eine Herde dieser gemütlichen Tiere. Auf Wanderungen durch die Weinberge in der Umgebung lernt man die Lamas kennen und kann die Natur genießen.
Ausflüge in die Region:
Im Umkreis von Schloss Hotel Mailberg gibt es eine Vielzahl an Sehenswertem zu erkunden. Mit der Niederösterreich Card haben Sie kostenlosen Eintritt zu etlichen TOP-Ausflugszielen, wie beispielsweise der Therme Laa, dem Retzer Erlebniskeller oder der Amethystwelt Maissau. Gerne organisieren wir für Sie einen Mietwagen mit Chauffeur.
Anreise
Mit dem Auto:
Wir empfehlen für die Anreise aus dem Süden die Umgehung nach Hollabrunn ab Aspersdorf Rechts über Maria-Roggendorf, Oberstinkenbrunn, dann über Kleinweikersdorf nach Mailberg.
Gerne können Sie Ihr Auto direkt im Schlosshof kostenfrei parken, bitte achten Sie im Hof jodoch auf die Erhebungen, die unserem Kellergewölbe Luft geben, unter dem Auto aber Schaden anrichten können!
Mit dem Zug:
Es besteht auch die Möglichkeit, per Zug bis zur Station Hollabrunn zu fahren. Von dort ist die Weiterreise nach Mailberg mit dem Bus (Montag bis Samstag) oder mit dem Taxi möglich.
Gerne stehen wir bei Fragen zur Anreise oder für eine Wegbeschreibung jederzeit zur Verfügung!
Wir freuen uns, Sie in Mailberg begrüßen zu dürfen!
Souveräner Malteser-Ritterorden

Wenn Sie auf "Weiter" klicken werden Sie zum Buchungstool von Schlosshotel Mailberg weitergeleitet.

- Deutsch sprechend
- Englisch sprechend
- Frühstück
- Halbpension
- Regionale Spezialitäten
- Vegetarisch
- Sommerurlaub
- Winterurlaub
- Familienurlaub
- Romantikurlaub
- Wanderurlaub
- Radfahren/Mountainbiken
- Golfurlaub
- Reiten
- Haustiere erlaubt
- Ortslage
- im Grünen
- ausserhalb Zentrum
- ruhige Lage
- sonnige Lage